Bei der Winterbabypflege müssen Sie besonders auf den Schutz vor Kälte achten. Mit welcher Creme sollte ich den Mund meines Kindes schützen, bevor ich einen Winterspaziergang mache? Wie bade ich sie, wenn es zu Hause cool ist? Folgendes sollten Sie über die Winterwartung wissen:
Wie unterscheidet sich die Babypflege im Winter?
Der Winter ist eine schwierige Zeit für Babyhaut, die keine frostigen Windböen verträgt, sondern auch trockene Raumluft. Es ist in den ersten Lebensmonaten sehr empfindlich. Die Lipidschicht, die sie in späteren Jahren vor dem Austrocknen schützt, ist noch schlecht entwickelt, während die Stratum Corneum-Schicht zu dünn ist, um sie ordnungsgemäß vor Wind oder Reizungen zu schützen. Deshalb müssen Sie im Winter besonders sorgfältig darauf achten.
Es gibt nie genug Feuchtigkeit
Wenn sich die Heizkörper vollständig erwärmen, ist nicht nur die Luft im Raum trocken, sondern auch die Haut des Babys. Sie müssen es also sorgfältig mit Feuchtigkeit versorgen. Diese Aufgabe wird am besten durch Baby-Feuchtigkeitscremes erreicht. Verwenden Sie sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers und schmieren Sie Gesicht und Körper des Babys mindestens einmal täglich. Sie können auch eine dünne Schicht Creme auf die Lippen des Babys auftragen (aber nicht in den Mund gelangen lassen). Um ein zusätzliches Austrocknen der Haut zu verhindern, baden Sie das Baby maximal 5 Minuten lang (ein längerer Aufenthalt im Wasser wirkt sich auf die Lipidschicht der Epidermis aus). Sie können eine kleine feuchtigkeitsspendende Badelotion aus der Linie für Babys ins Wasser gießen, ein paar Tropfen ölige Oliven oder eine Dosis Weichmacher, die den Lipidmangel in der Epidermis wieder auffüllt. Denken Sie auch daran, eine spezielle Flüssigkeit in die Nase des Babys zu geben. Es befeuchtet die Schleimhaut und löst alle getrockneten Sekrete auf, wodurch es leichter zu entfernen ist, insbesondere wenn das Kind eine laufende Nase hat
Im Winter ein Babybad ohne Badewanne?
Der Raum, in dem Sie Ihr Baby baden, sollte etwa 27 ° C betragen. Wenn es kühler ist, zum Beispiel weil die Heizung ausgefallen ist, können Sie ihn "trocken" baden. Bereiten Sie das gesamte Zubehör im Voraus vor, damit Sie es zur Hand haben, und beginnen Sie mit der Arbeit.
- Legen Sie das Kind auf den Wickeltisch, ziehen Sie sich aus und decken Sie es mit einem Handtuch ab.
- Verwenden Sie einen in Wasser angefeuchteten Tupfer, um Gesicht, Hals, Falten im Kinn und hinter den Ohren abzuwischen und die Haut sanft zu trocknen.
- Waschen Sie auf die gleiche Weise Brust und Bauch. Wenn der Nabel noch nicht verheilt ist, drücken Sie einen Wattebausch mit Wasser zusammen, um den Stumpf nicht zu benetzen. Wickeln Sie den Mullverband vom Nabel ab, legen Sie ein sauberes Mullkissen in die Alkohollösung und reinigen Sie die Haut vorsichtig, indem Sie den Stumpf anheben. Dann die Haut um den Nabel leicht mit einer Feuchtigkeitscreme schmieren und ein Dressing anziehen.
- Waschen Sie dann sanft die Hände und Füße Ihres Kindes und denken Sie dabei an die Haut unter den Achseln, Ellbogen und Stellen zwischen den Fingern. Trocknen Sie die Haut mit einem Handtuch und drehen Sie das Baby auf seinen Bauch, um seinen Rücken zu waschen.
- Drehen Sie dann Ihr Baby auf den Rücken und waschen Sie seinen Hintern. Öffnen Sie für das Mädchen vorsichtig die Schamlippen und reinigen Sie die Haut gründlich mit einem feuchten Wattestäbchen (Bewegung von vorne nach hinten). Junge, zieh die Vorhaut nicht ab, sondern lege nur vorsichtig die Öffnung der Harnröhre frei. Reinigen Sie außerdem alle Vertiefungen und Falten gründlich. Überprüfen Sie abschließend die Haut auf Chafes, tragen Sie eine Schutzcreme auf und legen Sie eine Windel auf das Baby.
Winterspaziergänge mit einem Baby
Im Winter lohnt es sich nicht, auf das Gehen zu verzichten, es sei denn, die Temperatur sinkt unter minus 10 ° C oder ein starker Wind weht. Bevor Sie jedoch das Haus verlassen, bedecken Sie das Gesicht und die Hände Ihres Kleinkindes mit Babycreme. Wenn es draußen bewölkt und kalt ist, sollte es eine Creme sein, die vor Wind und Frost schützt. Wenn der Tag frostig, aber sonnig ist, sollten Sie einen Sonnenschutz mit einem Sonnenschutz verwenden. Die Haut von Babys enthält sehr wenig Melanin (natürliches Pigment) und ist daher gegen die Sonne praktisch schutzlos. Eine haselnussgroße Menge Creme sanft auf die Haut auftragen und sanft tupfen. Das Kosmetikum sollte nicht gerieben werden, da durch Reiben die empfindlichen Blutgefäße in der Haut beschädigt werden können. Tragen Sie die Creme auch auf die Lippen des Babys auf.
Wie man eine Winterbabycreme wählt
- Schutz - darf keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Duftstoffe enthalten (alle diese Informationen finden Sie auf der Verpackung). Es lohnt sich, eine zu kaufen, die von den ersten Lebenstagen an verwendet werden kann.
- Mit Filter - muss physikalische (Mineral-) Filter enthalten, die auf der Haut verbleiben und die Sonnenstrahlen reflektieren. Es muss vor zwei Arten von Strahlen schützen: UVA und UVB.
monatlich "M jak mama"