Alpha-adrenerge Rezeptorinhibitoren (Alpha-Blocker) werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Sie entspannen die glatten Muskeln der Blutgefäße, was zu einem Abfall des systolischen und diastolischen Drucks führt. Welche weiteren Vorteile haben Alpha-Blocker? Finden Sie heraus, ob es Kontraindikationen für die Verwendung von Alpha-Blockern gibt und welche Nebenwirkungen auftreten können.
Inhaltsverzeichnis:
- Alpha-Blocker - Anwendung
- Alpha-Blocker - Wirkmechanismus
- Alpha-Blocker - Teilung
- Alpha-Blocker - Vorteile
- Alpha-Blocker und gutartige Prostatahyperplasie
- Alpha-Blocker - Nebenwirkungen
- Alpha-Blocker - Kontraindikationen
Alpha-Adrenorezeptor-Inhibitoren (Alpha-Blocker) werden besonders für hypertensive Patienten mit Prostatahyperplasie empfohlen. Dies liegt daran, dass diese Medikamente auch Alpha-Rezeptoren im Mund der Blase blockieren. Dadurch entspannen sich die Muskeln und der Urin kann leichter geleitet werden.
Alpha-Adrenorezeptor-Inhibitoren werden normalerweise vom Körper des Patienten gut vertragen. Sie können einen übermäßigen Blutdruckabfall verursachen, der für die meisten blutdrucksenkenden Medikamente charakteristisch ist. Die Wirkung ihrer Operation hängt von der individuellen Veranlagung des Patienten ab.
Manchmal funktioniert ein verschriebenes Medikament möglicherweise nicht. Es ist daher ratsam, den Blutdruck regelmäßig zu messen, während Alpha-Blocker verwendet werden. Wenn Ihre Ergebnisse zu niedrig oder zu hoch sind, sollten Sie dringend Ihren Arzt konsultieren. Sie sollten niemals Bluthochdruckmedikamente gegen den Rat eines Spezialisten selbst absetzen.
Alpha-Blocker - Anwendung
Alpha-Blocker werden verwendet, um zu behandeln:
- Hypertonie
- gutartige Vergrößerung der Prostata
- Raynaud-Krankheit
- Herzinsuffizienz (CHF)
- Phaeochromocytom
- erektile Dysfunktion
Alpha-Blocker - Wirkmechanismus
Das sympathische Nervensystem spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks. Diese Kontrolle wird durch Adrenalin und Noradrenalin stimulierende adrenerge Rezeptoren vermittelt, die sich auf den Membranen von Zellen befinden, die verschiedene Organe bilden. Ihre Aktivierung führt zur Auslösung der Reaktionen des Körpers in Bezug auf den Kampf- oder Fluchtzustand. Eine der Folgen der Stimulierung adrenerger Rezeptoren ist ein Anstieg des Blutdrucks.
Es gibt verschiedene Arten von adrenergen Rezeptoren, die in bestimmten Geweben gefunden werden. Es gibt Alpha-1-adrenerge Rezeptoren in der glatten Muskulatur von Blutgefäßen. Sie kommen auch in der Leber und im unteren Harntrakt vor. Die Verwendung von Medikamenten, die alpha1-adrenerge Rezeptoren blockieren, führt zur Entspannung von Arterien und Venen.
Die Wirkung von Alpha-Blockern auf den Lipidstoffwechsel ist auch therapeutisch vorteilhaft. Der Mechanismus dieser Arzneimittelwirkung ist nicht vollständig verstanden worden. Es wurde gezeigt, dass Arzneimittel aus dieser Gruppe die Synthese von Cholesterin und seinen Estern in Hepatozyten hemmen. Zusätzlich erhöht es die Cholesterinaufnahme aus dem Blut durch Rückkopplung.
Alpha-Blocker - Teilung
Alpha-Adrenorezeptor-Inhibitoren werden in zwei Typen eingeteilt:
Selektive α1-Blocker - Diese Medikamente blockieren selektiv adrenerge Rezeptoren in den Muskeln der Blutgefäße. Dank dessen hemmen sie ihre Kontraktion und wirken sich nur begrenzt auf andere Körperteile aus. Solche Substanzen umfassen: Prazosin, Chinazolinderivate, Doxazosin, Terazosin, Indoramin, Urapidil.
Nicht-selektive α1- und α2-Blocker - diese Medikamente interagieren sowohl mit adrenergen Alpha-1-Rezeptoren, die in den Muskeln von Blutgefäßen zu finden sind, als auch mit Alpha-2-Rezeptoren. Diese Substanzen wurden früher zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet, ihre Verwendung war jedoch mit einer erhöhten Freisetzung von Noradrenalin verbunden Adrenalin im Körper, das zu Tachykardie, Natrium- und Wasserretention und erhöhtem Herzzeitvolumen führte.
Letztendlich führte dies zu einer Verringerung der blutdrucksenkenden Wirksamkeit bei Langzeittherapie. Derzeit werden nicht-selektive a-Blocker nur zur Behandlung von Phaeochromocytomen verwendet. Solche Arzneimittel umfassen Phentolamin und Phenoxybenzamin.
Alpha-Blocker können auch nach der Zeitdauer klassifiziert werden, in der sie nach Einnahme einer Dosis im Körper wirken. Sticht heraus:
- kurzwirksame Alpha-Blocker, z.B. Prazosin
- langwirksame Alpha-Blocker, z.B. Doxazosin und Terazosin.
Alpha-Blocker - Vorteile
- bekannter Wirkmechanismus
- schnelle Wirksamkeit
- Möglichkeit einer Langzeittherapie
- vorteilhafte Wirkung auf den Fettstoffwechsel - angezeigt bei Patienten mit Atherosklerose
- vorteilhaft bei Patienten mit gutartiger Prostatahyperplasie
Alpha-Blocker und gutartige Prostatahyperplasie
Alpha-adrenerge Rezeptorinhibitoren sind eines der Medikamente zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie. Zu dieser Gruppe gehörende Substanzen blockieren Alpha-Rezeptoren, die sich am Boden der Blase, im Prostata-Parenchym und im Prostata-Röhrchen befinden.
Dank dessen verbessern Alpha-Blocker den tubulären Fluss und minimieren den Restharn in der Blase. Dadurch lindern sie die mit Prostatahyperplasie verbundenen Beschwerden.
Alpha-Blocker - Nebenwirkungen
Nebenwirkungen, die nach der Einnahme von Alpha-Blockern auftreten können:
- orthostatische Hypotonie
- ermüden
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwellung der Nasenschleimhaut
- Ohnmacht
- die Schwäche
- Schwellung
- Herzrhythmusstörung
Bei der ersten Dosis des Arzneimittels kann ein starker Blutdruckabfall auftreten. Die Folge dieses Zustands kann Ohnmacht und Schwäche sein. Daher wird empfohlen, dass Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn Sie abends zum ersten Mal ins Bett gehen. Die Therapie wird mit einer niedrigen Dosis einer Substanz begonnen, die der Arzt im Laufe der Zeit erhöht.
Alpha-Blocker - Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament
- arterielle Hypotonie
- orthostatische Hypotonie
- die Zeit des Stillens
- Schwangerschaft
Lesen Sie auch: Beta-Blocker: Indikationen, Typen und Nebenwirkungen
Literatur:
- Krystyna Widecka, A-Blocker und zentral wirkende Medikamente, "Hypertension" 2007
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors