Jedes verzehrte Essen, Getränk oder Medikament, das verschluckt wird, landet im Magen. Er arbeitet effizient und rund um die Uhr, aber wenn er älter wird, hat er auch Perioden der Rebellion. Langsamer Stoffwechsel, möglicherweise fehlende Zähne oder eine unzureichende Ernährung erleichtern die Arbeit des Magens nicht. Finden Sie heraus, was die Alterung des Magens noch beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie der Magen altert - Stadien
- Wie der Magen altert - Verdauungsschwierigkeiten
- Wie der Magen altert - vorbeugende Untersuchungen
- Wie der Magen altert - Krankheiten
Es ist beruhigend, dass das Altern selbst die Funktion des Magens nur geringfügig beeinträchtigt. Wahrscheinlich, weil wir ohne Essen nicht lange überlebt hätten. Die Kombination selbst kleiner Veränderungen mit verschiedenen Arten von pathologischen Zuständen, übermäßigem Gebrauch von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln sowie eines ungesunden Lebensstils (d. H. Geringe körperliche Aktivität, falsche Ernährung) kann jedoch die Funktion des Verdauungssystems erheblich stören und Krankheiten verursachen.
Möge das Bewusstsein für die Struktur des Magens und seine Möglichkeiten uns dazu bringen, mit größerer Sorgfalt zu entscheiden, was dazu gehört.
Wie der Magen altert - Stadien
In den ersten 24 Lebensstunden kann der Magen eines Kindes 5-7 ml aufnehmen, was einer Mahlzeit von der Größe einer Kirsche entspricht. Es erhöht jedoch schnell sein Volumen und kann nach einem Monat jeweils etwa 150 ml enthalten. Während dieser Zeit ist die Säuresekretion im Magen etwa 27-mal geringer als bei Erwachsenen.
Durch das Sammeln des Personalausweises können wir bereits 1-2 Liter Essen und Trinken in den Magen stecken, oder sogar mehr, wenn wir zu große Portionen gegessen haben und der Magen gestreckt ist. Die durchschnittliche Größe beträgt 2 Handvoll.
Die Zeit, die das Essen im Magen verbleibt, hängt von seiner Konsistenz und Zusammensetzung ab, z. B. bleibt ein Stück Kuchen etwa 2 Stunden im Magen. Die Lebensmittelbisse werden in kleinere Partikel zerlegt, die sich weiter durch den Pylorus in den Zwölffingerdarm drücken können.
Die ersten Stadien der Verdauung von Nahrungsmitteln - insbesondere von Proteinen und Fetten - finden im Magen statt. Dies ist aufgrund des Vorhandenseins von Magensaft möglich, einer Mischung aus 3 Sekreten, die von verschiedenen Zellen der Magenschleimhaut produziert werden.
Der Magensaft umfasst unter anderem Salzsäure, Elektrolyte und interner Faktor. Dieser Saft enthält auch Schleim, Wasser und spezielle Enzyme - Pepsinogen und Magenlipase.
Rennet ist ein Enzym, das nur im Magen von Babys vorhanden ist. Es reduziert die Proteine in der Milch. Pepsinogen wird unter dem Einfluss von Wasserstoffionen aus Salzsäure in Pepsin umgewandelt - es zerlegt Proteine in Polypeptidketten. Lipase hingegen ist an der Verdauung von Fetten beteiligt.
Der von den Belegzellen in der Magenschleimhaut abgesonderte intrinsische Faktor bindet Vitamin B12 und ermöglicht die Aufnahme in das terminale Ileum. Darüber hinaus gibt es hormonfreisetzende Zellen im Magen - Gastrin, Ghrelin und Somatostatin.
Zucker wird in der sauren Umgebung des Magens nicht verdaut. Salzsäure spielt auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen Mikroorganismen. Somit bewegt sich Nahrung, die im Mund vorgequetscht und durch Magensaft verdaut ist, dank peristaltischer Bewegungen, d. H. Rhythmischer Kontraktion und Entspannung der Magenwände, in weitere Teile des Magen-Darm-Trakts.
Wie der Magen altert - Verdauungsschwierigkeiten
Der menschliche Körper ähnelt einem präzisen Puzzle, bei dem kein Element isoliert ist. Veränderungen in einem Bereich wirken sich auf die damit verbundenen Gewebe und Organe aus. Daher kann ein Magen, der relativ langsam altert, im Laufe der Jahre zunehmend beschäftigt werden.
- Fehlende Zähne
Ein statistischer Pole nach 35 Jahren hat nur 21 Zähne. Bei Senioren ist es viel schlimmer, jede vierte Person über 65 Jahre. Er hat überhaupt keine eigenen Zähne. Zahnprobleme führen dazu, dass der Prozess des Mahlens und Kauens von Lebensmitteln, der im Anfangsstadium der Verdauung erforderlich ist, beeinträchtigt ist. Infolgedessen gelangen größere Lebensmittelstücke in den Magen als zuvor.
- Störungen der Speichelproduktion (Xerostomie)
Senioren leiden häufig unter vermindertem Speichelfluss, dessen Ursachen komplex sind. Weniger Speichel kann das Ergebnis eines verringerten Durstes (wir trinken weniger) sowie einer Dehydration aufgrund von z. Diuretika. Manche Menschen entwickeln das sogenannte Mundtrockenheitssyndrom. Im Speichel gibt es unter anderem Amylase, die den Prozess der Verdauung von Kohlenhydraten initiiert. Es sind auch bakterizide Substanzen vorhanden. Wenn diese Verteidigungslinie im ersten Teil des Verdauungssystems geschwächt ist, kann sie anfälliger für Infektionen in den späteren Teilen des Verdauungssystems werden.
- Änderung der Zusammensetzung des Magensaftes
In Tierversuchen (Ratten) nahm sowohl die basale als auch die Gastrin-stimulierte Magensäuresekretion (HCl) mit dem Alter ab.
In ähnlicher Weise wurde beim Menschen bei älteren Menschen im Vergleich zu jungen Menschen eine geringere Effizienz der basischen und maximalen HCl-Sekretion festgestellt. Störungen der Salzsäuresekretion treten bei Entzündungen der Magenschleimhaut auf.
Die Sekretion kann erhöht, verringert und in seltenen Fällen kann eine Chlorhydria auftreten, die mit einem vollständigen Verlust der Belegzellen im Magen verbunden ist.
Eine unzureichende Menge an Salzsäure in Magensaft führt zu Schwierigkeiten bei der Verdauung einiger Nährstoffe, Malabsorption, z. Eisen, Kalzium, Kupfer, Zink. Langfristig steigt bei einem Mangel an Säure auch das Risiko eines Überwucherns von Bakterien, was zu störenden Symptomen führt - Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall.
- Langsamere Magenentleerung
Die Motilität des Magen-Darm-Trakts ändert sich im Laufe der Jahre. Peristaltische Bewegungen sind langsamer, was zu Störungen bei der Magenentleerung beiträgt, d. H. Die Nahrung bleibt länger darin und gelangt mit Verzögerung zum Zwölffingerdarm und weiter - zum Darm. Dies kann ein Gefühl der schnellen Fülle bei einer Mahlzeit, Übelkeit, Sodbrennen und Schmerzen im Oberbauch verursachen.
- Chronische Gastritis
Die Inzidenz von Mukositis steigt mit dem Alter (oft mit dem Verschwinden), und die Ursachen umfassen Helicobacter pylori-Bakterien und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.
- Schlechte Essgewohnheiten
Wir essen immer mehr und wählen oft minderwertige Produkte - verarbeitete Lebensmittel mit Zusatz von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und viel Salz.
In der Zwischenzeit beeinflussen Menge und Qualität der Nahrung die Funktion des Magens und seine Alterungsrate. Je weniger das Essen verarbeitet wird, desto leichter ist es zu verdauen. Was in einem bestimmten Moment auch wichtig ist und in welchen Anteilen es in den Magen geht. Ein paar Donuts an einem fetten Donnerstag zu essen, ist sicherlich eine große Herausforderung, da fettreiche Lebensmittel lange im Magen bleiben und ein Gefühl von Blähungen, Aufstoßen und Magenschmerzen verursachen können. In einer solchen Situation ist es besser, einige Stunden nicht zu essen, dann kann der Magen mit sich selbst fertig werden.
Aus Sicht des Magens ist es für uns am besten, 4-5 mal täglich kleine Portionen bei Raumtemperatur zu essen. Und in den Pausen (nicht während der Mahlzeiten) tranken sie Wasser.
Lesen Sie auch: Beste Essenszeiten - Wann frühstücken, zu Mittag essen, zu Abend essen?
Es sei daran erinnert, dass es Substanzen gibt, die nicht auf nüchternen Magen gegessen oder getrunken werden sollten. Hier sind sie:
- Kaffee
enthält Substanzen, die die Magen-Darm-Schleimhaut reizen. Es stimuliert die Sekretion von Magensäften und kann Magenschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit verursachen. Wenn jemand seinen Tag mit Kaffee beginnen möchte, sollte er Milch hinzufügen.
- Rohes Gemüse und Obst
Eine große Menge, die auf leeren Magen eingenommen wird, erhöht die Sekretion von Magensäften, die für ältere Menschen ein Problem darstellen können, sowie für Blähungen, Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre, Gastroenteritis und gastroösophageale Refluxkrankheiten. . Gemüse essen ist wichtig, aber für das Frühstück (in den oben genannten Fällen) ist es besser, dass es nur Beilagen oder gekocht sind.
- Scharfe Gewürze
Es ist besser, scharfe Gerichte mit Pfeffer, Chili, Knoblauch, Kurkuma und Ingwer auf nüchternen Magen zu vermeiden. In letzter Zeit ist für Feinschmecker dieser Mischung sporadisch modisches Trinkwasser mit Zusatz von Cayennepfeffer auf nüchternen Magen zulässig (sofern sie keine Magenprobleme haben).
- Alkohol
Bei Kontakt damit muss der Magen viel mehr Säure als normal produzieren, was sich negativ auf die Schleimhaut auswirkt - es zeigt sich bei Schmerzen oder Erbrechen. Häufiges Trinken von Alkohol kann zu Entzündungen der Schleimhaut führen.
- Nikotin
Nikotin reduziert die Produktion von Stickoxid, das für die Schleimhaut notwendig ist, um das Organ wirksam vor der darin enthaltenen Salzsäure zu schützen. Das Rauchen von Zigaretten erhöht das Risiko für Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre und Magenkrebs.
- Die Nerven
Emotionen, z. B. Angst, Traurigkeit und Nervosität, beeinflussen auch die Sekretion von Magensaft. Im Notfall steigt der Adrenalinspiegel und das Cortisol im Körper an, was wir brauchen, um mit der Gefahr umzugehen (schneller weglaufen, bessere Reflexe haben).
Es erhöht auch die Sekretion von Magensaft, der die Magenschleimhaut reizt. Wenn es selten wäre, gäbe es keine größeren Konsequenzen. Leider sind viele Menschen fast die ganze Zeit verärgert und nervös. Die Veränderungen, die eine Folge des Lebens unter ständigem Stress sind, häufen sich und wirken sich negativ auf Ihre Gesundheit aus. Sie können neue Krankheiten verursachen oder bestehende verschlimmern.
Lesen Sie auch: Schwarze Gedanken oder wie Sie aufhören können, sich selbst zu quälen
Dr. Robert Sapolsky, amerikanischer Biologe und Neurologe, Autor von Warum Zebras keine Geschwüre haben? Die Psychophysiologie des Stresses "warnt:" Wenn Sie chronisch sind, werden Sie wahrscheinlich in Zukunft an einer Vielzahl von Magen-Darm-Beschwerden leiden. " Dies können Geschwüre, Sodbrennen, chronische Verstopfung oder Reizdarmsyndrom sein.
Wie der Magen altert - vorbeugende Untersuchungen
Mit der Gastroskopie können Sie die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm untersuchen, mit der Koloskopie können Sie das letzte Segment des Dünndarms und des gesamten Dickdarms beurteilen. Beide Untersuchungen ermöglichen, abgesehen von der Beurteilung makroskopischer Veränderungen, d. H. Mit bloßem Auge sichtbarer Veränderungen, auch die Entnahme von Proben zur histopathologischen Untersuchung, die Entfernung von Polypen und die Beendigung von Blutungen.
Die Gastroskopie ist auch einer der Tests, die die Beurteilung einer Helicobacter pylori-Infektion ermöglichen. Gastroskopie wird hauptsächlich bei Symptomen durchgeführt: Bauchschmerzen, anstrengendes Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust.
Prophylaktische Gastroskopie ist relativ selten, inkl. Menschen mit Barrett-Ösophagus, chronisch atrophischer Gastritis und Menschen mit bestimmten genetisch bedingten Syndromen. Ultraschall ist eine gute nicht-invasive Untersuchung der Bauchhöhlenorgane. Im Gegensatz dazu können okkulte Blutstuhltests manchmal helfen, eine invasive Koloskopie zu vermeiden.
Wie der Magen altert - Krankheiten
Die häufigste Magenerkrankung ist die Mukositis. Welche anderen Veränderungen und Krankheiten können dieses Organ angreifen?
- Polypen
werden normalerweise versehentlich während der Magenendoskopie gefunden. Kleine (weniger als 1 cm) werden normalerweise vollständig entfernt. Bei größeren Veränderungen wird eine Biopsie durchgeführt, d. H. Ein Schnitt wird zur histopathologischen Untersuchung (unter einem Mikroskop) entnommen.
- Geschwüre
d.h. begrenzte Defekte der Schleimhaut. Die Hauptursachen der Krankheit sind das Bakterium Helicobacter pylori und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Eine Helicobacter-Infektion tritt durch die Einnahme auf, normalerweise in der Kindheit. Die Behandlung erfordert zusätzlich zur Verabreichung typischer Arzneimittel, die die Säuresekretion verringern, die Verwendung von Antibiotika. Die Ernährung ist heutzutage von geringer Bedeutung. Es reicht aus, regelmäßig zu essen, mit Ausnahme der Lebensmittel, die Symptome verursachen oder verschlimmern. Es lohnt sich, den Kaffeekonsum zu begrenzen. Alkohol ist während der Antibiotikatherapie verboten.
- Tumor
Magenkrebs ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen der Welt. In Polen sterben jedes Jahr etwa 5.500 Patienten an Magenkrebs. Die meisten von ihnen sind Menschen über 50, häufiger Männer. Patienten besuchen den Arzt häufig in einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit. Die wichtigste Ursache ist die Helicobacter pylori-Infektion. Rauchen und eine fleischreiche, frucht- und gemüsearme Ernährung erhöhen ebenfalls das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.
Über den Autor