1 Weichkapsel enthält 50 mg Natriumdocusat. Die Zubereitung enthält nicht kristallisierendes flüssiges Sorbit.
Name | Inhalt des Pakets | Der Wirkstoff | Preis 100% | Zuletzt geändert |
Ulgix Laxi | 30 Stück, weiche Kappen | Natrium fokussieren | 9,46 PLN | 2019-04-05 |
Aktion
Docusate Natrium ist ein Tensid. Es wirkt emulgierend und reduziert die Oberflächenspannung der Flüssigkeit an der Grenze des Magen-Darm-Epithels und der Fäkalien im Dickdarm, was den Durchgang erleichtert. Es stimuliert nicht die Peristaltik, es erleichtert den Stuhlgang, indem es das Volumen erhöht und die Konsistenz des Stuhls verändert. Es wirkt lokal im Magen-Darm-Trakt, die Wirkung tritt 1-3 Tage nach Beginn des Arzneimittels auf. Es wird leicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert, was die Resorption anderer gleichzeitig verabreichter Präparate beeinträchtigen kann. Die Ausscheidung erfolgt in der Galle.
Dosierung
Oral. Erwachsene: 1-4 Kapseln / Tag (50 mg-200 mg). Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1-2 Kapseln / Tag (50 mg-100 mg). Jede Dosis sollte mit einem vollen Glas Wasser oder Fruchtsaft eingenommen werden. Das Präparat wirkt 1-3 Tage nach der ersten Dosis.
Indikationen
Vorbeugung von Verstopfung und Behandlung von chronischer Verstopfung. Als Ergänzung bei Patienten mit Hämorrhoiden und / oder Analfissuren sowie bei Patienten, bei denen aufgrund des Gesundheitszustands eine erhöhte Anstrengung beim Stuhlgang kontraindiziert ist. Vorbereitung für diagnostische und chirurgische Eingriffe.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe der Zubereitung. Übelkeit, Erbrechen. Entzündung des Anhangs. Darmverschluss und Zustände, die das Auftreten eines Darmverschlusses bedrohen (Ansammlung von Stuhlmassen, Enteritis, Darmstenose, Peritonealadhäsionen, Hernien, Polypen, Tumoren). Scharfer Schmerz unbekannter Ursache im Bauch. Unbekannte Ursache für Magen-Darm-Blutungen. Zustände der Körperentwässerung. Nicht zusammen mit flüssigem Paraffin, Dantron, Droperidol, Levomethadon, Digitalisglykosiden, Corticosteroiden, Acetylsalicylsäure, Antibiotika aus der Tetracyclin-Gruppe, Diuretika verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
Eine Langzeitanwendung (mehr als 7-10 Tage) kann die Wirkung von Natriumdocusat verringern und keine Reaktion auf die Behandlung hervorrufen. Im Falle der Beobachtung von Abnormalitäten in der Darmmotilität (manifestiert als Änderungen der Darmgewohnheiten, z. B. Stuhlfrequenz und -konsistenz), die länger als 2 Wochen andauern, sollten Abführmittel mit Vorsicht angewendet werden, da Darmkrebs übersehen werden kann. Rektale Blutungen oder Schwächungen des natürlichen Stuhlgangs (manifestiert durch die Schwierigkeit oder Unfähigkeit, den Stuhl zu passieren) nach der Einnahme von Abführmitteln können auf schwerwiegende Erkrankungen hinweisen. In diesem Fall sollten Sie das Präparat nicht mehr verwenden. Aufgrund des Sorbitgehalts sollte das Produkt nicht bei Patienten mit seltener erblicher Fructose-Intoleranz angewendet werden.
Unerwünschte Aktivität
In seltenen Fällen kann Folgendes auftreten: Übelkeit, Erbrechen, bitterer Geschmack im Mund, Magenschmerzen, Darmschmerzen, Durchfall; Ausschlag.
Schwangerschaft und Stillzeit
Das Produkt darf während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn nach Ansicht des Arztes der Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit des Arzneimittels bei schwangeren und stillenden Frauen vor.
Interaktionen
Nicht verwenden mit: Mineralöl - flüssigem Paraffin (gleichzeitige Anwendung kann die Aufnahme von Mineralöl durch das Lymphsystem erhöhen; messbare Ölkonzentrationen werden in den Lymphknoten, der Darmschleimhaut, der Leber, der Milz festgestellt - chronische Entzündungen dieser Organe und zusätzlich kann eine Zellinfiltration auftreten Leber), Dantron (erhöhte Wirkung von Dantron, die zu Leberschäden führen kann), Droperidol (Risiko einer Kardiotoxizität), Levomethadon (Risiko einer Verlängerung des QT-Intervalls im EKG und Arrhythmien), Digitalisglykoside (Risiko einer erhöhten Kardiotoxizität durch Senkung des Serumkaliums) ), Kortikosteroide (bei langfristiger Anwendung beider Arzneimittel kann die kaliumsenkende Wirkung verstärken), Acetylsalicylsäure (Intensivierung der Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure auf die Magen-Darm-Schleimhaut), Antibiotika aus der Tetracyclin-Gruppe (Docusat verringert die Bioverfügbarkeit von diese Antibiotika), Diuretika (langfristige gleichzeitige Anwendung kann den Kaliumverlust verschlimmern oder den kaliumsparenden Effekt verringern).
Preis
Ulgix Laxi, Preis 100% PLN 9,46
Das Präparat enthält die Substanz: Natrium fokussieren
Erstattete Droge: NEIN