Die Bilanz eines Zweijährigen ist eine regelmäßige Überprüfung, bei der beurteilt wird, ob sich ein Baby richtig entwickelt und richtig ernährt wird. Die Tests ermöglichen auch die Früherkennung von Missbildungen und schweren Krankheiten. Überprüfen Sie, welche Tests das Gesundheitsgleichgewicht eines 2-jährigen Kindes ausmachen.
Wofür ist der Saldo eines Zweijährigen?
Die Gesundheitsbilanz eines 2-jährigen Kindes ist eine Untersuchung, bei der der Arzt überprüft, ob sich das Kind richtig entwickelt und proportional zu den Perzentilkanälen wächst. Der Wert des Gesundheitsgleichgewichts ist wichtig für den weiteren Umgang mit einem bestimmten Kind, z. B. ob es speziellen Untersuchungen unterzogen werden sollte und ob Änderungen in der Ernährung eingeführt werden sollten.
Wann ist in der Bilanz eines Zweijährigen zu berichten?
Wenn das Kind 24 Monate alt ist, besuchen Sie die Kinderarztpraxis oder den Hausarzt mit der Gesundheitsbroschüre des Kindes. Das Datum der Untersuchung wird normalerweise während der Impfung zwischen 16 und 18 Monaten festgelegt. Wenn Ihr Kind keinen Termin hat, besuchen Sie bitte ein Gesundheitszentrum in der Nähe des zweiten Geburtstages Ihres Kindes. Der Restbetrag eines Zweijährigen sollte spätestens 3 Monate nach dem 2. Lebensjahr erfolgen.
Wichtig! Das Gesundheitsgleichgewicht sowie die Impfung sollten gemeldet werden, wenn das Kind gesund ist!
Gleichgewicht eines Zweijährigen: Forschung
Der Arzt beurteilt den allgemeinen Gesundheitszustand des kleinen Patienten anhand einer Reihe grundlegender Tests.
1. Wiegen und Messen (durch Vergleichen der Abmessungen des Kindes mit den Perzentilgittern kann festgestellt werden, ob das Kind das richtige Gewicht in Bezug auf die Größe hat).
2. Augenuntersuchung (Hirschberg-Test zur Erkennung von Strabismus).
3. Hörtest.
4. Untersuchung der Körperhaltung und der Körperproportionen (der Arzt prüft, ob das Kind symmetrisch gebaut ist, ob es eine verzerrte Brust hat und wie es geht).
5. Überprüfen der Zähne (überprüft den Zustand der Zähne).
6. Prüfung der motorischen Fähigkeiten (z. B. Treppensteigen).
7. Grundlagenforschung zur psychokognitiven Entwicklung.
8. Beurteilung, ob die vorbeugenden Impfungen gemäß dem Impfplan durchgeführt wurden.
Um die Untersuchung in allen Kinderarztpraxen zu standardisieren, wurden Gesundheitsbilanzkarten entwickelt, die vom Arzt während des Besuchs ausgefüllt werden. Diese Karten stellen auch sicher, dass keine wichtigen Forschungsergebnisse übersehen werden.
Welche Fragen kann ein Arzt während der Bilanz eines Zweijährigen stellen?
Der Arzt wird fragen, ob das Kind sicher gehen, rennen und Treppen steigen kann. Wie das Kind sagt und wie viel es sagt. Er wird auch fragen, ob er bereits seine physiologischen Bedürfnisse signalisieren kann.
Empfohlener Artikel:
Die Rebellion des Zweijährigen - Ursachen, Symptome und Möglichkeiten, mit dem Ärger der Kleinen umzugehen ...