Die 3. Schwangerschaftswoche (nach Berechnungen von Gynäkologen) ist eigentlich der Moment des Eisprungs und damit der Befruchtung. Dies ist ein wichtiger Moment, der jedoch normalerweise von zukünftigen Eltern verpasst wird - es sei denn, sie versuchen es bewusst und mit einem Kalender für ein Kind.
Inhaltsverzeichnis:
- 3. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich das Baby?
- 3. Schwangerschaftswoche: Was passiert mit Ihnen?
- 3. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen
3. Schwangerschaftswoche: Wie entwickelt sich das Baby?
In der dritten Woche Ihres Zyklus treten Sie in die Ovulationsphase ein. Dies ist der Moment, in dem eine Befruchtung möglich ist. Zum Zeitpunkt des Eisprungs verwandelt sich das reife Ei in eine unreife Zelle, die vom Eierstock in den Eileiter freigesetzt wird und dort eine Größe von 0,2 mm erreicht.
Das Ei verbringt 1 Tag im Eileiter - während dieser Zeit wird es durch die Vorsprünge vom Eileiter zur Gebärmutter bewegt.
Wenn in der dritten Woche des Zyklus keine Befruchtung stattfindet, stirbt das Ei, die Wände der Gebärmutter, in die der Embryo nicht implantiert wurde, beginnen sich abzuziehen und die Menstruation beginnt.
Wenn jedoch eine Befruchtung auftritt, verwandelt sich der Rest des Follikels, in dem das Ei gereift ist und aus dem das Ei freigesetzt wurde, in einen gelben Körper.
Seine Aufgabe ist es, Progesteron zu produzieren, ein Hormon, das notwendig ist, um den Embryo am Leben zu erhalten. Dies wird so lange fortgesetzt, bis die Plazenta die Rolle des Corpus luteum übernimmt.
Wie sieht der Befruchtungsprozess selbst in der 3. Woche des Zyklus aus? Wenn sich das Sperma aufgrund günstiger Umstände zur richtigen Zeit und am richtigen Ort befindet, beginnt es zu kämpfen, um in die Eizelle zu gelangen. Zu diesem Zweck muss es durch seine äußere Schicht gehen und zum transparenten Film durchbrechen.
Wenn er erfolgreich ist, wird er eine Zelle aus 46 Chromosomen erstellen, die 23 Paare bildet. Eine befruchtete Zelle wird Zygote genannt. Infolge zahlreicher Spaltungen wird sich der Mensch daraus entwickeln.
Diese Teilungen finden bereits am ersten Tag nach der Befruchtung statt, durchschnittlich alle 12-14 Stunden. Die Zygote bewegt sich allmählich in Richtung der Gebärmutter, bewegt durch die Bewegung der oben genannten Vorsprünge.
3. Schwangerschaftswoche: Was passiert mit Ihnen?
Viele Frauen können erkennen, wann sie Eisprung haben, ohne die Temperatur zu messen, Schleim zu beobachten oder Tests durchzuführen. In der dritten Woche des Zyklus hat er charakteristische Schmerzen im Unterbauch.
Das nennt man ovulatorische Schmerzen der Eierstöcke, die oft ein Vorbote des bevorstehenden Eisprungs sind. Es wird wahrscheinlich durch den Überlauf von Alveolarflüssigkeit und Blut in die Bauchhöhle und deren Reizung sowie durch die Wirkung von Hormonen verursacht, die beim Eisprung zunehmen.
- Schmerzen im Unterbauch in der frühen Schwangerschaft - Ursachen
Das Stechen tritt in nachfolgenden Zyklen auf, einmal im linken Eierstock, einmal im rechten Eierstock, und endet am Ende der dritten Woche des Zyklus, sobald der Eisprung endet.
Sie sind jetzt 3 Wochen alt, d. H. 1 Monat schwanger
Während des Eisprungs selbst bereitet sich der Körper der Frau darauf vor, Sperma zu erhalten. Damit er die Zelle befruchten kann, produziert er keinen dicken Schleim mehr, der für ihn eine zu starke Barriere darstellen würde.
- Implantationsblutungen sind kein Symptom für eine Schwangerschaft
Stattdessen produziert der Gebärmutterhals dünneren Schleim, der dem Sperma hilft, in den Eileiter zu gelangen. Der Vorgang dauert mehrere Stunden, aber nur wenige Dutzend Spermien erreichen ihr Ziel, von denen nur eines in die Eizelle gelangen kann.
In der 3. Woche Ihres Zyklus werden Sie noch keine Befruchtungssymptome spüren. Die ersten Symptome einer Schwangerschaft treten einige Wochen später auf, und das primäre Signal, das Sie zum Testen veranlassen sollte, ist Amenorrhoe, die theoretisch 14 Tage nach dem Eisprung auftreten sollte.
Erstes Schwangerschaftstrimester - was darf nicht getan werden?
3. Schwangerschaftswoche: die wichtigsten Empfehlungen
Normalerweise ist es nicht schwierig, schwanger zu werden, aber es gibt Paare, die versuchen, lange und beharrlich zu schwanger zu werden. Wenn Sie bewusst auf den Eisprung warten, denken Sie daran, dass es viele Faktoren gibt, die Ihre Befruchtungschancen verringern können.
- Unfruchtbarkeitsdiagnose - Was zu tun ist, wenn versucht wird, schwanger zu werden, ist erfolglos
Einer davon ist Stress, der sich negativ auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern auswirkt. Bei zukünftigen Müttern kann dies das hormonelle Gleichgewicht stören und nicht-ovulatorische Zyklen verursachen. Seien Sie daher nicht gestresst darüber, dass ein weiterer Monat vergeht und Sie immer noch nicht schwanger sind.
Manchmal kann das Fehlen von zwei Zeilen im Test eine Frage der Psyche sein: Viele Paare, die sehr gerne ein Kind haben möchten, können nicht schwanger werden, und sobald sie den Versuch aufgeben, werden sie sofort Eltern.
- Mythen über Unfruchtbarkeit
Obwohl es keine medizinischen Beweise gibt, raten viele Ärzte, nach dem Geschlechtsverkehr nicht sofort aufzustehen, sondern sich hinzulegen und das Sperma tiefer in den Körper eindringen zu lassen (nach dem Aufstehen kann die Schwerkraft diese Reise für sie schwierig machen).
Lesen Sie auch:
- Erstes Schwangerschaftstrimester
- 2. Schwangerschaftswoche
- 4. Schwangerschaftswoche