Wenn der Gynäkologe bestätigt, dass Sie ein Baby erwarten, erhalten Sie eine Schwangerschaftskarte. Die Karte ist ein wichtiges Dokument für eine schwangere Frau, das über den Verlauf der Schwangerschaft und Ihre Gesundheit informiert. Sie sollten Ihre Schwangerschaftskarte immer bei sich haben.
Das Einrichten einer Schwangerschaftskarte ist ein sehr wichtiger Moment für eine zukünftige Mutter. Dieses Dokument bestätigt, dass Sie schwanger sind. Kein Wunder, dass Sie sich zu 100% schwanger fühlen. Die Schwangerschaftskarte ist klein und enthält viele wertvolle Informationen über Sie und Ihr Baby. Ein kurzer Blick genügt, um den Verlauf der Schwangerschaft sofort zu erkennen. Dank dessen wird jeder Arzt, den Sie besuchen, schnell über Ihre Gesundheitssituation informiert: den Verlauf der Schwangerschaft, die Testergebnisse oder die Medikamente, die Sie einnehmen. Sie können die Karte einfach in Ihre Handtasche stecken. Alle medizinischen Untersuchungen und Konsultationen (einschließlich z. B. eines Augenarztes), die Sie während der Schwangerschaft hatten, sollten darin aufgezeichnet werden. Vergessen Sie nicht, es mitzunehmen, wenn Sie in den Urlaub fahren!
Hören Sie, welche Informationen in die Schwangerschaftsaufzeichnung aufgenommen werden sollten. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Schwangerschaftstabelle: über Ihre Gesundheit
Die erste Seite enthält immer den Vor- und Nachnamen der schwangeren Frau, das Geburtsdatum, die Adresse sowie das Datum der letzten Menstruation, das mit der Abkürzung OM und dem voraussichtlichen Liefertermin (TP) gekennzeichnet ist. Der Gynäkologe sollte auf der Grundlage des ursprünglichen schriftlichen Testergebnisses (und nicht nur der mündlichen Informationen der schwangeren Frau) auch die Blutgruppe der Mutter und manchmal auch den Vater des Kindes eingeben. Die Daten zur Blutgruppe sind mit einem der Buchstaben A, B oder der Zahl 0 gekennzeichnet. Der Rh-Faktor (der Faktor, der am häufigsten den sogenannten serologischen Konflikt bestimmt) wird vom Arzt in Worten eingegeben und nicht nur mit dem Symbol "+" oder "-", um Fehler zu vermeiden. Wenn die Schwangerschaftskarte in die Hände eines nicht so weisen Scherzspielers gelangt, der aus Minus Plus macht, kann dies schwerwiegende Folgen haben.
Lesen Sie auch: Coombs-Test: PTA- und BTA-Tests
Schwangerschaftstabelle: Informationen zur Geburt
In speziellen Spalten gibt der Gynäkologe Informationen über frühere Entbindungen und Schwangerschaften ein. Es sollten auch Daten zu Fehlgeburten und Abtreibungen vorliegen. Der Arzt verwendet Zahlen, um diese Informationen zu identifizieren. Wenn Sie bisher nicht schwanger waren und noch kein Kind zur Welt gebracht haben, tritt der Gynäkologe an den entsprechenden Stellen in einen gekreuzten Kreis ein.
Schwangerschaftstabelle: Informationen über den Fötus
Auf der Karte befindet sich auch ein Platz zum Eingeben von Informationen über das Kind, z. B. in welcher Woche haben Sie die ersten Bewegungen gespürt, die während der Ultraschalluntersuchungen erhalten wurden.Medizinische Abkürzungen von Ultraschall ähneln Hieroglyphen bis zu Uneingeweihten. Ihre Entschlüsselung ist jedoch nicht so schwierig, wie es sich anhört (siehe Kasten).
Lesen Sie auch: Ihre Gesundheitspyramide oder Ernährung in der Schwangerschaft Überprüfen Sie, welche Blutgruppe ein Kind haben kann Schwangerer Ultraschall: Die wichtigsten Fragen zum Ultraschall der Schwangerschaft ProblemUltraschallabkürzungen:
GS - die Dimension des Schwangerschaftsvesikels
FHR (+) - hörbare fetale Herzfrequenz
BPD - Kopfgröße
CRL - die Länge des Kindes von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite, d. H. Die Länge des Parietalsitzes
FL - die Länge des Femurs
HC - Kopfumfang
AC - Bauchumfang
Die wichtigsten medizinischen Abkürzungen:
OM - Datum der letzten Menstruation
TP - Fälligkeitsdatum
RR - Blutdruck
WR-Test - ein Test zur Erkennung von Syphilis
HBs-Antigen - ein Test zum Nachweis des Trägers von Hepatitis B.
OGTT-Test - 75 g Glukose-Stresstest
b.z. - Keine Änderung
nb. - abwesend
TNW - nächster Besuchstermin.
Blutmorphologie:
E oder RBC - die Anzahl der roten Blutkörperchen oder Erythrozyten
Ht, HCT - Hämatokrit
Hb - Konzentration von Hämoglobin, einem Pigment roter Blutkörperchen
L oder WBC - Anzahl der weißen Blutkörperchen
PLT - Thrombozytenzahl.
Urin Test:
Warmwasser - spezifisches Gewicht
Weiß - das Vorhandensein von Protein
gluc. - das Vorhandensein von Zucker
E - das Vorhandensein von Erythrozyten
L - das Vorhandensein weißer Blutkörperchen.
Schwangerschaftskarte: regelmäßige Einträge
Eine schwangere Gynäkologin besucht das Büro durchschnittlich einmal im Monat und noch häufiger am Ende der Schwangerschaft. Bei nachfolgenden Besuchen zeichnet der Arzt das Datum des Termins auf der Schwangerschaftskarte und die zu diesem Zeitpunkt erhaltenen Daten auf, wodurch eine Krankengeschichte der Schwangerschaft erstellt wird. Jeder Eintrag muss von einem Arzt unterschrieben und abgestempelt werden.
- Woche der Schwangerschaft. Es wird als "Hbd" abgekürzt, zB 31 Hbd ist die 31. Schwangerschaftswoche.
- Die Höhe des Uterusfundus. Der Gynäkologe erfasst die Höhe des Uterusfundus in Zentimetern oder mit Buchstaben, zum Beispiel: "P" steht für die Höhe des Nabels.
- Ergebnisse des Blut- und Urintests. Sie ermöglichen es, Anomalien zu erkennen, die den Verlauf der Schwangerschaft beeinflussen können, z. B. Diabetes, Anämie, Harnwegsinfektionen (Abkürzungen siehe Kasten).
- Körpergewicht. Regelmäßige Körpermaße sind nicht nur wichtig, um zu beurteilen, ob Sie zu rund werden. Eine schnelle Gewichtszunahme kann ein Zeichen für eine störende Schwellung sein. Ihr Arzt oder Ihre Hebamme misst bei jedem Besuch auch Ihren Blutdruck.
- Das Ergebnis des Fastens des Blutzuckers aus einem zu Beginn der Schwangerschaft entnommenen Blut und das Ergebnis eines oralen Glukosebelastungstests auf Diabetes mellitus (zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche).
- Antikörpertestergebnisse (normalerweise IgM, IgG) für Röteln, Toxoplasmose oder Zytomegalie.
monatlich "M jak mama"