Nach einer Entfernung von ca. 2 km scheint der Tibia-Muskel taub zu werden, was den Knöchel sofort versteift und der Fuß beginnt, auf den Boden zu klopfen, anstatt sanft auf dem Boden zu hüpfen. Er betrifft nur das rechte Bein. Der Schmerz ist so schlimm, dass ich anhalten, spazieren gehen muss und er vergeht. Als ich meinen Fuß nach dem Anhalten strecke und ihn zurück zu meinem Kopf ziehe, spüre ich, wie sich die Muskeln anspannen. Nach dem Spaziergang renne ich wieder und nach 2-3 km wiederholt sich die Situation. Erst nach ungefähr 45 Minuten solchen Spaßes kann ich frei laufen. Schuhe wechseln, längere Ruhe hilft nicht. Ich habe den Eindruck, dass der Schmerz nach einer langen Pause schneller und intensiver ist. Ich bitte um Rat, was die Ursache für diese Situation sein könnte und wie ich damit umgehen soll.
Zu Beginn werde ich fragen, um welchen Tibia-Muskel es sich handelt. Vorne oder hinten? Angenommen, der Tibialis-Frontzahnmuskel - der äußerere Teil des Unterschenkels - ist ein Problem, das Sie beschrieben haben und das möglicherweise mit einer Überlastung infolge eines zu intensiven Lauftrainings (zu viel Laufleistung / Zeitfortschritt im Verhältnis zum Verlauf der Trainingszeit) oder nicht vollständig verbunden ist richtige Lauftechnik. Vielleicht ist die Faszie dieses Muskels in ihrem freien Gleiten gegeneinander eingeschränkt, was dazu führt, dass er sich anspannt und die von Ihnen erwähnten Beschwerden verursacht.
Hausmittel zur Entspannung der Tibia
Bei der Heimmethode würde ich vorschlagen, diesen Bereich auf einem Tennisball oder einer Walze zu rollen, um dieses Faszienband zu lösen. Bitte versuchen Sie es jeden Tag - genau in der Linie dieses Muskels und langsam, als ob Sie den Teig ausrollen möchten. Für ein paar Tage würde ich vorschlagen, auf Kosten dieser Entspannung mit dem Laufen aufzuhören. Versuchen Sie dann, einen kurzen Lauf zu machen - ungefähr 2-3 km, um zu überprüfen, ob sich etwas geändert hat (wir rollen sicherlich vor jedem Lauf weiter - ein bisschen dynamischer und wenn es möglich ist, auch nach dem Lauf dringend empfohlen - dann etwas langsamer und genauer. ) und sehen, ob sich etwas geändert hat. Wenn dies keine Ergebnisse bringt, empfehle ich Ihnen, einen Physiotherapeuten zu konsultieren, der testet und tastet, was los ist und was dagegen getan werden kann.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Mateusz IdzikowskiMateusz Idzikowski - spezialisiert auf orthopädische und Sportphysiotherapie. Er absolvierte viele Kurse und Schulungen in manueller Therapie, Weichteiltherapie und motorischem Training. Führt Stoßwellentraining durch. Ihr Hauptziel ist es, die volle Fitness und körperliche Aktivität der Patienten wiederherzustellen.
Beantwortet Fragen zu Rehabilitation und Physiotherapie.