Ein tiefer Schlaf ist für unsere Gesundheit von größter Bedeutung. Glücklicherweise kann das Einschlafen erleichtert werden. Manchmal reichen einfache Ratschläge aus.
Wo soll man anfangen? Sicherlich nicht durch Einnahme eines Beruhigungsmittels oder einer Schlaftablette. Um uns das Einschlafen zu erleichtern, ist es wichtig, den ganzen Tag über zu handeln, insbesondere aber, was wir abends tun, was wir vor dem Schlafengehen essen und was wir - im psychologischen Sinne - mit ins Bett nehmen. Das Dekor und die Atmosphäre des Schlafzimmers sind ebenfalls wichtig. Überzeugen Sie sich selbst, dass ganz normale Behandlungen Ihnen helfen, einzuschlafen und sich endlich auszuruhen.
Hören Sie, was es braucht, um gut zu schlafen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Möglichkeiten, gut zu schlafen
- Ordnen Sie das Schlafzimmer so an, dass die Umgebung der Entspannung förderlich ist, z. B. streichen Sie die Wände in einer ruhigen Farbe (warmes Rosa, Lachs, Pfirsich oder warmes Grün oder Blau). Stellen Sie sicher, dass der Raum nicht die Hektik der Straße und das Licht von Straßenlaternen oder Neonlichtern erreicht. Holen Sie sich ein bequemes Bett. Stellen Sie im Winter einen Luftbefeuchter ins Schlafzimmer oder legen Sie ein feuchtes Handtuch auf den Heizkörper. Stellen Sie sicher, dass der Raum nicht zu heiß ist (eine gute Schlaftemperatur liegt bei 18 Grad Celsius). Dekorieren Sie den Raum, in dem Sie schlafen, nicht mit Uhren, wenn Sie zufällig "Widder zählen". Das Gefühl des Zeitablaufs wird Sie nur belasten.
- Machen Sie tagsüber kein Nickerchen. Höchstens eine Viertelstunde nach einer großen Anstrengung, sich zu regenerieren.
- Ändern Sie Ihre Ernährung auf eine leicht verdauliche. Essen Sie Ihre letzte Mahlzeit spätestens 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen. Der letzte Gang sollte Fisch, Geflügel, warme Milch mit einem Teelöffel Honig, möglicherweise Eis oder ein Stück dunkler Schokolade sein. Diese Produkte enthalten Tryptophan - eine Aminosäure, die den Serotoninspiegel leicht erhöht, ein Hormon, mit dem Sie sich entspannen können.
- Trinken Sie vor dem Schlafengehen keinen Alkohol. Trinken Sie in der zweiten Tageshälfte keinen starken Kaffee, Tee oder Cola (sie enthalten anregendes Koffein).
- Halten Sie am Nachmittag das Trinken von Getränken auf ein Minimum, damit Sie nachts nicht aufstehen müssen, um auf die Toilette zu gehen.
- Machen Sie vor dem Schlafengehen einen langen Spaziergang (auch wenn es regnet) und lüften Sie dann Ihr Schlafzimmer gut.
- Nehmen Sie ein warmes, entspannendes Bad mit ätherischen Ölen und hören Sie entspannende Musik.
- Gehen Sie gleichzeitig ins Bett (mit einer Toleranz von bis zu einer halben Stunde) und nur dann, wenn Sie wirklich schlafen möchten.
- Nehmen Sie sich keine Mühe und arbeiten Sie ins Schlafzimmer. Sie soll nur mit Schlaf in Verbindung gebracht werden, möglicherweise mit Sex. Näher zu kommen ist ein Verbündeter im Kampf gegen Schlaflosigkeit; Lindert Verspannungen und die dabei abgesonderten Hormone wirken sich positiv auf die Schlafzentren im Gehirn aus.
- Sieh dir vor dem Schlafengehen keine Horrorfilme an, die dich spannend und wach halten.
- Wenn Sie morgens aufwachen, bekommen Sie nicht genug Schlaf, auch wenn es zu früh ist, um zur Arbeit zu gehen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und stehen Sie ohne Eile auf.
Was ist Sofrotherapie?
Die Sofrotherapie basiert auf der Tatsache, dass wir uns diese vorstellen müssen, anstatt vor dem Schlafengehen Routinetätigkeiten auszuführen. Es wird unterstützt, indem Sie die Grundlagen des Yoga beherrschen, sich bewusst entspannen und visualisieren, indem Sie bestimmte Bilder in Ihrem Kopf erstellen. Während der Sofrotherapie entspannen wir den Körper und stellen uns Schritt für Schritt jede Aktivität vor, die wir normalerweise vor dem Schlafengehen ausführen. Diese Technik ist nützlich, wenn wir in einer neuen Umgebung (z. B. nach einem Wohnungswechsel) oder unter ungewöhnlichen Bedingungen (während einer langen Reise) einschlafen müssen.
Schlafstörungen auf Reisen
Wir reisen immer öfter und in immer mehr Ecken der Welt. Leider zahlen wir manchmal für einen solchen Luxus mit Schlafproblemen. Der Zustand, der uns beim Reisen mit dem Flugzeug und beim Überqueren von Zeitzonen betrifft, wird als Jetlag-Syndrom bezeichnet. Dann haben wir Probleme, die ganze Nacht ohne Unterbrechungen einzuschlafen und einzuschlafen. Wir sind also tagsüber müde, haben schwächere Reflexe und eine schwächere Konzentration. Manchmal geht es mit Störungen des Verdauungssystems und Beschwerden wie Durchfall oder Verstopfung, schmerzhaften Darmkrämpfen und einem Gefühl der Fülle im Magen einher.
Wissenschaftler haben bewiesen, dass das Jetlag-Syndrom durch frühzeitigen Verzehr von Melatonin verhindert werden kann - einer Substanz, die von einer kleinen Drüse, der Zirbeldrüse, auf natürliche Weise in unserem Gehirn produziert wird. Es stellt sich heraus, dass nach dem 50. Lebensjahr die Produktion abnimmt und unter anderem Daher haben ältere Menschen Probleme beim Einschlafen. Nach Einbruch der Dunkelheit und Nacht kommt ein Signal an die Zirbeldrüse, Melatonin zu produzieren. Es macht uns schläfrig und macht uns bereit, ins Bett zu gehen.
Am Morgen, wenn das Tageslicht uns weckt, verlangsamt sich die Sekretion von Melatonin. Auf diese Weise reguliert diese natürliche Substanz den Rhythmus von Schlaf und Wachheit in unserem Körper, bestimmt die Aktivität des Körpers und die Zeit, in der er ruhen sollte. Wenn wir Melatonin zum richtigen Zeitpunkt vor der Reise einnehmen (die dem Arzneimittel beigefügte Packungsbeilage informiert ausführlich darüber; der Zeitpunkt der Einnahme der Tablette hängt unter anderem davon ab, ob wir nach Osten oder Westen reisen), vermeiden wir Jetlag.
Die Besonderheiten für den Schlaf ohne Rezept
Sie können nach ihnen greifen, wenn wir nur von Zeit zu Zeit Probleme beim Einschlafen haben.
- lekosen, hova (Kräuterschlaftabletten)
- Kalms, Nervendragees-Ratiopharm, Persen, Baldrian für die Nacht (beruhigende Tabletten)
- Valused, Passiflor, Passispasmol (beruhigende Tinkturen)
- Zitronenmelisse, Tee gegen Schlaflosigkeit, Nervinum (Braukräuter)
- Sedatif PC, Homöogen 46, Sedalia, Valerianaheel, Valerin, Incarnata, Ignatia 15 CH (homöopathische Mittel)
- Melatonin - Tabletten, die den natürlichen Rhythmus wiederherstellen: Schlaf (nachts), Wachheit (tagsüber), z. B. wenn wir im Schichtdienst arbeiten oder in eine andere Hemisphäre reisen.
monatlich "Zdrowie"
Lesen Sie auch: FRIEDEN DES VERSTANDES - wie kann man schnell einschlafen und für einen guten Schlaf sorgen? Mohn nicht nur zum Schlafen. Medizinische und ernährungsphysiologische Eigenschaften von Mohn Einfache Heilmittel gegen Schnarchen