Für die meisten Kinder ist der Kindergartenbesuch die erste große Trennung von ihrer Mutter. Wie kann man ein Kind mit dem Gedanken zähmen, dass es bald den größten Teil des Tages mit anderen Kindern verbringen wird? Wie bereite ich ein Kind auf ein Vorschuldebüt vor?
Einige Kinder ertragen es schmerzlos, in den Kindergarten zu gehen. Sie ziehen sich aus und betreten ohne Protest den Raum. Im September ertönt jedoch in jedem Kindergarten das kollektive Weinen verängstigter Kinder. Um dies zu vermeiden, laden immer mehr Einrichtungen Eltern mit Kindern zum Anpassungsunterricht in den Kindergarten ein. Kinder haben dann die Möglichkeit, den Kindergarten zu besuchen, die Babysitter zu treffen und die Spielsachen zu sehen, während die Eltern das Personal kennenlernen und den Vortrag des Psychologen über die Vorbereitung eines Kindes auf einen Aufenthalt im Kindergarten anhören. Wenn Sie solche Kurse verpasst haben oder nicht in Ihrem Kindergarten waren, finden Sie heraus, was Sie tun müssen, damit Ihr Kind im September bereitwillig und ohne zu weinen in den Kindergarten geht.
Lesen Sie auch:
Rekrutierung für Kindergärten 2019 - Wie sind die Einschreibungen?
10 ikonische Disney-Cartoons für Ihr Kind
Was machen Kinder im Kindergarten?
Bevor Sie in den Kindergarten gehen, sollten Sie Ihr Kind daran gewöhnen, sich von seiner Mutter zu trennen
Der Dreijährige, der fast ausschließlich Zeit mit seiner Mutter verbracht hat, wird es wahrscheinlich schwer haben, sich zu trennen. Beginnen Sie deshalb, ihn mit der Idee zu zähmen, dass bald der größte Teil des Tages mit anderen Kindern sein wird. Versuchen Sie ein paar Mal, das Sandbox-Peer-Haus zu besuchen. Der erste Besuch sollte ungefähr eine Stunde dauern, dann kann diese Zeit schrittweise verlängert werden. Versuchen Sie, Ihre Rolle darauf zu beschränken, das Baby mitzubringen. Sagen Sie ihm, wann Sie zurückkommen (z. B. nach der Teezeit) und halten Sie sein Wort. Dank dessen wird das Baby wissen, dass Mama immer für ihn kommen wird. Eine gute Idee ist auch die sogenannte Kleinkindclubs. Es lohnt sich, Ihr Kind in solche Klassen einzuschreiben, da es die Möglichkeit hat, sich an Gleichaltrige zu gewöhnen und gerne zusammen zu spielen.
Machen Sie das Kind im Voraus mit dem Kindergarten vertraut
Das Unbekannte verursacht bei Kindern die größte Angst. Machen Sie sich daher einige Wochen vor der Einführung in den Kindergarten mit dem Kindergarten vertraut, in den das Kind gehen wird. Zeigen Sie dem Kind während des Spaziergangs durch den Zaun, den Spielplatz und die Zeichnungen in den Fenstern. Es lohnt sich auch, nach Rücksprache mit der Leitung der Einrichtung den Kindergarten von innen zu besichtigen: den Raum betreten, die Spielsachen besichtigen und die Babysitter treffen, die Garderobe besuchen. Dank dieser Besuche wird der Kindergarten ein freundlicher und vertrauter Ort für das Kleinkind.
monatlich "Zdrowie"