Herzklopfen ohne Grund, Kurzatmigkeit mit wenig Anstrengung, sogar Schmerzen - jeder, der sie jemals gefühlt hat, weiß, wie sehr er sich Sorgen machen kann. Wenn sie dies tun, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Herz sofortige Aufmerksamkeit benötigt. Was kannst du alleine für das Herz tun?
Inhaltsverzeichnis
- Pass auf dich auf
- Bewegung
- Unterschätzen Sie nicht die Grippe und Mandelentzündung
- Halten Sie ein angemessenes Körpergewicht ein
- Nehmen Sie gute Öle in das Menü auf
- Pass auf deine Zähne auf
Das Herz ist der wichtigste Muskel im Körper, der auch unermüdlich arbeitet - es pumpt innerhalb einer Stunde fast 350 Liter Blut. Es lohnt sich sicherzustellen, dass es ständig in gutem Zustand ist. Überprüfen Sie, was zu tun ist, damit seine Arbeit reibungslos verläuft.
Pass auf dich auf
Versuchen Sie, mindestens 8 Stunden am Tag zu schlafen. Das Herz arbeitet im Schlaf langsamer und der Fibrinogenspiegel, ein Protein, das zu Blutgerinnseln beiträgt, ist ebenfalls niedriger.
Während dieser Zeit regeneriert sich auch der gesamte Körper und nicht ohne Bedeutung nimmt auch der Cortisolspiegel, das Stresshormon, ab. Dies ist wichtig: Stress, insbesondere chronischer Stress, beeinträchtigt das Herz, kann auch Herzrhythmusstörungen verursachen und sogar zu einem Herzinfarkt führen. Es initiiert auch oft die Sekretion von Substanzen, die das Endothel von Blutgefäßen schädigen, was für das Kreislaufsystem schlecht ist.
Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität unterstützt die Arbeit des sympathischen Nervensystems, verlangsamt unter anderem die Herzfrequenz, was für das Herz-Kreislauf-System von Vorteil ist. Es senkt auch den Blutdruck, verhindert die Ansammlung von Fettgewebe, hemmt die Entwicklung von Atherosklerose - Bewegung kann die Konzentration von schlechtem LDL-Cholesterin senken und die Konzentration von gutem HDL-Cholesterin erhöhen.
Sport verbessert auch die Durchblutung und verringert die Tendenz zur Gerinnselbildung. Es reicht aus, wenn Sie 30 Minuten am Tag Fahrrad fahren, einen kurzen Spaziergang machen und Sport treiben. Für eine herzgesunde Bewegung sollte Ihre Herzfrequenz während des Trainings 130 Schläge pro Minute nicht überschreiten.
Empfohlener Artikel:
Wie wirkt sich Hitze auf Herz und Krampfadern aus? Kreislauferkrankungen mögen kein heißes WetterUnterschätzen Sie nicht die Grippe und Mandelentzündung
Beides kann für Menschen, die bereits an Herzerkrankungen leiden, und für die Herzen von Menschen, die noch nicht davon betroffen sind, gefährlich sein. Eine der Komplikationen nach der Grippe kann virale Myokarditis oder Perikarditis und Kardiomyopathie sein. Wenn der Körper die Grippe „passieren“ muss, produziert er Antikörper, die das Herz schädigen.
Gleiches gilt für Angina: Unbehandelt oder schlecht behandelt kann es zu einer Myokarditis kommen, die auch nach langer Zeit auftreten kann.
Halten Sie ein angemessenes Körpergewicht ein
Je größer das Körpergewicht ist, desto größer ist der Sauerstoffbedarf des Körpers. Das Blutvolumen, das jede Minute vom Herzen gepumpt wird, ist ebenfalls größer - und dies kann zu einem Überwachsen und letztendlich zum Versagen führen.
Fettgewebe, das sich in der Bauchhöhle ansammelt, produziert Zytokine, die eine entzündungsfördernde Wirkung auf das Gefäßendothel haben und die Entwicklung von Atherosklerose beschleunigen, sowie Substanzen, die die Entwicklung einer arteriellen Hypertonie fördern. Untersuchungen zeigen, dass Fettleibigkeit für 55 Prozent verantwortlich ist.aller Fälle von Bluthochdruck und 35 Prozent. ischämische Herzerkrankung.
Empfohlener Artikel:
Bradykardie - wenn das Herz zu langsam schlägtNehmen Sie gute Öle in das Menü auf
Kaltgepresst, nicht raffiniert, enthalten sie wertvolle Pflanzensterine, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beitragen. Verwenden Sie sie nicht zum Braten, sondern für Salate, Hüttenkäse und gekochten Brei. Es lohnt sich, Rapsöl, Leinöl, Schwarzkümmelöl (reich an wertvollen Omega-3-Säuren) zu verwenden, Mariendistel ist reich an natürlichen Phospholipiden, Arganöl senkt den Blutzuckerspiegel.
Pass auf deine Zähne auf
Vernachlässigt kann zu Herzerkrankungen führen. Die Folge von unbehandelter Karies kann eine Entzündung des periapikalen Gewebes des Zahns (einschließlich Periost, Parodontium) und Pulpaerkrankungen sein. Wenn die Zähne unbehandelt bleiben, wandert die Infektion in das umliegende Gewebe, und dann erreichen die Bakterien - zusammen mit dem Blut - alle Organe des Körpers, einschließlich zum Herzen.
Das Immunsystem greift die Bakterien an, die sich an den Wänden der Venen ansiedeln, was zur Bildung von atherosklerotischem Plaque führt. Wenn es viel davon gibt, kann es Venen und Arterien blockieren, was zu einem Herzinfarkt führt.
Empfohlener Artikel:
Tachykardie: Wenn Ihr Herz plötzlich schneller wird Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und die Behandlung von Herzklopfen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Erste Hilfe: HerzinfarktWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.