1 Kapsel enthält 200 mg Aktivkohle.
Name | Inhalt des Pakets | Der Wirkstoff | Preis 100% | Zuletzt geändert |
Medizinische Holzkohle VP | 20 Stück, Kappen. | Aktivkohle | PLN 11.51 | 2019-04-05 |
Aktion
Enterisches Adsorbensarzneimittel. Nach oraler Verabreichung bindet es nicht selektiv verschiedene Substanzen im Magen-Darm-Trakt, einschließlich Verbindungen, die die Peristaltik und das Eindringen von Wasser in das Darmlumen erhöhen, bakterielle Toxine, Bakterien, Arzneimittel, Fäulnisprodukte, Darmgase, toxische Substanzen usw., wodurch deren Absorption verhindert wird Verdauungstrakt. Es verhindert auch die Reabsorption von Verbindungen, die in den Darm ausgeschieden werden, z. B. mit Galle. Es wird nicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und vollständig über den Kot ausgeschieden. Es wird geschätzt, dass es bei der Behandlung von Vergiftungen genauso wirksam ist wie Magenspülung oder Erbrechen und in einigen Fällen sogar noch wirksamer, insbesondere wenn nach seiner Verabreichung nach einiger Zeit ein Abführmittel verabreicht wird.
Dosierung
Oral. Verdauungsstörungen und Gas. Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 4-6 Kapseln mehrmals täglich, bis die Symptome verschwinden. Kappen. kann ganz geschluckt werden, aber für eine schnellere Wirkung wird empfohlen, sie in Form einer Suspension zu verwenden, nachdem der Inhalt der Kapseln in eine kleine Menge Wasser gegossen wurde. Durchfall. Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: jeweils 20 Kapseln (ca. 4 g), vorzugsweise in Form einer Suspension. Die Dosis kann bei Bedarf alle paar Stunden wiederholt werden. Vergiftung mit Drogen und Chemikalien. Erwachsene und Kinder über 1 Jahr jeweils etwa 12,5 g (62 Kapseln) gleichzeitig, falls erforderlich, mehrmals täglich. Kinder unter 1 Jahr können bei Bedarf in einer Einzeldosis von 1 g / kg Körpergewicht alle 4 bis 6 Stunden wiederholt werden. Bei der Behandlung von Vergiftungen mit Arzneimitteln und Chemikalien wird Aktivkohle am häufigsten in Form einer Wassersuspension oral über eine Sonde verabreicht empfohlene Dosis und dann durch Absaugen oder Erbrechen entfernt, um die Gesamtmenge des injizierten Kohlenstoffs wiederzugewinnen.
Indikationen
Durchfall, Verdauungsstörungen, Gas. Vergiftung mit Medikamenten oder anderen chemischen Verbindungen - nach Rücksprache mit einem Arzt.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparats. Das Präparat sollte nicht bei bewusstlosen Personen angewendet werden, die ihre Atemwege nicht gesichert haben.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Behandlung von akuten Vergiftungen sollte vor der Verabreichung von Holzkohle Erbrechen ausgelöst werden. Nachdem sie aufgehört haben, sollte Holzkohle innerhalb von 30-60 Minuten gegeben werden. Bei der Behandlung von akuten Vergiftungen sollten die notwendigen anderen Medikamente parenteral verabreicht werden. Aktivkohle sollte nicht verwendet werden, wenn die gleichzeitige orale Verabreichung eines spezifischen Gegenmittels, z. B. Methionin, erforderlich ist. Während der Verabreichung des Produkts an bewusstlose Patienten und bei Vergiftungen mit Arzneimitteln, die das ZNS hemmen oder zu Krämpfen führen, besteht die Gefahr einer Lungenaspiration. Dies erfordert eine Intubation vor der Magenspülung. Das Präparat ist bei Vergiftungen mit Borsäure, Eisen (II) -sulfat und anderen Metallverbindungen, DDT, Cyaniden, Lithium, Ethanol, Methanol, Ethylenglykol, raffinierten Erdölprodukten sowie anorganischen Säuren und Basen unwirksam. Es kann die Absorption anderer Medikamente aus dem Magen-Darm-Trakt reduzieren. Patienten, die dieses Arzneimittel 7 Tage lang wegen Blähungen oder 2 Tage lang wegen Durchfall (einschließlich Fieber oder Blut im Stuhl) eingenommen haben und deren Symptome weiterhin bestehen, sollten sich an ihren Arzt wenden. Bei Vergiftungen mit Mitteln, die die Darmmotilität beeinträchtigen (z. B. Anticholinergika, Opioide), mit Vorsicht anwenden und während der Behandlung mit Aktivkohle nur gelegentlich Abführmittel verwenden (Risiko von Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen).
Unerwünschte Aktivität
Selten: Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, schwarzer Stuhl. Es gab Berichte über die Aspiration von Medikamenten in die Lunge.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine Daten zur Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Trotz des Fehlens von Kontraindikationen sollte die verstopfende Wirkung des Arzneimittels berücksichtigt werden.
Bemerkungen
Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Maschinen zu fahren und zu benutzen.
Interaktionen
Oral verabreichte Aktivkohle hemmt in unterschiedlichem Maße die Absorption zahlreicher gleichzeitig verabreichter Arzneimittel, einschließlich: Salicylate, Acetylsalicylsäure, Barbiturate, Benzodiazepine, Chlormethiazol, Chloroquin, Chlorpromazin und ähnliche Phenothiazine, Clonidin, Kokain und andere ZNS-Stimulanzien, Digoxin, Digitoxin, Ibuprofen, Glutethimid, Mefenaminsäure, Mianserin, Nikotin, Paracetamol, Paraquat, MAO-Hemmer, Phenytoin, Propranolol und andere β-adrenerge Blocker, Chinin, Theophyllin, Zidovudin. Andere Medikamente sollten mindestens 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Aktivkohle angewendet werden.
Preis
VP medizinische Holzkohle, Preis 100% PLN 11,51
Das Präparat enthält die Substanz: Aktivkohle
Erstattete Droge: NEIN