Hypoglykämie oder Hypoglykämie entwickelt sich allmählich, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Vorboten-Symptome treten zuerst auf. Wenn der Blutzuckerspiegel weiter sinkt, verschlechtern sich die Symptome einer Hypoglykämie, einschließlich des Komas, das tödlich sein kann. Was sind die Ursachen und Symptome einer Hypoglykämie? Was ist ihre Behandlung?
Inhaltsverzeichnis
- Hypoglykämie - Ursachen
- Welche Krankheiten kann es anzeigen?
- Wie erkennt man seine Symptome?
- Hypoglykämie wie Vergiftung
- Nächtliche Hypoglykämie
- Behandlung und Erste Hilfe
Hypoglykämie (auch bekannt als Hypoglykämie, lateinisch). Hypoglykämie) bedeutet niedriger Blutzucker (Glukose) - weniger als 70 mg / dl.
Bei einigen Patienten können jedoch Symptome einer Hypoglykämie bei höheren oder viel niedrigeren Blutzuckerwerten (z. B. 40 mg / dl) auftreten.
Eine Hypoglykämie kann auch in Betracht gezogen werden, wenn der Patient Symptome einer Hypoglykämie hat und sich nach der Verabreichung von Kohlenhydraten sein Zustand verbessert. Dann ist es nicht notwendig, den Blutzuckerspiegel zu messen, um eine Hypoglykämie zu diagnostizieren.
Hypoglykämie tritt am häufigsten bei Menschen mit Diabetes (häufiger Typ 1 als Typ 2 Diabetes) auf, normalerweise während einer intensiven Insulintherapie, obwohl sie auch bei Menschen auftreten kann, die nicht an Diabetes leiden.
Hören Sie, wie Sie Hypoglykämie schnell erkennen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Hypoglykämie - Ursachen
Bei Menschen mit Diabetes kann eine Hypoglykämie durch zu viel injiziertes Insulin verursacht werden.
Bei oralen Antidiabetika kann eine Hypoglykämie durch Medikamente der alten Generation verursacht werden - insbesondere durch Sulfonylharnstoffe (jedoch seltener als Insulin).
Die nächste Generation von Medikamenten, Gliptin, ist „intelligent“ und senkt den Blutzucker nur, wenn er zu hoch ist.
Wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, kann dies auch auf einige Medikamente, Alkohol, zurückzuführen sein.
Die Ursache für eine Hypoglykämie kann auch ein Ernährungsfehler sein - eine verzögerte, versäumte oder zu kleine Mahlzeit sowie eine zu lange Pause zwischen den Mahlzeiten oder ein längeres Intervall zwischen der Insulininjektion und einer Mahlzeit.
Ungeplante, längere oder anstrengende Übungen tragen ebenfalls zum Abfall des Blutzuckerspiegels bei. Wenn Sie zu viel Alkohol trinken, insbesondere auf leeren Magen, kann dies auch den Blutzuckerspiegel senken.
Bei Menschen, die nicht zuckerkrank sind, kann eine Hypoglykämie auch durch nervöse Anspannung und Stress verursacht werden. Diese beiden Faktoren regen unter anderem die Nebennieren an, weiter zu arbeiten und zu produzieren Adrenalin, das die Bauchspeicheldrüse davon abhält, zu viel Insulin zu produzieren.
Bei einem stressigen Lebensstil können die Nebennieren jedoch überlastet werden, was zu einem Adrenalinmangel und damit zu einer übermäßigen Insulinproduktion führt. Und zu viel von dieser Substanz im Körper senkt gefährlich den Blutzuckerspiegel.
Hypoglykämie - auf welche Krankheiten kann sie hinweisen?
Bei Menschen, die nicht zuckerkrank sind, kann eine Hypoglykämie ein Symptom für eine Lebererkrankung (z. B. akutes Leberversagen) und eine Nierenerkrankung sein, und seltener für ein Insulinom, einen Pankreaskrebs. Eine Hypoglykämie kann auch Folgendes anzeigen:
- Nebenniereninsuffizienz (z. B. bei Morbus Addison)
- Hypophysenversagen
- Hypothyreose
- Glykogenspeicherkrankheiten (z. B. Pompe-Krankheit)
Was sind die Ursachen von Diabetes? Schau das Video
Hypoglykämie - Woran erkennen Sie die Symptome?
Die Symptome einer Hypoglykämie sind das Ergebnis eines Glukosemangels im Zentralnervensystem. Die Vorboten-Symptome treten zuerst auf.
Gelegentlich können einige Patienten verzögerte oder keine frühen Symptome einer Hypoglykämie entwickeln. Dies ist als "hypoglykämische Unwissenheit" bekannt. Dies betrifft insbesondere Patienten, die lange Zeit an Diabetes leiden oder häufig an Hypoglykämie leiden.
Später treten Symptome einer schweren Hypoglykämie auf. In den letzten Stadien der Hypoglykämie kommt es zu Bewusstlosigkeit und Koma. Wenn der Patient keine Erste Hilfe erhält, kann er sterben.
Die Symptome einer Hypoglykämie entwickeln sich allmählich, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt. Dank dessen kann der Patient im Anfangsstadium der Entwicklung einer Hypoglykämie mit sich selbst fertig werden, z. B. indem er etwas Süßes isst.
Es ist schlimmer, wenn die ersten Symptome einer Hypoglykämie ignoriert werden. Dann kann der Patient nicht richtig helfen, und wenn keine Glukose verabreicht wird, kann dies zum Koma und sogar zum Tod führen.
Frühe Symptome einer Hypoglykämie | Symptome einer schweren Hypoglykämie |
starkes Hungergefühl | Schwierigkeiten mit Assoziation und Denken |
Übelkeit und Erbrechen | Orientierungsstörungen |
Angst | Sprach- und Koordinationsstörungen |
Reizbarkeit und Nervosität | Gedächtnisschwäche |
die Schwäche | Anfälle |
Blässe | Gedächtnisverlust |
durchnässte Schweißausbrüche | Koma |
schneller Herzschlag | |
mäßiger Druckanstieg | |
erweiterte Pupillen |
Hypoglykämie und übermäßige Schläfrigkeit
Übermäßige Schläfrigkeit ist sehr oft eines der Symptome schwankender Blutzuckerspiegel. Wenn es von anderen Symptomen begleitet wird - häufigeres und vermehrtes Wasserlassen, vermehrter Durst oder Gewichtsverlust -, können Sie Diabetes vermuten. Schläfrigkeit kann auch ein Symptom für Hypo- und Hyperglykämie sein.
Bei Hypoglykämie wird es unter anderem von begleitet Durchnässte Schweißausbrüche, Hunger und bei Hyperglykämie trockener Mund und zusätzlich zu dem Gefühl des Hungers erhöhten den Durst. Bei früher Hypoglykämie (Anfangssymptome) treten die ersten autonomen Symptome auf, inkl. Schwitzen, Blässe, Unruhe, gefolgt von Symptomen einer Neuroglykopenie - vom ZNS, einschließlich Schläfrigkeit.
Hypoglykämie wie Vergiftung
Die Symptome einer Hypoglykämie können wie Verlieben, Rauschen oder sogar Verrücktheit sein.
Es kommt vor, dass eine Person mit niedrigem Blutzucker in das Ernüchterungszentrum geht, wo sie keine medizinische Hilfe erhält (Glukoseverabreichung - oral oder intravenös, je nach Zustand des Patienten oder Glukagon - intramuskulär).
Daher sollten Menschen mit Diabetes ein Informationsarmband, eine Informationskarte in ihrer Brieftasche und ein Glucagon-Kit tragen.
Nächtliche Hypoglykämie
Manchmal kommt es im Traum zu einer Hypoglykämie. Die Symptome können Albträume sein, und wenn Sie aufwachen, haben Sie das Gefühl, einen Kater zu haben.
WissenswertHypoglykämie nachts - was tun?
Der Patient sollte den Blutzuckerspiegel zwischen der 2. und 4. Nacht überprüfen (dann ist Hypoglykämie am häufigsten), insbesondere wenn er mit NPH-Insulin behandelt wird und morgens Müdigkeit, Kopfschmerzen oder unruhigen Schlaf nachts hat und schwitzt, wie diese Symptome anzeigen können zum Auftreten einer nächtlichen Hypoglykämie.
Wenn der Blutzuckerspiegel nachts unter 70 mg / dl liegt, kann dies als nächtliche Hypoglykämie diagnostiziert werden. Dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um dieses Problem zu lösen. Es ist wichtig zu wissen, dass es nachts immer etwas Süßes neben dem Krankenbett geben sollte - nur für den Fall.
Hypoglykämie - Behandlung und Erste Hilfe
Erste Hilfe bei einem hypoglykämischen Anfall sollte so bald wie möglich geleistet werden, nachdem die ersten Symptome eines Blutzuckerabfalls aufgetreten sind. Wenn der Patient nicht behandelt wird, kann er oder sie ein Koma und sogar den Tod entwickeln.
1) Leichte Hypoglykämie
Bei leichter bis mittelschwerer Hypoglykämie ist der Patient bei Bewusstsein und kann sich selbst helfen. Dann besteht die Erste Hilfe aus:
- Verabreichung von einfachen Kohlenhydraten, die schnell in den Blutkreislauf gelangen, z. B. einem Zuckerwürfel, Wasser mit einem Teelöffel Zucker, Coca-Cola (aber nicht leicht, d. h. Null). Nach 10 Minuten sollte sich der Patient besser fühlen. Glücklicherweise wissen Diabetiker, dass sie einen hypoglykämischen Anfall haben können, deshalb tragen sie normalerweise Glukosetabletten, Flüssigkeit oder Gel oder etwas Süßes mit sich.
- Verabreichung komplexer Kohlenhydrate (z. B. Sandwiches aus Vollkornbrot), die Zucker viel langsamer ins Blut abgeben und so - das Wiederauftreten einer Hypoglykämie verhindern
- Glukosekontrolle (nach 1 Stunde)
Schokolade wird bei Hypoglykämie nicht empfohlen!
Im Falle einer Hypoglykämie ist es nicht ratsam, Schokolade und Produkte, die diese enthalten (z. B. Riegel), zu essen, da Schokolade Fett enthält, das die Absorption von Kohlenhydraten verzögert. Leichte Produkte werden ebenfalls nicht empfohlen.
2) Mäßige bis schwere Hypoglykämie
Bei mittelschwerer bis schwerer Hypoglykämie ist der Patient bei Bewusstsein, benötigt jedoch die Hilfe anderer. Dann sollten Sie nach Glucagon in seinen Sachen suchen (Patienten mit Diabetes tragen normalerweise das Medikament mit sich), das intramuskulär verabreicht werden muss (in einer Dosis von 1 mg). Wenn sich der Zustand des Patienten nach 10 Minuten nicht verbessert hat, sollte eine andere Dosis verabreicht werden.
3) Schwere Hypoglykämie - der Patient ist bewusstlos
Einer bewusstlosen Person kann nichts durch den Mund gegeben werden, da dies zu Ersticken führen kann. Bringen Sie die kranke Person mit nach hinten geneigtem Kopf in die Seitenposition und rufen Sie einen Krankenwagen. In einer solchen Situation ist es notwendig, Glucose (20% ige Lösung) intravenös zu verabreichen, gefolgt von einer 10% igen Lösung. Glucose. Erst nach Wiedererlangung des Bewusstseins können Kohlenhydrate verabreicht und der Blutzucker überwacht werden.
Lesen Sie auch:
- Diabetes - Diabetesüberwachung
- Glykämischer Index - eine wichtige Waffe im Kampf gegen Diabetes
- Diabetes-Komplikationen: früh (akut) und spät (chronisch)
- Hypoglykämisches Koma - Symptome, Erste Hilfe, Behandlung
- Was bei Hypoglykämie zu essen?
Für 10 Prozent Alle Todesfälle durch Diabetes entsprechen einer Hypoglykämie
Quelle :ifestyle.newseria.pl