Der National Health Fund hat eine Reihe von Filmen für Menschen vorbereitet, die mit Angstzuständen und emotionalen Störungen zu kämpfen haben, die durch die soziale und gesundheitliche Krise während der Epidemie verursacht wurden. In der ersten Folge lernen Sie, wie Sie mit Angst umgehen.
- Wir sind alle in einer ähnlich schwierigen Lebenssituation. Wir können sagen, dass wir von zwei Gefahren angegriffen werden: biologisch und psychologisch - glaubt prof. Bogdan de Barbaro, Psychiater und Therapeut. Als Reaktion auf die vom Professor angesprochene Gefahr und als Reaktion auf die aktuellen Bedürfnisse der Patienten hat der Nationale Gesundheitsfonds in Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten eine Reihe von 10 Filmen "Psychologische Unterstützung während einer Epidemie" gedreht.
In der ersten Folge mit dem Titel "Angst - was tun, damit Sie nicht überfordert werden" Piotr Kościelniak, Chefredakteur von "Focus", spricht mit der Psychologin und Psychotherapeutin Dorota Minta.
Lesen Sie auch: Wie man eine Quarantäne überlebt und nicht verrückt wird
Die erste Folge wird darüber sprechen:
- Was tun, um Angst zu vermeiden?
- Wie unterscheidet sich Angst von Angst?
- Was sind die Symptome von Angst?
- Wie gehe ich mit Angstzuständen und Panikattacken um?
- Welches irrationale Verhalten kann während einer Epidemie auftreten?
- Wo kann man Hilfe suchen?
Wie der Psychologe betont, sind die im Film enthaltenen Ratschläge universell und können Menschen auch in anderen Krisensituationen helfen, die nichts mit der Epidemie zu tun haben.
Gespräche mit einem Psychotherapeuten über Angstzustände, Stress und Bedrohungen während der Quarantäne sind auf dem Kanal der NFZ Academy auf YouTube verfügbar. Das müssen Sie sich ansehen!
Coronavirus in Polen. Die Regierung führt neue Verbote einWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.