Die Wirbelsäule ist evolutionär an Bewegungen angepasst, sie sitzt oder steht nicht gern. Daher kann ihm nichts so gut tun wie regelmäßige körperliche Aktivität. Befolgen Sie diese 8 einfachen Regeln, um Rückenprobleme in Zukunft zu vermeiden.
So vermeiden Sie Rückenprobleme
1. Beginnen Sie Ihren Tag mit Dehnen. Wenn Sie sich hinlegen, strecken Sie Ihre Arme so weit wie möglich hinter Ihrem Kopf und stellen Sie Ihre Füße mit den Fersen nach vorne. Dehnen Sie sich dann asymmetrisch (strecken Sie gleichzeitig Ihren rechten Arm und Ihr linkes Bein). Beugen Sie dann Ihre Knie und bringen Sie sie zur rechten Seite, während Sie Ihren Oberkörper nach links drehen. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite. Rollen Sie sich zu Ihrer Seite und stehen Sie langsam auf.
2. Beugen Sie sich beim Zähneputzen nicht über das Waschbecken, sondern stehen Sie gerade. Beugen Sie sich beim Waschen der Haare nicht über die Badewanne. Du solltest deinen Kopf besser unter der Dusche waschen.
3. Bringen Sie den Stuhl am Schreibtisch so weit wie möglich, setzen Sie sich so tief wie möglich, damit Ihr Gesäß die Rückenlehne berührt und Ihr Körper nicht auf dem Kreuzbein, sondern auf den Ischias-Tumoren ruht (Sie können sie fühlen, indem Sie Ihre Hände unter Ihr Gesäß legen).
4. Wenn Sie lange sitzen, verwenden Sie ein sensomotorisches Kissen (es sieht aus wie eine dicke Bandscheibe), da es die richtige Position erzwingt und die Mikrobewegung der Bandscheiben stimuliert. Positionieren Sie den Monitor vor Ihrem Gesicht und nicht zur Seite.
5. Heben Sie keine schweren Gegenstände auf geraden Beinen an, ducken Sie sich einfach und heben Sie den Gegenstand an, während Sie beide Beine gleichzeitig strecken.
6. Verteilen Sie die Einkaufsnetze gleichmäßig auf beiden Händen.
7. Wählen Sie eine Matratze, die den Konturen Ihres Körpers folgt.
8. Bleiben Sie nicht lange in einer Position, egal ob Sie stehen oder sitzen.
Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule
Diese einfachen Übungen entlasten die Wirbelsäule und regen die Durchblutung an.
- Dehnen Sie sich auf dem Stuhl, ohne den Bauch herauszudrücken. Dann senken Sie Ihre Arme und versuchen Sie, die Oberseite Ihres Kopfes "herauszuziehen".
- Wenn Sie einen Drehstuhl haben, legen Sie Ihre Hände auf den Schreibtisch und drehen Sie dann Ihren Oberkörper, indem Sie den Stuhl nach rechts und dann nach links bewegen. Wenn Sie einen normalen Stuhl haben, strecken Sie Ihre Arme vor sich und drehen Sie Ihren Oberkörper zuerst nach rechts und dann nach links. l
- Schieben Sie Ihre Brüste nach vorne und klemmen Sie die Rückseite Ihrer Schulterblätter. Dann entspannen Sie Ihre Schulterblätter und "verstecken" Sie Ihre Brust. Zum Schluss aufrichten.
- Legen Sie Ihren Oberkörper mit dem Kopf gegen die Knie auf die Oberschenkel und strecken Sie ihn dann mit weit auseinander liegenden Armen auf.
Sport gegen Rückenschmerzen
Bei Problemen mit der Wirbelsäule wenden Sie sich an einen Physiotherapeuten, welche Bewegungsform für Sie sicher ist. Die besten Übungen für die Wirbelsäule sind Stehübungen, da sie die tiefen Muskeln stimulieren, die ihre Effizienz bestimmen. So funktioniert das Gehen auf unebenem Boden sowie das nordische Gehen oder Tennisspielen. Kurzstreckenjoggen ist auch gut, aber nicht für übergewichtige Menschen. Am Anfang lohnt es sich, an einem großen Ball zu trainieren. Andererseits stärkt das Schwimmen - oft empfohlen bei Problemen mit der Wirbelsäule - nicht die Muskeln, die für die ordnungsgemäße Funktion verantwortlich sind (sie werden nicht zur Entlastung angeregt), sondern verbessert nur den Stoffwechsel der Bandscheiben. Daher können sie als Muskelentspannung und Entlastung der überlasteten Wirbelsäule behandelt werden.
Es ist auch ein Mythos, dass durch die Stärkung der sogenannten Muskelkorsett (Bauch- und Rückenmuskulatur) vermeiden wir Probleme mit der Wirbelsäule. Es ist nicht so. Nicht nur das, die klassischen Crunches können direkt zu Rückenproblemen führen.
Empfohlener Artikel:
Übungen für den Rücken - 10 Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur "Zdrowie" monatlich