Stomatitis ist eine weit verbreitete Entzündung der Mundschleimhaut und häufig der Lippen. Es ist eine sehr schmerzhafte Krankheit, die den Alltag erschwert, insbesondere das Essen, sowohl fest als auch flüssig. Was sind die Ursachen, Symptome und Arten von Stomatitis? Wie läuft die Behandlung ab?
Stomatitis (Entzündung der Mundschleimhaut) ist ein weit verbreiteter Entzündungsprozess, der die meisten oder sogar die gesamte Oberfläche von Mund und Lippen betrifft. Die mit Entzündungen verbundenen Schmerzen sind sehr störend und machen es oft unmöglich, normal Nahrung und sogar Flüssigkeiten einzunehmen. Die Veränderungen an der Mundschleimhaut nehmen verschiedene Formen an: von leichten Verfärbungen, Schwellungen bis hin zu ausgedehnten, multiplen Erosionen und Geschwüren. Stomatitis ist keine homogene Krankheitseinheit, es kann viele Ursachen für die Krankheit geben.
Stomatitis: Ursachen
Unter dem Namen Stomatitis gibt es viele Erkrankungen. Die häufigsten Stomatitis sind:
- Stomatitis in Verbindung mit einem Infektionserreger (viral, pilzartig, bakteriell);
- Stomatitis im Zusammenhang mit der Verwendung von nicht richtig angepassten Prothesen;
- Entzündung im Zusammenhang mit Kontaktallergien gegen bestimmte Lebensmittel oder Chemikalien;
- Entzündung der Schleimhaut im Verlauf der Strahlentherapie und der Krebschemotherapie;
- aphthöse Stomatitis;
- allgemeine Krankheiten, Mangelernährung, Rauchen.
Stomatitis: Arten und Symptome
- Stomatitis im Zusammenhang mit einer Virusinfektion
Am häufigsten ist es eine herpetische Stomatitis, die mit einer Virusinfektion verbunden ist Herpes simplex. Es tritt hauptsächlich bei Kindern bis 6 Jahre auf. Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit dem Speichel einer kranken Person. Das Virus entwickelt sich etwa 5 Tage lang im Körper, danach treten Eruptionen auf der Schleimhaut auf. Nach Beendigung der Primärinfektion stoppt das Virus in den Ganglien des Trigeminusnervs und tritt später gelegentlich als wiederkehrender Herpes auf. Die Läsionen bei primärer herpetischer Stomatitis treten in Form von Vesikeln auf, die sich auf der entzündeten Schleimhaut entwickeln. Unter oralen Bedingungen platzen die Blasen schnell und verursachen sehr schmerzhafte Erosionen. Lokalen Symptomen geht das Auftreten allgemeiner Symptome wie erhöhter Temperatur, vergrößerter lokaler Lymphknoten, Muskelschmerzen oder Unwohlsein voraus. Die Erosionen sind mit einer grauen, fibrinösen Blüte bedeckt. Die Läsionen beginnen nach ca. 8-10 Tagen zu heilen, ohne Spuren zu hinterlassen.
- Prothetische Stomatitis (Stomatitis prothetica)
Prothetische Stomatitis (Stomatitis prothetica), auch bekannt als chronische atrophische Candidiasis, ist mit der Verwendung von falsch angepassten oder schlecht gefertigten Prothesen verbunden. Defekte prothetische Restaurationen traumatisieren die Mundschleimhaut und verursachen Entzündungen. Pilze der Art Candida Sie entwickeln gerne den Raum zwischen Prothesenplatte und Schleimhaut. Die geschädigte Schleimhaut ist keine Schutzbarriere mehr für die Entwicklung von Pilzen, die sie schnell infizieren und zur Bildung von Eruptionen führen. Aufgrund des Ausmaßes der Änderungen wurde die folgende Unterteilung der prothetischen Stomatopathie eingeführt (Unterteilung nach Newton):
- Grad I - Rötung der Schleimhaut im Brennpunkt;
- Grad II - die gesamte Schleimhaut der abgedeckten Prothesenplatte ist rot, sie kann leicht angeschwollen sein;
- Stadium III - proliferative Veränderungen in der Schleimhaut, d. h. papilläre Hyperplasie.
Autor: Berlin-Chemie / Menarini Polska Sp. Z oo z o.o.
Partnermaterial
Anaftin® Spray lindert Schmerzen, die durch geringfügige Veränderungen im Mund verursacht werden, wie z. B. aphthöse Stomatitis, aphthöse Ulzerationen, Veränderungen durch kieferorthopädische Geräte und schlecht sitzende Prothesen. Es enthält Polyvinylpyrrolidon (PVP) und Hyaluronsäure, die eine Schutzschicht bilden, die die Mundhöhle bedeckt, eine mechanische Barriere für beschädigte Bereiche darstellt und so Schmerzen lindert, die durch Reizung freiliegender Nervenenden verursacht werden. Hyaluronsäure und Aloe unterstützen den natürlichen Heilungsprozess geschädigter Gewebe.
Die Sprühform eignet sich gut zur Behandlung zahlreicher und schwer erreichbarer Läsionen in der Mundhöhle. Die bewegliche Spitze des Applikators erleichtert den Zugang zu weiteren Teilen des Mundes.
Basierend auf: Anaftin® Spray Gebrauchsanweisung (09.2016); Szymczak-Paluch M. et al.Postgraduate Dermatology, 2017; 2: 13-19.
Vorbereitet: April 2020, PL-ANA-2020-C2-9-WEB
Finde mehr heraus- Postantibiotische Stomatitis
Eine andere Art von Stomatitis, die mit Pilzen verbunden ist, wird Stomatitis genannt. postantibiotische Stomatitis, auch bekannt als akute atrophische Candidiasis. Es kann sich bei Menschen entwickeln, die über einen längeren Zeitraum Antibiotika einnehmen oder topische Steroide verwenden. Eine chronische Antibiotikatherapie führt zu einem Ungleichgewicht im natürlichen Ökosystem oraler Mikroorganismen. Die vom Antibiotikum bekämpften Bakterienzellen weichen Pilzen, die sich frei entwickeln können. Läsionen erscheinen als rote, diffuse Flecken, die mit dünnem Epithel bedeckt sind. Schleimhautausbrüche gehen oft mit einem scharfen brennenden Schmerz einher.
- Allergische Stomatitis
Allergische Stomatitis kann mit einer allergischen Reaktion vom Typ I oder einer Kontaktallergie (Überempfindlichkeit vom Typ IV) gegen Lebensmittel oder Bestandteile der vom Patienten verwendeten prothetischen Restauration verbunden sein. Kontaktallergie hängt mit der Immunantwort eines zellulären Organismus zusammen. Lokale erythematöse Veränderungen, leichte Schwellungen, Erosionen oder sogar Geschwüre können beobachtet werden. Patienten, die ins Büro kommen, berichten von subjektiven Gefühlen wie Schmerzen, Juckreiz und Brennen. Es gibt Beschwerden über lokale Parästhesien oder Kribbeln der Mundschleimhaut.
- Stomatitis im Verlauf der Radio- und Chemotherapie
Stomatitis im Verlauf der Radio- und Chemotherapie ist eine Entzündung der Mundschleimhaut, die durch die Wirkung von Krebsmedikamenten oder den Einfluss ionisierender Strahlen (Strahlentherapie) im Bereich von Kopf und Hals verursacht wird. Die Therapie bei der Behandlung von Krebs zielt unter anderem darauf ab, Hemmung der Zellteilung. Zu diesem Zweck verwendete Arzneimittel wirken nicht selektiv nur auf Krebszellen. Der Schaden wird auch durch die sich schnell teilenden gesunden Körperzellen verursacht. Dazu gehören unter anderem Basalschichtzellen (es ist die Epithelschicht, die für die Produktion neuer Zellen und damit - für die Regeneration des Epithels verantwortlich ist). Eine Beschädigung führt zur Bildung ausgedehnter Geschwüre und Erosionen der Schleimhaut, die sehr schmerzhaft sind. Die Veränderungen können von Rötungen und Schwellungen der Schleimhaut begleitet sein.
- Rezidivierende aphthöse Stomatitis (RAS)
Die rezidivierende aphthöse Stomatitis (RAS) gehört zur Gruppe der ungeklärten Läsionen. Es wird vermutet, dass es mit Störungen des Immunsystems, Schleimhautverdünnung und Nahrungsmittelallergien verbunden ist. Es ist gekennzeichnet durch Geschwüre und Erosionen auf der Mundschleimhaut. Geschwüre sind flach, mit einer weißen oder grauen Beschichtung bedeckt und von einer geröteten Schleimhaut umgeben. Eruptionen sind sehr schmerzhaft. Wie der Name der Krankheit andeutet, tritt sie immer wieder auf. Aufgrund der Größe der Läsionen und des Ortes ihres Auftretens gibt es drei Arten von Eruptionen: kleine, große und herpesähnliche.
Behandlung von Stomatitis
Aufgrund verschiedener Ursachen für Stomatitis sollte das Verfahren individuell für den Patienten ausgewählt werden. Bei störenden Symptomen muss ein Arzt aufgesucht werden, der die Behandlung angemessen leitet.
Es ist sehr wichtig, den Erreger der Krankheit zu bekämpfen. Bei Bedarf können antimykotische oder antivirale Behandlungen eingeleitet werden. Eine richtige Ernährung wird ebenfalls empfohlen. Der Ausgleich von Nährstoffmängeln verbessert den Zustand des gesamten Körpers einschließlich der Schleimhaut. Durch die Vermeidung von Lebensmitteln, die eine Kontaktallergie verursachen, werden die Symptome minimiert.
In einigen Fällen bleibt die Ursache der Krankheit schwer fassbar oder kann nicht beseitigt werden. In solchen Situationen wird eine symptomatische Behandlung angewendet, um die mit den Schmerzen und anderen Symptomen verbundenen Beschwerden des Patienten zu verringern. Bei der Diagnose einer Stomatitis ist eine gute Mundhygiene wichtig. Es wird empfohlen, die Zähne vorsichtig mit einer weichen Bürste zu putzen. Es wird empfohlen, antibakterielle Spülungen (die Chlorhexidin enthalten) zu verwenden.