Ein Ganglion (eine gallertartige Zyste) ist ein Klumpen am Handgelenk und mehr. Glücklicherweise ist es kein Krebs und verwandelt sich nach langer Zeit nicht in Krebs. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Art der Änderung ignoriert werden kann. Unbehandeltes Ganglion kann zu einer Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit und sogar zu Muskelparesen führen. Was sind die Ursachen und Symptome von Ganglion? Was ist die Behandlung?
Ein Ganglion oder eine gallertartige Zyste ist ein Klumpen, der mit einer geleeartigen Flüssigkeit gefüllt ist, die sich um die Gelenkkapseln und Sehnen bildet - meistens am Handgelenk, obwohl sie auch um die Füße herum auftreten kann. Wie kommt es dazu? Die Handgelenke sind von einer flüssigen Substanz umgeben, die sie beweglich macht. In einigen Situationen wird jedoch die Produktion dieser Flüssigkeit erhöht, was dazu führt, dass sich ein Fragment der Haut des Handgelenks in Form eines geleeartigen Knotens ausbaucht.
Ganglion ist bei Frauen häufiger als bei Männern, normalerweise zwischen 20 und 40 Jahren.
Inhaltsverzeichnis
- Ganglion - Ursachen
- Ganglion - Symptome
- Ganglion - Diagnose
- Ganglion - Behandlung
- Ganglion - Rehabilitation
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Ganglion - Ursachen
Die genauen Ursachen einer gelatinösen Zyste sind unbekannt, es ist jedoch bekannt, dass hohe Risikofaktoren vorliegen.
- Verletzungen
- Überlast
- Entzündung der Sehnen der Handgelenkmuskulatur oder der Gelenkkapseln
Ganglion - Symptome
Ein Ganglion ist eine klumpenförmige Hautläsion, die mit einer farblosen Flüssigkeit gefüllt ist. Es fühlt sich schwer an und rutscht manchmal unter die Haut.
Ganglion tritt im Bereich von Gelenkkapseln und Sehnen auf, meistens auf der Rückseite des Handgelenks, seltener auf den Zehen, am Fuß oder am Kniegelenk. Es ist charakteristisch, dass sich der Knoten vergrößert oder unter dem Einfluss von Bewegung erscheint und in Ruhe schrumpft oder verschwindet. Darüber hinaus gibt es:
- Schmerzen beim Versuch, Ihr Handgelenk zu bewegen
- erhöhte Berührungsempfindlichkeit
- Entzündungsreaktion
- eingeschränkte Handbeweglichkeit
Der Knoten kann auch Druck auf kleine Nerven im dorsalen Bereich des Handgelenks ausüben, was zu neurologischen Symptomen wie abnormalen Empfindungen in der Haut um den Knoten herum führt. In einigen Fällen kann sich sogar eine Muskelparese entwickeln.
Ganglion - Diagnose
Die Diagnose wird anhand der Symptome gestellt. Wenn Ihr Arzt jedoch Zweifel an der Diagnose hat, kann er Folgendes anordnen:
- Röntgen der Hand
- Ultraschalluntersuchung
- Magnetresonanztomographie
um die Läsion mit anderen Krankheiten zu unterscheiden, z.
- Neurom
- Nekrose des Skaphoidknochens
- Arthritis
Ganglion - Behandlung
In einigen Fällen verschwindet die gallertartige Zyste von selbst. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist und der Knoten wächst oder störende Symptome hervorruft, wird der sogenannte Aspirationsverfahren, das darin besteht, die Flüssigkeit aus dem Ganglion zu punktieren und abzusaugen.
Zusätzlich erhält der Patient Kortikosteroide, um die anhaftenden Zystenwände zu heilen.
Leider kommt es in den meisten Fällen zu einer Neubildung des Knotens. Wenn regelmäßig Rückfälle auftreten, sollte eine chirurgische Entfernung in Betracht gezogen werden. Rückfälle sind nach einer solchen Operation sehr selten.
Ganglion - Rehabilitation
Nach der chirurgischen Entfernung des Knotens wird eine Rehabilitation empfohlen, bei der in erster Linie die Hand entlastet wird (es werden keine manuellen Aktivitäten empfohlen). Darüber hinaus sind folgende Punkte bei der Regeneration des Handgelenks hilfreich:
- Physiotherapie
- ein Magnetfeld
- Lasertherapie
- Ultraschall
- Massagen
- sanfte Handübungen
Sie können auch Kinesiotaping verwenden, bei dem spezielle elastische Flecken auf die erkrankten Sehnen und den Handgelenkbereich aufgebracht werden, um Schmerzen zu lindern, sie zu lindern und Bedingungen für ihre Regeneration zu schaffen.