Wir machen uns wieder an die Arbeit, draußen wird es wärmer - das alles bedeutet, dass wir jetzt mehr Zeit in klimatisierten Räumen verbringen. Kann eine Klimaanlage Coronavirus übertragen? Wir haben überprüft, was Spezialisten dazu sagen.
In Polen sind Haushaltsklimageräte nicht so beliebt wie im Westen, aber in polnischen Büros, Restaurants, Fitnessstudios und Geschäften ist dies die Norm. Kann Luft, die durch Klimaanlagen strömt, Coronavirus übertragen?
Inhaltsverzeichnis
- Klimaanlage verbreitet das Coronavirus - gibt es Hinweise?
- Wie funktioniert die Klimaanlage?
- Sollten Sie die Klimaanlage wegen COVID aufgeben?
Klimaanlage verbreitet das Coronavirus - gibt es Hinweise?
Eine Klimaanlage kann, insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet wird, schädliche Krankheitserreger übertragen. Es ist bekannt, dass Klimaanlagen zur Ausbreitung feiner Partikel wie Pilze, Schimmel, Allergene und Hausstaubmilben beitragen können. Auch Bakterien und Viren, daher sind Fragen, ob eine Klimaanlage das Coronavirus verbreiten kann, sehr legitim.
Ob eine Klimaanlage das Coronavirus absorbieren und "ausspucken" kann, wird noch untersucht. Untersuchungen haben gezeigt, dass es das Belüftungssystem war, das zur Verbreitung von COVID-19 auf der Diamond Princess beitrug.
Ein ähnlicher Fall wurde in Wuhan festgestellt - einer der Ausbrüche der Epidemie war ein Restaurant, in dem 9 Personen mit dem Coronavirus infiziert wurden. Laut den Forschern verbreitete sich das Virus von einem der Gäste, die in der Nähe des Ventilators saßen und asymptomatisch mit anderen Personen waren, die unter anderen Klimaanlagen saßen.
Wie funktioniert die Klimaanlage?
Laut Dr. Manish Butte, Associate Professor in der Abteilung für Mikrobiologie, Immunologie und Molekulargenetik an der University of California in Los Angeles, könnte eine Klimaanlage an öffentlichen Orten wie einem Restaurant, einem Arbeitsplatz oder einem Fitnessstudio potenziell riskant sein. Es hat mit der Art und Weise zu tun, wie es funktioniert.
Beim Husten oder Niesen stößt eine Person etwa 3.000 bzw. 30.000 Tropfen aus (dies ist das sogenannte Aerosol). Diese Tröpfchen enthalten hauptsächlich Wasser, aber auch im Körper vorkommende Krankheitserreger. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, zirkuliert die Luft im Raum und sogar im Gebäude.
Klimaanlagen nehmen Luft auf und führen sie wieder in das gleiche oder ein anderes Interieur ein, so dass Coronavirus-Tröpfchen großflächig transportiert werden können. Darüber hinaus entfernt die Klimaanlage Feuchtigkeit durch Abkühlen der Luft. Untersuchungen zeigen, dass Coronaviren bei kaltem Wetter besser abschneiden.
Sollten Sie die Klimaanlage wegen COVID aufgeben?
Bedeutet dies, dass wir keine Klimaanlage verwenden sollten, bis die COVID-19-Bedrohung vorbei ist? Sozialisten betonen, dass Haushaltsgeräte sicherer sind - sie lassen Luft durch eine Wohnung oder ein Haus strömen. Wenn die Bewohner gesund sind, sind sie sicher.
Eine Klimaanlage in Büros, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Einkaufszentren ist riskanter. Aber auch hier ist das Risiko nicht so groß, wie es scheint.
Zentrale Klimaanlagen in großen Gebäuden (Einkaufszentren, Bürogebäude usw.) verwenden meistens eine Belüftung, die die Luft von innen mit der von außen austauscht, d. H. Frisch und sauber.
Und wie ist es in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Klimaanlage? Die Epidemiologin Meghan May, Professorin an der University of New England, sagt, dass es wichtiger als die Sorge um die Klimaanlage ist, den Abstand zwischen den Passagieren einzuhalten.
"Die Belüftung ist die geringste Sorge im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Einkaufen in Galerien", sagt Meghan May. Er betont auch, dass der Luftaustausch, d. H. Eine ausreichende Belüftung, der Schlüssel zur Vermeidung von Kontaminationen ist, nicht nur mit Cronavirus. Der Mangel an sauberer Luft erhöht das Risiko einer Inkubation von Krankheitserregern in jedem Raum .
Quelle: health.com
Lesen Sie: Trockene Nase - Ursachen. Was bedeutet trockene Nasenschleimhaut?
Luftbefeuchter - für gesunde Haut, Nebenhöhlen und Schlaf