LADA ist latent und entwickelt bei Erwachsenen langsam Diabetes. Diabetes vom Typ LADA ist eine spezielle Form dieser Krankheit. Seine Ursachen sind die gleichen wie bei Typ-1-Diabetes, aber seine Symptome ähneln denen von Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Es wird häufig fälschlicherweise als letzterer Typ von Diabetes diagnostiziert, was zu einer falschen Behandlung führen kann. Finden Sie heraus, wie Sie LADA erkennen und behandeln können.
Inhaltsverzeichnis:
- Diabetes vom Typ LADA - Ursachen und Risikofaktoren
- LADA Typ Diabetes - Symptome
- LADA Typ Diabetes - Diagnose
- LADA Typ Diabetes und Typ 1 und Typ 2 Diabetes - Unterschiede
- LADA Typ Diabetes - Behandlung
LADA (latenter Autoimmundiabetes bei Erwachsenen) ist eine spezielle Art von Typ-1-Diabetes. Sie entwickelt sich bei Erwachsenen (über 35 Jahre) und entwickelt sich nur langsam weiter. Seine Ursachen sind die gleichen wie bei Typ-1-Diabetes, aber seine Symptome ähneln denen von Typ-2-Diabetes. Aus diesem Grund wird es häufig fälschlicherweise als Typ-1- oder Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Es wird angenommen, dass es ungefähr 5-10% der Krankheit betrifft. Fälle von Typ-2-Diabetes, die nach dem 35. Lebensjahr diagnostiziert wurden.¹ Sie können bis zu 50% betragen Nicht übergewichtige Menschen, bei denen Typ-2-Krankheit diagnostiziert wurde. Gleichzeitig macht LADA-Diabetes etwa 10 Prozent aus. alle Fälle von Diabetes.
Diabetes vom Typ LADA ist anders:
- latenter Typ-1-Diabetes
- langsam fortschreitender insulinabhängiger Diabetes
- Diabetes bei jungen Erwachsenen
- spät einsetzender Typ-1-Diabetes
- langsam fortschreitender Typ-1-Diabetes
- Typ-2-Diabetes mit vorhandenen Antikörpern
Diabetes vom Typ LADA - Ursachen und Risikofaktoren
LADA-Typ-Diabetes hat - wie Typ-1-Diabetes - eine Autoimmunbasis. Aus unbekannten Gründen greift das Immunsystem die Insulin produzierende Bauchspeicheldrüse an - es produziert Antikörper gegen die Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die zerstört werden. Infolgedessen nimmt die Insulinproduktion allmählich ab, was zu einem Anstieg des Blutzuckers und zur Entwicklung von Diabetes führt. Bei LADA ist die Zerstörung von Betazellen der Bauchspeicheldrüse jedoch viel langsamer als bei Typ-1-Diabetes.
LADA Typ Diabetes - Symptome
LADA kann symptomatisch für Typ 1 und Typ 2 Diabetes sein. Im Gegensatz zu Typ 1 Diabetes, bei dem Symptome plötzlich auftreten, entwickelt sich LADA jedoch im Laufe der Jahre und der Blutzuckerspiegel steigt allmählich an. Zu den Symptomen, die auf LADA hindeuten können, gehören:
- übermäßiger Durst
- Polyurie
- verschwommene Sicht
Merkmale von LADA-Typ-Diabetes
- Alter - es entwickelt sich bis zum Alter von 35 bis 50 Jahren
- normales Körpergewicht oder leicht übergewichtig (obwohl Übergewicht und Fettleibigkeit das Auftreten dieser Form von Diabetes nicht ausschließen)
- Keine Familiengeschichte von Diabetes
- Koexistenz einer Autoimmunerkrankung, z. B. Hyperthyreose
- Vorhandensein von Anti-GAD-Antikörpern oder anderen Anti-Insel-Antikörpern im Blut
- niedrige Konzentration an C-Peptid (nach dem Glucagon-Test)
LADA Typ Diabetes - Diagnose
Es ist nicht möglich, LADA allein anhand der Symptome zu diagnostizieren. Um eine endgültige Diagnose zu stellen, testen Sie auf Inselantikörper.
Patienten im Alter zwischen 30 und 50 Jahren ohne Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes (Fettleibigkeit, Diabetes in der Familienanamnese usw.) sollten auf LADA getestet werden.
Bei Diabetes vom LADA-Typ spielen Anti-GAD- und ICA-Antikörper eine wichtige Rolle bei der Zerstörung von Betazellen der Bauchspeicheldrüse, und es ist ihre Anwesenheit im Blut (und vor allem Anti-GAD-Antikörper), die den Diabetes vom LADA-Typ beweist. Laut einigen Autoren ist der Titer von Autoantikörpern bei Patienten, bei denen letztendlich LADA diagnostiziert wurde, höher als bei Patienten mit Typ-1-Diabetes, und dies ist ein weiteres Merkmal, das diese beiden Arten von Diabetes unterscheidet. Einige weisen auch darauf hin, dass hohe Autoantikörpertiter bei LADA eine längere Dauer haben als bei Typ-1-Diabetes.
Das Fasten oder Fasten der C-Peptidspiegel sollte ebenfalls gemessen werden und nach intravenöser Verabreichung von Glucagon. Im Verlauf von LADA ist die Konzentration dieses Peptids niedrig, ohne dass nach Verabreichung von Glucagon ein Anstieg auftritt. Die C-Peptid-Konzentration ist ein weiteres Merkmal, das LADA von Typ-2-Diabetes unterscheidet - im letzteren Fall ist der C-Peptid-Spiegel normal oder anfänglich erhöht. Diese Tests werden jedoch nur in spezialisierten Zentren durchgeführt.
WichtigLADA Typ Diabetes und Typ 1 und Typ 2 Diabetes - Unterschiede
Was LADA von typischem Typ-1-Diabetes unterscheidet, ist der langsamere Prozess der Zerstörung von Betazellen der Bauchspeicheldrüse - er kann Jahre dauern. Darüber hinaus entwickelt sich LADA bei Erwachsenen zwischen 35 und 50 Jahren und nicht bei Kindern und Jugendlichen wie Typ-1-Diabetes.
Bei LADA kann wie bei Typ-2-Diabetes in den frühen Stadien der Krankheit eine angemessene Blutzuckerkontrolle durch Ernährung und orale antihyperglykämische Medikamente erreicht werden.² Patienten mit LADA müssen jedoch viel früher mit der Insulintherapie beginnen als Patienten mit Typ-2-Diabetes. nicht die einzigen Unterschiede. Andere Merkmale unterscheiden sich ebenfalls von Typ-2-Diabetes - Mangel an Fettleibigkeit, Bluthochdruck und keine familiäre Vorgeschichte von Diabetes. Darüber hinaus haben Menschen mit LADA-Diabetes häufig eine Autoimmunerkrankung oder sie liegt in der Familie (z. B. überaktive oder unteraktive Schilddrüse).
LADA Typ Diabetes - Behandlung
Im Anfangsstadium der Krankheit (für mehrere Monate, seltener mehrere Jahre) ist eine Behandlung mit Diät oder oralen Antihyperglykämika ausreichend. Die meisten Spezialisten schlagen jedoch vor, dass bei der Diagnose von LADA eine Insulintherapie begonnen werden sollte, da dies die Selbstzerstörung der Pankreasinsel hemmt .²
Darüber hinaus sind - wie bei allen Arten von Diabetes - Ernährung und gesteigerte körperliche Aktivität wichtig.
Es gibt immer mehr Vorschläge für die Verwendung einer immunmodulierenden Behandlung mit rekombinantem GAD65 bei Patienten mit Diabetes vom Typ LADA.
Lesen Sie auch:
- Professor Ewa Pańkowska: Warum haben wir Diabetes?
- Prä-Diabetes, d. H. Einen Schritt von Diabetes entfernt
- MODY Typ Diabetes
- Gemischter (dualer) Diabetes - Ursachen, Symptome und Behandlung
Literaturverzeichnis:
- Klinische Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes, 2012
- Litwinowicz M., Rogowicz A., Diabetes vom Typ LADA - was ist derzeit darüber bekannt? "Diabetologia Practyczna" 2010, Band 11, Nr. 3
- Otto-Buczkowska E., Marciniak-Brzezińska M., Diabetes vom Typ LADA - das heißt?, "Medycyna Rodzinna" 2013, Nr. 1
Autor: Pressematerial
In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über die moderne Epidemie:
- Atherosklerose
- Diabetes
- Hypertonie