Ich bin in der 30. Schwangerschaftswoche, der Arzt diagnostizierte eine Urinretention in den Nieren - ca. 9 mm. Ich bin sehr besorgt darüber. Was sind die Komplikationen und woran könnte sie liegen?
Das Auftreten einer Stagnation in den Nieren des Fetus kann mit der Behinderung des Urinflusses aus dem Kelch und dem Becken der Nieren zusammenhängen, d. H. Dem Vorhandensein eines Hindernisses auf der Höhe des Pyeloureterübergangs. Dies führt zur Entwicklung einer sogenannten Hydronephrose und erfordert manchmal eine Operation, um die Obstruktion zu entfernen. Dies kann ein Zeichen für ein Aufstoßen des Urins in die Nieren oder sogenannte vesikoureterale Drainagen sein, oder, wenn es sich um einen männlichen Fötus handelt, ein Zeichen für eine ernsthafte Obstruktion bei Jungen - die hinteren Harnröhrenklappen. Die fetale Dilatation sollte nach der Geburt durch Ultraschall überprüft werden. Wenn die Untersuchung das Vorhandensein der Dilatation bestätigt, sollte das Neugeborene zu einem Fachzentrum geschickt werden, wo nach geeigneten zusätzlichen Tests eine geeignete Behandlung durchgeführt wird.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Lidia Skobejko-WłodarskaEin Spezialist für pädiatrische Urologie und Chirurgie. Sie erhielt den Titel einer europäischen Fachärztin für Kinderurologie - Stipendiatin der Europäischen Akademie für Kinderurologie (FEAPU). Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Behandlung von Blasen- und Harnröhrenfunktionsstörungen, insbesondere der neurogenen vesiko-urethralen Dysfunktion (neurogene Blase) bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nicht nur mit pharmakologischen und konservativen Methoden, sondern auch mit chirurgischen Methoden. Sie war die erste in Polen, die groß angelegte urodynamische Studien startete, mit denen die Funktion der Blase bei Kindern bestimmt werden konnte. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zu Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz.