Psychotische Depression ist eine psychiatrische Einheit, in der der Patient sowohl depressive als auch psychotische Symptome aufweist. Die charakteristischsten der letzteren sind Wahnvorstellungen, inkl. Wahnvorstellungen von Schuld, nihilistisch oder hypochondrisch. Oft wird eine psychotische Depression nicht richtig diagnostiziert - manchmal werden bei Patienten selbst depressive Störungen oder eine andere Erkrankung diagnostiziert. Dann bringt die Behandlung nicht die erwarteten Ergebnisse. Woher wissen Sie, ob Sie an einer psychotischen Depression leiden?
Inhaltsverzeichnis:
- Psychotische Depression: Ursachen
- Psychotische Depression: Symptome
- Psychotische Depression: Erkennen
- Psychotische Depression: Behandlung
- Psychotische Depression: Prognose
Psychotische Depressionen (Depressionen mit psychotischen Symptomen) sind ein eher obskures psychiatrisches Problem. Zweifel betreffen sogar, ob es sich tatsächlich um eine der möglichen Arten von Depressionen handelt oder ob es sich tatsächlich um eine völlig separate Krankheitseinheit handelt.
Diese Art von Dilemmata entstehen aus daher ja - psychotische Depression hat viele Gemeinsamkeiten mit depressiven Störungen ohne psychotische Symptome - aber es gibt viele Unterschiede.
Psychotische Depressionen treten bei Patienten jeden Alters (auch bei Kindern und älteren Menschen) auf, aber typischerweise tritt ihre erste Episode im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf.
Aufgrund der Tatsache, dass nicht alle Patienten richtig diagnostiziert werden, ist die genaue Prävalenz dieser Form von depressiven Störungen schwer abzuschätzen. Die empfohlene Häufigkeit von depressiven Störungen mit psychotischen Symptomen beträgt jedoch 0,4% in der Allgemeinbevölkerung, während sie bei allen Patienten wegen Depressionen behandelt werden Etwa 15-25% von ihnen leiden möglicherweise an einer psychotischen Depression.
Psychotische Depression: Ursachen
Depressionen mit psychotischen Symptomen können sowohl im Verlauf unipolarer Störungen als auch im Zusammenhang mit bipolaren Störungen (bipolare Störungen) auftreten.
Ein Problem eines ähnlichen Typs, das nur für Frauen spezifisch ist, ist die puerperale psychotische Depression (bei der psychotische Symptome in Kombination mit depressiven Symptomen nach der Geburt auftreten).
Es ist nicht vollständig geklärt, warum bei einigen Patienten mit depressiven Störungen psychotische Symptome auftreten.
Es wird vermutet, dass Gene mit diesem Problem zusammenhängen. Hypothesen dieser Art ergaben sich aus der Tatsache, dass das Risiko, affektive Störungen mit psychotischen Symptomen zu entwickeln, erhöht ist, wenn jemand in der Familie einer bestimmten Person an psychotischer Depression oder Schizophrenie leidet. .
Im Allgemeinen können ähnliche Probleme zu psychotischen Depressionen führen, wie im Fall von "typischen" depressiven Störungen - wir sprechen hier unter anderem von über Anomalien in den Spiegeln von Neurotransmittern im Zentralnervensystem oder über sehr schwierige Ereignisse für die Psyche (einschließlich Vergewaltigung, Verfolgung durch andere Menschen oder Tod eines geliebten Menschen).
Forscher, die die Ursachen von psychotischen Depressionen analysieren, achten häufig auf bestimmte Anomalien, die mit diesem Problem verbunden sind und bei Depressionen ohne psychotische Symptome nicht unbedingt auftreten.
Wir sprechen von hormonellen Störungen - im Verlauf einer Depression mit psychotischen Symptomen können häufig Störungen der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse auftreten, die dazu führen können zu viel Cortisol im Körper (übermäßige Mengen dieses Hormons können eine potenzielle Quelle für psychotische Symptome sein).
Psychotische Depression: Symptome
Wie zu Beginn erwähnt, sind Symptome einer psychotischen Depression Probleme aus zwei Gruppen, d. H. Typischerweise depressive Symptome und psychotische Symptome.
Im Falle des erstgenannten eine signifikante Abnahme der Stimmung, Anhedonie, Schlafstörungen oder ein Gefühl des Verlustes des Selbstwertgefühls, ein Gefühl ständiger Müdigkeit und Appetitstörungen.
Einige Forscher weisen jedoch darauf hin, dass die im Depressionsspektrum enthaltenen Beschwerden bei depressiven Störungen mit psychotischen Symptomen manchmal geringfügig anders sind als bei Depressionen ohne solche Symptome.
Diese Wissenschaftler betonen, dass bei Patienten mit psychotischer Depression z. Starke Angstzustände, Verlangsamung des Psychomotors oder kognitive Dysfunktion, zirkadiane Stimmungsschwankungen und frühes Aufwachen sind seltener.
Das charakteristischste Merkmal der hier diskutierten Depressionssymptome sind jedoch psychotische Symptome, zu denen typischerweise Wahnvorstellungen und Halluzinationen gehören. Ersteres kann mit Ihrer Stimmung übereinstimmen oder nicht. Stimmungsbedingte Wahnvorstellungen treten häufiger bei Patienten mit psychotischer Depression auf und können Folgendes umfassen:
- Wahnvorstellungen der Wertlosigkeit
- nihilistische Wahnvorstellungen
- Wahnvorstellungen von Schuld, Sündhaftigkeit
- Wahnvorstellungen von Körperkrankheiten
- katastrophale Wahnvorstellungen
Wahnvorstellungen, die nicht mit der Stimmung bei psychotischen Depressionen übereinstimmen, werden normalerweise als solche betrachtet. Verfolgungswahn und xobean Wahnvorstellungen.
Was die Halluzinationen betrifft, die Symptome einer psychotischen Depression sind, so sind dies falsche Wahrnehmungen seitens der Sinnesorgane (z. B. in Form von Stimmen hören oder nicht existierende Zeichen sehen) und können umfassen olfaktorische, auditive oder sensorische Halluzinationen.
Lesen Sie auch:
Psychose - Ursachen, Symptome und Behandlung
Wahnsyndrom - Ursachen, Symptome und Behandlung
Dysthymie (chronische Depression) - Ursachen, Symptome, Behandlung
Paranoia - Symptome der Paranoia. Woran erkennt man Paranoia?
Psychotische Depression: Erkennen
Die Diagnose einer psychotischen Depression ist normalerweise nicht einfach und es gibt mehrere Gründe dafür. Erstens stehen einige Patienten ihren Beschwerden teilweise kritisch gegenüber - z. B. stellen sie fest, dass sie Stimmen hören, die nicht wirklich existieren - und sie sind nicht geneigt, ihren Angehörigen oder Fachärzten von ihren Symptomen zu erzählen . Darüber hinaus sollte eine psychotische Depression von verschiedenen anderen psychiatrischen Einheiten unterschieden werden, deren Symptome denen ähneln können, die mit depressiven Störungen mit psychotischen Symptomen verbunden sind. Die Differentialdiagnose sollte unter anderem Folgendes umfassen:
- Schizophrenie
- schizoaffektiven Störung
- posttraumatische Belastungsstörung
- psychische Störungen im Verlauf von Demenzerkrankungen
- psychische Störungen im Zusammenhang mit somatischen Erkrankungen
Im Allgemeinen wird die Diagnose einer psychotischen Depression normalerweise gestellt, wenn eine gleichzeitige Koexistenz von depressiven Störungen mit psychotischen Symptomen festgestellt wird und wenn die Kriterien für die Diagnose einer anderen Art von psychischer Störung (z. B. die oben genannten schizoaffektiven Störungen oder Schizophrenie) nicht erfüllt sind.
Wichtig für die Diagnose ist auch, welche Art von psychischen Störungen er oder sie in der Vergangenheit hatte. Normalerweise treten psychotische Symptome - wenn überhaupt - während der ersten Episode einer Depression auf.
Psychotische Depression: Behandlung
Die richtige Diagnose einer psychotischen Depression ist sogar entscheidend für den Zustand des Patienten - selbst wenn nur depressive Störungen diagnostiziert werden und dem Patienten Antidepressiva verabreicht werden, kann sich sein Zustand verschlechtern.
Im Allgemeinen werden Patienten mit Depressionen mit psychotischen Symptomen selten mit einem Medikament behandelt - normalerweise wird eine Kombination eines Antidepressivums (Antidepressivums) mit einem Antipsychotikum (AED) verwendet. Beispiele für in diesem Fall verwendete Arzneimittelkombinationen umfassen:
- Sertralin (LPD) mit Olanzapin (LPP)
- Fluoxetin (LPD) mit Olanzapin (LPP)
- Amitriptylin (LPD) mit Perphenazin (LPP)
- Venlafaxin (LPD) mit Quetiapin (LPP)
Bei der Behandlung von psychotischen Depressionen ist jedoch nicht nur die Pharmakotherapie wichtig, sondern auch die Psychotherapie. Es wird allgemein angenommen, dass die besten Therapieergebnisse durch die kombinierte Anwendung beider Methoden erzielt werden können. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Methoden wird bei depressiven Patienten mit psychotischen Symptomen auch eine Elektrokrampftherapie durchgeführt.
Lesen Sie auch:
Haben Sie keine Angst, PSYCHIATRA zu besuchen - sehen Sie, was der Arzt Sie fragen könnte
Psychotische Depression: Prognose
Die genaue Prognose von Patienten mit psychotischer Depression ist schwer zu bestimmen, wird jedoch schlechter bewertet als die Prognose von Patienten, die an depressiven Störungen ohne psychotische Symptome leiden.
Wie im Fall anderer Arten von Depressionen ist ihr Verlauf bei Depressionen mit psychotischen Symptomen gewöhnlich episodisch, d. H. Der Patient erlebt Perioden, in denen er oder sie Symptome einer psychischen Störung erlebt, sowie Episoden, in denen er sich nicht mit dieser Art von Störung befasst. Beschwerden.
Es wird geschätzt, dass bei etwa der Hälfte aller behandelten Patienten eine vollständige Remission erreicht wird, während bei den übrigen Patienten die Symptome manchmal unterschiedlich stark verbessert sind.
Über den AutorQuellen:
- Zdanowicz A., Wierzbiński P., Psychotische Depression, Psychiatr Psychol Klin 2017, 17 (2), S. 115-119
- Magierski R., Psychotische Depression - Zweifel an ihrer Natur und ihrem Wesen, Psychiatria po Dyplomie, 06. 2014
- "Psychiatria", wissenschaftlicher Herausgeber M. Jarema, J. Rabe-Jabłońska, hrsg. PZWL, Warschau 2011