Die Kanalplastik ist eine moderne chirurgische Methode zur Behandlung des Glaukoms.Ziel ist es, den Druck im Augapfel zu verringern und damit den Sehnerv vor weiteren Schäden und Atrophien und damit vor Blindheit zu bewahren. Was ist Kanalplastik? Was sind die Indikationen und Kontraindikationen für die Operation? Wie ist eine Kanalplastik besser als andere Glaukombehandlungen?
Die Kanalplastik ist eine moderne Methode zur Behandlung des Glaukoms - eine Augenerkrankung, bei der eine glaukomatöse Neuropathie auftritt, d. H. Eine Schädigung und allmähliche Atrophie des Sehnervs und sogar eine irreversible Blindheit. Die Hauptursache hierfür ist der Anstieg des Augeninnendrucks, der durch das Schließen des Abflusses von Kammerwasser aus dem Auge verursacht wird. Der Zweck der Kanalplastik besteht darin, den natürlichen Abfluss des Kammerwassers wiederherzustellen und so den Druck im Augapfel zu verringern.
Lesen Sie auch: Glaukomdiagnose: Forschung, die den Goldstandard schafft Neue Behandlungen für Augenkrankheiten. Interview mit prof. Jerzy Szaflik KRANKHEITEN, die dazu führen können, dass Sie das Sehvermögen verlieren
Kanalplastik - Indikationen
Bei Menschen mit Glaukom ist eine Kanalplastik angezeigt:
- ursprünglich offener Winkel
- Farbstoff
- beim Pseudoexfoliationssyndrom
- normaler oder niedriger Druck
Früh- oder Zwischenstadium.
Darüber hinaus kann eine Kanalplastik auch durchgeführt werden, wenn Tropfen oder andere Behandlungen als eine Operation für den Patienten nicht geeignet sind (z. B. aufgrund von Nebenwirkungen der Verwendung von Augentropfen).
Was Sie über Glaukom nicht wissen Hör zu!
Kanalplastik - Kontraindikationen
Eine Kanalplastik wird nicht durchgeführt bei Patienten mit:
- enger Versickerungswinkel
- neovaskuläres Glaukom
- Rezession des Iridocornealwinkels
- Irisplateau
- bei denen zuvor durchgeführte chirurgische Eingriffe die Verwendung eines Mikrokatheters verhindern
Kanalplastik - wie ist die Operation?
Bei der Kanalplastik werden Nylonfäden durch einen Mikrokatheter in den Schlemmschen Kanal (den Hauptdrainageweg der Augenflüssigkeit) eingeführt, wodurch die Wände festgezogen werden. Auf diese Weise wird der wichtigste Entwässerungsweg des Kammerwassers wieder aufgebaut.
Wenn der Patient neben dem Glaukom auch an Katarakten leidet, wird der Katarakt auch während der Kanalplastik entfernt.
Nach dem Eingriff sollte der Patient die Empfehlungen bezüglich der Verwendung von Augentropfen befolgen und einen sparsamen Lebensstil führen (d. H. Körperliche Anstrengung, Bücken, Heben schwerer Dinge usw. vermeiden, insbesondere im ersten Monat nach dem Eingriff).
Kanalplastik - Vorteile
Die Kanalplastik gehört zu den sogenannten nicht durchdringende Verfahren, d. h. solche, die das Innere des Augapfels nicht öffnen. Dank dessen ist das Verfahren weniger invasiv. Daher reduziert die Kanalplastik das Risiko postoperativer Komplikationen sowie die Anzahl der nach der Operation erforderlichen Besuche.
Darüber hinaus wird während der Kanalplastik die sogenannte Filtrationsblase und somit - nach der Operation müssen keine zusätzlichen Eingriffe durchgeführt werden, z. B. subkonjunktivale Injektionen oder Punktion des Filterkissens.
Es wird für Sie nützlich seinDie Kanalplastik ist eine der modernsten chirurgischen Methoden zur Behandlung des Glaukoms. Das weltweit erste derartige Verfahren wurde 2004 in den USA durchgeführt. In Polen wurde die Kanalplastik erstmals 2009 und 2010 in der Augenklinik des Militärmedizinischen Instituts durchgeführt. Seit Januar 2011 wird diese Methode in dieser Einrichtung im Rahmen des Vertrags mit dem Nationalen Gesundheitsfonds regelmäßig durchgeführt. In Privatkliniken kostet die Operation ab 7.000. zlotys.
Quelle: Militärisches Institut für Medizin
Glaukom - Behandlungen für Glaukom
Je nach Schwere der Erkrankung kann das Glaukom mit verschiedenen Methoden behandelt werden. Angefangen von speziell entwickelten Tropfen bis hin zu Betriebsmethoden. Welche Behandlungsmethode bringt die besten Ergebnisse? Wann verwenden wir eine nicht-chirurgische Behandlung und wann ist eine Operation erforderlich? Unser Experte prof. Iwona Grabska-Liberek, Leiterin der Augenklinik des Klinischen Krankenhauses W. Orłowski in Warschau.
Glaukom - Behandlungen für GlaukomWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.