Regelmäßige Eisenversorgung ist nicht nur für die Gesundheit und das Wohlbefinden einer schwangeren Frau wichtig. Die geeignete Dosis schützt das sich entwickelnde Baby. Eisen ist wie Folsäure für die ordnungsgemäße Entwicklung des Zentralnervensystems eines Babys unerlässlich. Wenn Sie schwanger sind, verwenden Sie Präparate, die Ihre Ernährung mit Eisen ergänzen.
Sie brauchen dieses Element buchstäblich als Luft. Eisen ist Teil des Hämoglobins in roten Blutkörperchen (roten Blutkörperchen), das Sauerstoff zu allen Geweben im Körper transportiert. Wenn die Nahrung nicht genügend Eisen enthält, fehlt den Erythrozyten das Blut und der Sauerstoffanreicherungsmechanismus wird unwirksam. Bewirken? Schwäche, blasse Haut, spröde Haare und Nägel, Mundwinkel, Kältegefühl, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Anfälligkeit für Infektionen - dies können Symptome eines Eisenmangels und einer daraus resultierenden Anämie sein. Etwa 45 Prozent leiden darunter. Frauen erwarten ein Baby.Frauen leiden im Allgemeinen häufiger als Männer an Eisenmangel, da sie während der Menstruation viel Eisen verlieren. Während der Schwangerschaft steigt die Nachfrage nach diesem Element noch weiter an. Weil das Blutvolumen im Körper einer Frau zunimmt und ihr Blutkreislauf jetzt von zwei Organismen gehandhabt werden muss: ihrem eigenen und dem des Kindes. Die Folgen einer Anämie während der Schwangerschaft sind schwerwiegend: geringes Geburtsgewicht und Anämie beim Baby und sogar Fehlgeburten oder Frühgeburten.
Der tägliche Bedarf des Körpers an Eisen
Um eine Anämie zu vermeiden, muss der Körper täglich etwa 2 mg Eisen aufnehmen. Es ist nicht viel - das Problem ist, dass fast alle Produkte Eisen enthalten, aber schlecht absorbiert werden - nur 10% des Eisens, das wir mit der Nahrung essen, werden absorbiert. Jeden Tag müssen Sie zehnmal mehr davon mit der Diät versorgen, um die Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen. Der für schwangere Frauen empfohlene Standard beträgt bis zu 26 mg pro Tag.
WichtigWie viel Eisen ist in 100 g:
- Schweineleber - 18,7 mg
- Rinderleber - 9,4 mg
- weiße Bohnen - 6,9 mg
- Haferflocken - 3,9 mg
- Spinat (gedünstet) - 3,6 mg
- Rinderfilet - 3,1 mg
- Kalbsschulter - 2,9 mg
- Kabeljaufilet - 1,1 mg
- gekochte Rüben - 1,4 mg
- Buchweizengrütze - 1,0 mg
Wie man die Aufnahme von Eisen erleichtert
Damit der Körper Eisen aus Fleisch, Fisch und Aufschnitt verwenden kann, müssen jedoch Zutaten bereitgestellt werden, die die Verwendung von Eisen durch den Körper bei hämatopoetischen Prozessen erleichtern: B-Vitamine, insbesondere B6, B12 und B9 (d. H. Folsäure) sowie Vitamin C, das die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung um ein Vielfaches erhöht. B-Vitamine sowie Nicht-Häm-Eisen sind in grünem Gemüse enthalten: Brokkoli, Rosenkohl, grüner Salat, grüne Bohnen, Vollkorngetreideprodukte (Vollkornbrot, Haferflocken, Grütze), einige Früchte und Samen (getrocknete Aprikosen, Datteln, Avocados) , Nüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne) und Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Sojabohnen) sowie Rote Beete und Rotkohl. Vitamin C wird von den meisten Früchten (insbesondere Erdbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Apfelbeeren, Zitrusfrüchten) und vielen Gemüsen bereitgestellt: Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Sauerkraut, Petersilie. Die Mahlzeiten müssen daher so zusammengestellt werden, dass der eisenreiche Aufschnitt, Fleisch oder Fisch von frischem Gemüse, Obst oder Säften, Grütze und Vollkornbrot begleitet wird.
Eisen - ein schwer verdauliches Element
Aber so einfach ist es auch nicht. Eisen kommt in zwei Formen vor: in pflanzlichen Produkten als schwer verdaulich, nicht häm dreiwertiges Eisen, und in tierischen Produkten - leichter verdaulich, zweiwertiges Hämeisen. Daher ist es wichtig, dass das Menü jeden Tag die letzteren Produkte enthält, d. H. Kalbsfleisch, mageres Rindfleisch, Schweineleber, Fisch, mageres Fleisch wie Rind- und Schweinefilet, magerer Schinken, Putenfleisch, Kopfkäse, Eigelb. Von diesen Produkten nimmt der Körper 10 bis 20 Prozent auf. darin enthaltenes Eisen (zum Vergleich: Salat - 4 Prozent, Mais - 3 Prozent und Spinat nur 1 Prozent).
Mach es unbedingtGute Gewohnheiten pflegen
- Essen Sie unverarbeitete, gesunde Lebensmittel, die das hochwertigste Protein, komplexe Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien enthalten: mageres rotes und Geflügelfleisch, Fisch, frisches Gemüse und Obst, frisch gepresste Säfte, Grütze und Vollkornbrot, Nüsse.
- Vermeiden Sie Fast Food, Kekse, Chips und Süßigkeiten, bei denen es sich um hochverarbeitete Lebensmittel handelt, die hauptsächlich leere Kalorien liefern.
- Trinken Sie keinen schwarzen Tee oder Kaffee mit oder unmittelbar nach einer Mahlzeit und warten Sie etwa eine halbe Stunde. Die Tannine in Kaffee und Tee hemmen die Aufnahme von Eisen aus dem Magen-Darm-Trakt. Geben Sie Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke, energetisierende Getränke und Cola auf - sie spülen Eisen aus dem Körper.
- Ergänzen Sie Ihre Fleischmahlzeit mit Salat, z. B. einer Tomatenscheibe, einem Salatblatt oder einem Stück Paprika, zu einem Sandwich mit Schinken oder Ei. Waschen Sie Ihre Mahlzeiten mit einem Saft, der reich an Vitamin C ist: Orangen-, Tomaten-, Johannisbeer- oder Brennnesselaufguss (er hat hämatopoetische Eigenschaften).
Beispielmenü, das Eisenmangel ergänzt:
Frühstück: Vollkornbrot-Sandwich mit Lendenstück und Tomate, 2 Esslöffel Hüttenkäse mit Schnittlauch und Radieschen, ein Glas Orangensaft, Früchtetee.
2. Frühstück: 2 Scheiben dunkles Brot, Paprikasalat, Tomate und 1 Esslöffel Schnittlauch.
Mittagessen: Ukrainischer Borschtsch, Rinderrouladen mit Grütze und Sauerkraut-Karotten-Salat mit Petersilie und einem Löffel Sonnenblumenöl.
Nachmittagstee: ein Glas Cranberry-Gelee, 1/2 leichter Hüttenkäse, 2 Vollkorn-Zwieback ohne Zucker, Birne.
Abendessen: 2 Würfel Seehechtfilet (150 g) mit einem Salat aus großen Karotten und Äpfeln mit einer Sauce aus 2 Esslöffeln Joghurt, Graham, einem Glas schwarzem Johannisbeersaft oder Kräutertee.
Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft - Eisen
Wir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
monatlich "M jak mama"
Wir empfehlen den E-GuideAutor: Pressematerial
In der Anleitung erfahren Sie:
- Welche Lebensmittel enthalten viel Eisen?
- wie man die Eisenaufnahme durch den Körper verbessert
- Warum ein Schinken-Käse-Sandwich keine gute Idee ist
- Was sollten schwangere Frauen mit Anämie essen, die kein Fleisch essen?