Sinusitis ist ein entzündlicher Prozess der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen. Die Nasennebenhöhlen können jeden zu jeder Jahreszeit stören, aber die häufigste Sinusitis-Saison beginnt im Herbst. Informieren Sie sich über die Symptome von Sinusitis und Behandlungen.
Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen wird durch eine Störung der Drainage und Belüftung infolge einer Infektion, Allergien oder einer bestimmten Anatomie verursacht. Die Nasennebenhöhlenentzündung ist eine der zehn häufigsten medizinischen Diagnosen. Kennen Sie die Symptome einer Sinusitis, da es sich um eine Erkrankung handelt, die häufig dem Bewusstsein des Patienten entgeht, da sie durch quälende Symptome einer Erkältung oder einer anderen Infektion maskiert wird.
Was sind die Nasennebenhöhlen?
Die Nebenhöhlen selbst sind luftgefüllte Räume in der knöchernen Struktur des Schädels, die symmetrisch um Nase und Augen angeordnet sind (Stirnhöhlen und Kieferhöhlen, Siebbeinzellen und Keilbeinhöhlen). In gewisser Weise sind sie eine Erweiterung der Nasenhöhlen - sie kommen durch die Sinusöffnung mit der Nasenhöhle in Kontakt. Sie sind mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Die Schleimhaut der Nasennebenhöhlen hat einen selbstreinigenden mukoziliären Mechanismus und produziert große Mengen an Schleimsekretion, die das Epithel befeuchtet und Verunreinigungen sammelt. Die rudernde, schwingende Bewegung der Zilien auf der Oberfläche der Schleimhaut bewirkt, dass der Ausfluss aus den Nebenhöhlen durch die engen schlitzförmigen Öffnungen in den Nasenhöhlen nach außen ausgestoßen wird.
Lesen Sie auch: Endoskopische Nasennebenhöhlenoperation. Wie wird chronische Sinusitis behandelt? Sinusitis: moderne Behandlungen für Nebenhöhlen Allergische Sinusitis: Symptome und Behandlung Hausmittel gegen Sinusitis
Viren und Bakterien - Ursachen für Sinusitis
Die häufigsten Ursachen für Sinusitis sind Viren, die normalerweise eine leichte Krankheit verursachen. Es kann jedoch zu einer bakteriellen Superinfektion kommen. Staphylokokken, Influenza, Moraxellen und Streptokokken überwiegen bei Infektionen bakteriellen Ursprungs bei Sinusitis. Entzündungssymptome: Jede Virusinfektion führt zu Entzündungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen. Wie ist Sinusitis? Die Schwellung der Schleimhaut schließt allmählich die Nebenhöhlen mit der Nasenhöhle. Dies erzeugt einen Unterdruck in den Nebenhöhlen aufgrund des schnellen Luftstroms durch die Nasenhöhle. Unterdruck in den Nebenhöhlen fördert das Eindringen von Viren und Bakterien in die Nasenschleimhaut. Das nicht ausgeschiedene, sich ansammelnde Sekret wird zum Nährboden für Bakterien. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Nebenhöhlen begünstigen die Vermehrung von Mikroorganismen. Die intensive Vermehrung pathogener Bakterien führt zur Entwicklung von Entzündungen, Fieber und Schäden an der Auskleidung der Sinusschleimhaut.
Behandlung von Entzündungen der Nasennebenhöhlen
Akute Sinusitis ist normalerweise schwerwiegend und Antibiotika werden verwendet, um die Nasennebenhöhlen für 10-14 Tage zu behandeln. Wenn keine bakterielle Infektion vorliegt, ist der Verlauf einer akuten Sinusitis mild. Darüber hinaus wird auch eine symptomatische Behandlung angewendet. Wenn die pharmakologische Behandlung der chronischen Sinusitis unwirksam ist, wird eine chirurgische Behandlung angewendet. Die chirurgische Behandlung der Sinusitis zielt darauf ab, die Durchgängigkeit der Nase, die Drainage und eine ausreichende Belüftung der Nasennebenhöhlen wiederherzustellen (Entfernung des erkrankten Gewebes, Herstellung einer patentierten Verbindung der Nasennebenhöhlen mit der Nasenhöhle oder der Nasenseptumplastik). Zwei Methoden der Sinusbehandlung verdienen besondere Aufmerksamkeit: FESS und die Ballonmethode.
Sinusitis: chirurgische Behandlung
Wir präsentieren zwei chirurgische Behandlungen für Sinusitis. FESS, d. H. Die endoskopische Nasennebenhöhlenoperation, ermöglicht dank der Möglichkeit der ständigen Beobachtung des Behandlungsfeldes auf dem Monitor eine sehr genaue Bedienung der Werkzeuge. Die Operation wird in der Nase durchgeführt, ohne die Gesichtshaut zu schneiden. Die Durchführung des Verfahrens unter der Kontrolle eines Endoskops ermöglicht die genaue Lokalisierung der Ursache der Beschwerden und folglich die Begrenzung der Störung des erkrankten Gewebes. Mit der chirurgischen Technik von FESS bei der Behandlung von Sinusitis wird zunächst die ordnungsgemäße Belüftung der Nasennebenhöhlen wiederhergestellt.
Das Sinusballonfahren ist die neueste endoskopische chirurgische Methode. Das nennt man endoskopische Sinuskatheterisierung - ein unblutiges Verfahren, das sich durch einen geringen Grad an Invasivität auszeichnet, da miniaturisierte, weiche und sehr flexible Geräte verwendet werden, die durch die Nasenlöcher eingeführt werden. Mit ihrer Hilfe werden die verstopften Nebenhöhlen sehr sanft geöffnet.