Bitte lassen Sie mich wissen, ob aus medizinischer Sicht eine Diät für das Glaukom erforderlich ist oder ob bestimmte Produkte von der Diät ausgeschlossen sind. freundliche Grüße
Antioxidantien spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Glaukom, d. H. Vitamin C und E, Beta-Carotin und Flavonoiden. Ihre Hauptquellen sind Gemüse, Obst und Öle. Provitamin A ist in Karotten, Petersilie, Grünkohl, Spinat, Paprika und Tomatenmark enthalten. Vitamin E ist wiederum in Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Nüssen, Samen und Olivenöl enthalten.
Die Quelle der Flavonoide in der Ernährung sind Gemüse (hauptsächlich Zwiebeln, Grünkohl, Bohnen, Brokkoli, Chicorée, Sellerie), Obst, Nüsse, Wein und Tee. Wichtig sind Carotinoide wie Lutein und Zeaxanthin, die in großen Mengen in Grünkohl, Spinat und in geringerer Konzentration in Salat, Brokkoli, Kürbis, Erbsen, Karotten, Kohl, Tomaten und Orangen enthalten sind.
Carotinoide werden in Gegenwart von Fett absorbiert, daher müssen Sie diesen Produkten mindestens 3-5 g Öl, z. B. Leinsamen oder Olivenöl, hinzufügen.
Ein weiteres Element, das Aufmerksamkeit erfordert, sind n-3-Fettsäuren. Es wird empfohlen, 200 mg EPA und DHA sowie 2 g Alpha-Linolensäure zu sich zu nehmen. Solche Dosen von EPA und DHA verringern vermutlich die Wahrscheinlichkeit, ein Glaukom zu entwickeln, aber welche Dosen eine therapeutische Wirkung haben, ist unbekannt.
Damit die Diät die richtige Menge an n-3 enthält, sollte das Fleisch dreimal pro Woche auf 200 g fetten Seefisch umgestellt werden, z. B. Lachs, Regenbogenforelle, Hering, Makrele, Sardine, Thunfisch, Aal. Es wird empfohlen, gekochten, gebackenen, gedünsteten und gegrillten Fisch zu essen. Es ist unbedingt erforderlich, gebratenen Fisch zu vermeiden, da nicht nachgewiesen wurde, dass er sich während einer solchen Behandlung positiv auf die Gesundheit auswirkt. Es lohnt sich, Produkte mit entzündungsfördernder Wirkung zu vermeiden, d. H. Zucker, Weißmehl, hochverarbeitete Lebensmittel, auf hohe Temperaturen erhitzte Pflanzenöle, Süßigkeiten und überschüssiges tierisches Fett. freundliche Grüße
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Agnieszka ŚlusarskaInhaber der 4LINE Dietary Clinic, Chefdiätetiker der Klinik für Plastische Chirurgie von Dr. A. Sankowski, Tel.: 502 501 596, www.4line.pl