Unbehandelte Herzerkrankungen stellen ein hohes Risiko für das Leben des Patienten dar. Die grundlegende Diagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ermöglicht es Ihnen, Ihre Gesundheit so lange wie möglich zu genießen. Dank regelmäßiger kardiologischer Untersuchungen ist es beispielsweise möglich, ischämische Herzerkrankungen und damit einen Herzinfarkt zu verhindern. Welche kardiologischen Tests werden zur Diagnose von Herzerkrankungen durchgeführt?
Die grundlegende Diagnostik von Herzerkrankungen umfasst Anamnese und körperliche Untersuchungen, Labortests sowie spezialisierte nicht-invasive und invasive kardiologische Untersuchungen. Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheiten, Schlaganfall, Kreislaufversagen und andere sind die Ursache für fast die Hälfte aller Todesfälle in Polen. Finden Sie heraus, wie Sie Herzerkrankungen mit Herztests erkennen können.
Herzkrankheiten: ein Interview mit dem Patienten
Die Grundlage für die Diagnose von Herzerkrankungen ist eine korrekt gesammelte Krankengeschichte. Während des Besuchs sammelt der Arzt Informationen über die aktuellen Beschwerden des Patienten sowie über Art und Dauer der Symptome. Herzpatienten klagen am häufigsten über Schmerzen in der Brust. Normalerweise wird dieser Schmerz als Druckgefühl, Brennen, Ersticken oder einfach als Brustbeschwerden beschrieben. Dieser Schmerz befindet sich am häufigsten hinter dem Brustbein und kann im ganzen Körper ausstrahlen: zu den oberen Gliedmaßen (insbesondere nach links) und zum Rücken. Es gibt auch Symptome wie Atemnot, abnormaler Herzrhythmus, schwere Körperschwäche oder Ohnmacht.
PRÜFEN >> Herzneurose - Symptome und Ursachen
Herzerkrankungen - Patientenuntersuchungen
Körperliche Untersuchungen sind zusätzliche Untersuchungen, mit denen die Krankheit bestätigt und diagnostiziert wird. Die erste Stufe dieser Art von Forschung ist die Auskultation des Herzens. Dank dessen können pathologische Phänomene wie abnormale Herzgeräusche erkannt werden. Der Blutdruck sollte auch innerhalb von 24 Stunden gemessen werden (eine Blutdrucküberwachung während des Tages schließt Bluthochdruck aus). Der Arzt kann auch den Body-Mass-Index und den Taillenumfang des Patienten berechnen. Übergewicht ist eine häufige Ursache für Herzbeschwerden.
Lesen Sie auch: Haben Sie Bluthochdruck? Gewohnheiten zur Vorbeugung von Herzerkrankungen: am Morgen Herzkrankheit. Welche Herzerkrankungen können Sie im Alter stören?Herzerkrankungen - Labortests
Einer der wichtigsten Labortests bei Patienten mit Verdacht auf Herzerkrankungen ist das Nüchternlipidprofil. Es ermöglicht die Bestimmung des Gesamtcholesterin-, LDL- und HDL-Cholesterinspiegels sowie der Konzentration von Triglyceriden, Nüchternglukose und glykiertem Hämoglobin, C-reaktivem Protein. Auf diese Weise kann das Risiko einer Atherosklerose und folglich einer koronaren Herzkrankheit oder eines Herzinfarkts bewertet werden.
Bei der Diagnose einer Myokardischämie wird die Konzentration der Herzmarker im Blut bewertet. Ihr erhöhter Spiegel weist auf Myokardschäden, Nekrose und Zelltod infolge von Myokardischämie hin.
Herzkrankheiten - nicht-invasive kardiologische Untersuchungen
EKG oder Elektrokardiographie
- Grundlegendes (Ruhe-Elektrokardiogramm)
- Stresstest (elektrokardiographischer Belastungstest)
- Holter
- intrakardial
Röntgen oder radiologische Untersuchung der Brust hilft bei der Beurteilung des Zustands des Herz-Kreislauf-Systems.
Mit der Echokardiographie (Echo des Herzens) können Sie die Struktur des Herzens mithilfe von Ultraschall (Ultraschall) mit einer speziellen Sonde beurteilen.
Die Herz-Doppler-Untersuchung wird verwendet, um den Blutfluss durch die Herzkranzgefäße unter Verwendung von Ultraschall zu bestimmen.
Die Magnetresonanztomographie des Herzens ermöglicht eine genaue Beurteilung der Struktur des Herzens und der Herzkranzgefäße.
Die Herzszintigraphie ist ein Test, bei dem radioaktive Isotope verwendet werden, um die Struktur des Herzmuskels, der Koronararterien und der Herzfunktion zu bestimmen.
Herzerkrankungen - invasive Herzuntersuchungen
Die Herzkatheterisierung ist eine Untersuchung des Herzens unter Verwendung eines Gefäßkatheters, der transdermal in die Ventrikel des Herzens eingeführt wird, um die Struktur des Herzmuskels zu beurteilen und den Herzrhythmus zu bestimmen.
Die Koronarangiographie ist eine Untersuchung, bei der die Koronararterien mit einem eingeführten Katheter, Kontrastmittel und Röntgenstrahlen untersucht werden.
Empfohlener Artikel:
Hypertonie - Symptome, Ursachen, Behandlung, Ernährung