Ein Hypertensiologe ist ein Arzt, der sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck befasst. Es ist eine Zivilisationskrankheit, von der immer mehr Menschen betroffen sind. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich Herzinsuffizienz, Arteriosklerose, ischämische Herzkrankheit, Herzinfarkt oder Schlaganfall. In Polen wurde die Hypertensiologie 2006 als medizinisches Fachgebiet anerkannt.
Die Hypertensiologie als separate Spezialisierung wurde 2006 als Reaktion auf den Bedarf an Fachärzten eingerichtet, die mit der zunehmenden Inzidenz von Bluthochdruck konfrontiert sind. In unserem Land betrifft diese Krankheit jeden dritten Erwachsenen und weitere 25 bis 30 Prozent. ist krankheitsgefährdet. Ein Hypertensiologe befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von arterieller Hypertonie bei erwachsenen Patienten sowie bei Kindern, Jugendlichen und schwangeren Frauen (auch in der Zeit nach der Geburt).
Hören Sie, was Hypertensiologie ist und was ein Hypertensiologe tut. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Hypertensiologe - welche Tests führt er / sie durch?
Patienten, die wiederholt ihren Blutdruck melden und falsche Ergebnisse liefern, kommen zum Hypertensiologen. Hypertonie ist definiert als der systolische Blutdruck gleich oder höher als 140 mm Hg und der diastolische Blutdruck gleich oder höher als 90 mm Hg. Der richtige Druck beträgt 120/80 mm Hg.
Patienten, die einen Hypertensiologen aufsuchen, klagen auch über weniger spezifische Symptome, darunter:
- Schwindel
- Summen in den Ohren
- Kopfschmerzen, besonders im Hinterkopf
- Druckgefühl im Kopf
- häufige Nasenbluten
- ermüden
- übermäßige Reizbarkeit
- Herzklopfen
- Schmerzen im Brustbereich
- Atemlosigkeit
- Schlaflosigkeit
Patienten mit Diabetes, Schlaganfall, metabolischem Syndrom oder Nierenversagen werden ebenfalls an einen Hypertensiologen überwiesen, da sie anfälliger für Bluthochdruck sind. Eine separate Gruppe von Patienten sind ältere Menschen nach Operationen und schwangere Frauen mit arterieller Hypertonie, die nicht nur von einem Gynäkologen, sondern auch von einem Hypertensiologen besonders betreut werden sollten.
Hyperensiologe - wie sieht der erste Besuch bei einem Spezialisten aus?
Die Ergebnisse der bisher durchgeführten Tests sollten dem Hypertensiologen vorgelegt werden. Der Hypertensiologe führt ein ausführliches Interview mit dem Patienten - fragen Sie nach früheren Krankheiten und arterieller Hypertonie in der Familie sowie nach dem Lebensstil des Patienten, da die Krankheit häufig durch falsche Ernährung, Bewegungsmangel und übermäßigen Stress verschlimmert werden kann.
Der Hypertensiologe führt auch eine körperliche Untersuchung durch - er misst Ihren Blutdruck. Er kann auch andere Tests anordnen, einschließlich Blutbild, Nüchternglukose, Cholesterin und Triglyceride, Kreatininspiegel, Harnsäurespiegel, Kalium- und Natriumspiegel sowie Kalium- und Natriumausscheidung im Urin.
WissenswertDer Hypertensiologe kann auch beschließen, detailliertere Tests durchzuführen, z. B. 24-Stunden-ABPM (automatische Blutdruckmessung), die den Blutdruck des Patienten 24 Stunden am Tag, das Herzecho, das EKG, den Ultraschall der Halsschlag- und Nierenarterien und die Fundusuntersuchung überwacht. Ziel der Diagnostik ist es festzustellen, ob es sich um primäre oder sekundäre Hypertonie handelt (im letzteren Fall ist Hypertonie ein Symptom einer anderen Krankheit).
Hypertensiologe - welche Krankheiten diagnostiziert er?
Ein Hypertensiologe befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck und damit verbundenen Herz-Kreislauf- oder Organkomplikationen. Der Arzt bestimmt auch die Ursache der sekundären arteriellen Hypertonie, die folgende Ursachen haben kann:
- Verengung der Nierenarterien
- Erkrankungen des Nierenparenchyms
- obstruktive Schlafapnoe
- Conns Krankheit
- Aortenregurgitation
- überaktive Schilddrüse
- Hyperparathyreoidismus
- Anämie
- Phaeochromocytom, Nebennierentumoren
Hypertensiologie - Behandlungsmethoden
Die Methoden zur Behandlung von Patienten mit arterieller Hypertonie hängen von der Ursache ihrer Entwicklung ab. Bei sekundärer Hypertonie ist es wichtig, die Grunderkrankung zu identifizieren. Bei essentieller arterieller Hypertonie schlägt der Arzt normalerweise eine konservative Behandlung vor, wenn es schwierig ist, die Ursache festzustellen.
Die Prophylaxe umfasst in erster Linie: die Pflege des richtigen Gewichts (Vermeidung von Übergewicht und Fettleibigkeit), systematische körperliche Aktivität, die den Blutdruck senkt, eine ausgewogene Ernährung (reich an Gemüse und Obst und begrenzt an Salz), Raucherentwöhnung und Änderung Ihres Lebensstils in einen weniger stressigen. Wenn dies nicht funktioniert, kann der Hypertensiologe eine medikamentöse Behandlung empfehlen.
Empfohlener Artikel:
Hypertonie - alles, was Sie wissen sollten. Lesen Sie auch: Hypertonie-Behandlung - wie wählt man Medikamente, die den Blutdruck senken? Kardiologe - was macht er, welche Krankheiten behandelt er? Bereiche der Kardiologie Gefäßchirurg: Was macht die Gefäßchirurgie?