Die Coronavirus-Pandemie hat uns alle getroffen - die wirtschaftliche Entwicklung hat sich erheblich verlangsamt, es gab Massenentlassungen, viele Arbeitsplätze haben aufgehört zu existieren. Experten schätzen jedoch, dass "bald" alles wieder normal wird.
Polen könnte vor der Coronavirus-Pandemie im ersten oder zweiten Quartal 2021 wieder auf das Niveau der Wirtschaftstätigkeit zurückkehren - berichtet Reuters am Dienstag unter Berufung auf den Präsidenten des polnischen Entwicklungsfonds (PFR) Paweł Borys. Das Kabel wurde von der New York Times nachgedruckt.
Die größte Volkswirtschaft im Osten der Europäischen Union hat erheblich unter der Pandemie gelitten, und das Finanzministerium erwartet einen Rückgang des BIP um rund 4%. Im Jahr 2020 erwarten die Ökonomen jedoch, dass sich Polen schneller erholt als in vielen anderen Ländern, stellt Reuters fest.
Wir empfehlen: 500 plus Urlaubsgutschein, aber nicht für jedermann?
"Die Rezession endete im zweiten Quartal" - teilte Boris auf einer Pressekonferenz mit. "Wir haben eine wirtschaftliche Erholung, das Ende der Rezession und ein BIP-Wachstum von rund 5 Prozent. (im dritten Quartal) im Vergleich zum zweiten “- betonte er.
Der PFR-Chef kündigte an, dass es mindestens drei bis vier Viertel dauern werde, bis das wirtschaftliche Aktivitätsniveau vor der Krise erreicht sei, d. H. Es werde in der ersten Hälfte des Jahres 2021 möglich sein.
Borys teilte außerdem mit, dass nach Schätzungen des Fonds der Rückgang der Beschäftigtenzahl in Polen in den letzten drei Monaten zwischen 150.000 und 180.000 lag. Menschen.
Der am Dienstag von PFR und dem polnischen Wirtschaftsinstitut veröffentlichte Bericht enthielt Daten, aus denen hervorgeht, dass die Zahl der Unternehmen, die planen, die Beschäftigung auf dem derzeitigen Niveau zu halten, Anfang Juli auf 79 Prozent gestiegen ist. von 62 Prozent Anfang April.
PFR investiert in polnische Unternehmen und befasst sich mit der Verteilung staatlicher Beihilfen im Zusammenhang mit der Krise an Unternehmen.
Lesen Sie auch: Der Pandemie geht es gut. Wir kommen noch nicht einmal zum Ende