DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein natürliches Steroidhormon, das von den Nebennieren (der retikulären Schicht der Nebennierenrinde) aus Cholesterin produziert wird. Welche Funktion hat DHEA im Körper? Wann kann es ergänzt werden? Überprüfen Sie, was die Norm von DHEA im Blut ist.
Lesen Sie auch: Wir stehen auf Adrenalin. Wie wirkt Adrenalin? Anti-Aging-Diät: Produkte mit der größten Verjüngungskraft Hormone, die der Körper bei Stress absondertDHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein äußerst wichtiges Hormon, das von der Nebennierenrinde produziert wird.Seine Aufgabe ist es, die Produktion von Testosteron und Östrogenen, d. H. Sexualhormonen, zu stimulieren, wirkt sich aber auch sehr positiv auf die körperliche und geistige Verfassung aus. Hohe DHEA-Werte sind ein Zeichen der Jugend. Die Konzentration im Blut variiert je nach Alter. Wir haben das meiste von ihm zwischen 20 und 30 Jahren. Dann nimmt seine Menge ab.
DHEA: Mangel
Lang anhaltender Stress wirkt sich auch auf die Abnahme des DHEA im Körper aus. Dies liegt daran, dass im Notfall kumulative Spannungen die Nebennieren hauptsächlich mit der Produktion von Cortisol - umgangssprachlich als Stresshormon bekannt - beschäftigt sind und nicht genügend DHEA liefern. Ein DHEA-Mangel verschlimmert unsere Reaktion auf Stress: Wir haben Schlafstörungen, werden gereizt, depressiv und depressiv. Einige können Panikattacken entwickeln.
Haben wir das Jugendhormon?
Aussage: prof. dr hab. n. med. Stefan Zgliczyński, Endokrinologe, prof. dr hab. n. med. Wojciech Zgliczyński, Endokrinologe, Dr. n. med. Michał Rabijewski Androloge, Endokrinologe
Erhöhung der DHEA-Menge im Blut
Eine Erhöhung der DHEA-Menge im Blut wirkt antidepressiv. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verabreichung von DHEA-Nahrungsergänzungsmitteln bei Depressionen hilft. Die Patienten fühlen sich bereits in der ersten Behandlungswoche besser. DHEA beeinflusst dieselben Rezeptoren im Gehirn, die von Anxiolytika (Benzodiazepinen) betroffen sind, die zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden.
Was sind die Vorteile von DHEA?
Weitere Vorteile der Ergänzung des DHEA-Mangels sind Energieschub, Vitalität und verbesserte sexuelle Leistung. Einige Studien zeigen auch, dass dieses Hormon einen positiven Effekt auf die Knochendichte hat, bei der Bekämpfung von Übergewicht hilft (verbessert den Muskeltonus, der eine schnellere Verbrennung von Kalorien verursacht) und die Haut und Haare stärkt.
Wann sollte DHEA ergänzt werden? DHEA-Standard
Bevor Sie nach DHEA-Nahrungsergänzungsmitteln greifen, sollten Sie nachforschen, um sicherzustellen, dass Sie nicht genug DHEA in Ihrem Körper haben. Sie müssen nicht auf nüchternen Magen sein, um Blut zu spenden, aber der DHEA-Spiegel sollte am Morgen getestet werden, da dieses Hormon am Morgen am aktivsten ist. Wenn der Test für DHEA-SO4 ist, können Sie den Test zu jeder Tageszeit durchführen, da dieses Hormon eine konstante tägliche Konzentration im Blutserum zeigt. Sein Spiegel wird durch Blutanalyse bestimmt. Die Norm für DHEA im Serum eines gesunden Menschen liegt zwischen 7 und 31 nmol / l (200-900 ng / dl). Der DHEA-SO4-Standard reicht von 2 bis 12 µmol / l (75-470 µg / dl) und variiert geringfügig mit dem Geschlecht.
Einige Experten glauben, dass eine DHEA-Supplementierung nützlich sein kann, wenn sie Sie betrifft:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Diabetes
- Hypercholesterinämie
- Fettleibigkeit
- Multiple Sklerose
- Parkinson-Krankheit
- Alzheimer-Erkrankung
- Störungen des Immunsystems
- Depression
- Osteoporose
Es gibt jedoch zu wenig wissenschaftlich belegte Daten, um die Verwendung von DHEA in größerem Maßstab außerhalb spezialisierter endokriner Zentren zu empfehlen.
monatlich "Zdrowie"