Queyrata erythroplasia oder rote Keratose ist ein Neoplasma der Schleimhäute, eine Form des präinvasiven Plattenepithelkarzinoms (Carcinoma in situ) der Haut.Queyrat-Erythroplasie tritt am häufigsten an der Eichel bei unbeschnittenen Männern auf, seltener an der Vulva oder Vagina, sehr selten an der Mund- oder Anusschleimhaut. Was sind die Ursachen und Symptome einer Queyrat-Erythroplasie? Was ist die Behandlung?
Queyrata erythroplasia oder rote Keratose ist eine neoplastische Läsion, die nur auf die Schleimhäute beschränkt ist. Nach vielen Jahren kann sich auf dieser Basis bösartiger Hautkrebs entwickeln. Untersuchungen zeigen, dass Queyrat-Erythroplasie in nur 10 Prozent der Fälle zu Hautmalignitäten führen kann. Die Queyrat-Erythroplasie ist eine Variante des Morbus Bowen, bei dem es sich um einen präinvasiven Hautkrebs handelt.
Queyrat-Erythroplasie: Ursachen und Risikofaktoren
Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer Queyrat-Erythroplasie erhöhen, sind Virusinfektionen, insbesondere das humane Papillomavirus (HPV Typ 16, 18, 31, 33, 35) und das Herpes-simplex-Virus.
Die Krankheit kann auch das Ergebnis einer chronischen Entzündung, des Vorhandenseins von Vorhautdrüsensekreten, unzureichender Hygiene und physikalischer Faktoren wie Hitze, chronischer Reizung und Trauma sein.
Queyrat-Erythroplasie: Symptome
Queyrat-Erythroplasie tritt in Form von Läsionen auf, die:
Die Krankheit tritt am häufigsten bei unbeschnittenen Männern mit einem Durchschnittsalter von 51 Jahren auf
- haben eine leuchtend rote Farbe
- haben eine flache, glänzende, leicht feuchte Oberfläche
- sind klar von der Umgebung getrennt
- Sie sind einfach oder mehrfach
- am häufigsten befinden sie sich bei Männern an der Eichel und Vorhaut und bei Frauen an den Schleimhäuten der Schamlippen (seltener)
Begleitende Symptome sind Rötung und Schwellung der Eichel oder Schamlippen. Es kann auch Schmerzen im Penis, Juckreiz und Schwierigkeiten beim Wasserlassen geben.
Queyrat-Erythroplasie - Diagnose
Zur Diagnose der Krankheit wird eine histopathologische Untersuchung durchgeführt.
Queyrat-Erythroplasie - Behandlung
Es gibt viele Behandlungen für Queyrat-Erythroplasie, einschließlich elektrische Stromkoagulation, Röntgenbestrahlung, lokale Behandlung mit 5-Fluorouracil, Imiquimod. Die Therapie kann auch eine Kältebehandlung, eine photodynamische Therapie (PDT) und einen CO2-Laser umfassen.
Lesen Sie auch: Zungenkrebs - Ursachen, Symptome und Behandlung Leukoplakie oder weiße Keratose - Präkanzerose der Haut Gutartige und präkanzeröse Läsionen in der Mundhöhle