Pharyngitis ist eine Infektion, die durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht wird. Ein Patient mit Pharyngitis hat Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Zusätzlich gibt es normalerweise einen trockenen Husten. Was sind die anderen Symptome einer Pharyngitis? Was ist die Behandlung? Was sind bewährte Hausmittel gegen Pharyngitis?
Pharyngitis ist einer der häufigsten Gründe für einen Besuch bei Ihrem Hausarzt. Die Krankheit tritt am häufigsten in den Herbst- und Wintermonaten auf, und das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, ist bei Menschen, die mit Kindern in Kontakt kommen, größer.
Inhaltsverzeichnis
- Pharyngitis - Ursachen
- Die Symptome der Pharyngitis
- Pharyngitis - Diagnose
- Pharyngitis - Behandlung
- Wie kann man Halsschmerzen bekämpfen?
- Hausmittel gegen Pharyngitis
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Pharyngitis - Ursachen
Pharyngitis wird normalerweise durch Viren oder Bakterien verursacht. Die für Pharyngitis verantwortlichen Bakterien sind Streptokokken. Die häufigste Ursache für Pharyngitis sind Viren. Eine bakterielle Pharyngitis kann in etwa 15% der Fälle auftreten Kinder im schulpflichtigen Alter und etwa 4-10 Prozent. Erwachsene.
Die Infektion tritt normalerweise durch Tröpfchen (während des Kontakts mit einer kranken Person, die durch Husten oder Niesen Keime verbreitet) oder durch direkten Kontakt mit der kranken Person (z. B. Küssen, Trinken aus einem Gefäß usw.) auf.
Sehr selten kann Pharyngitis durch nicht infektiöse Ursachen verursacht werden, z. B. Reizung durch Rauchen, Alkohol- oder Säurereflux (gastroösophagealer Reflux), Allergie (z. B. Heuschnupfen), Nebenwirkungen von Arzneimitteln (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom). ) oder eine Nebenwirkung der Strahlentherapie oder Chemotherapie sein.
Es gibt viele Infektionskrankheiten, die von Symptomen einer Pharyngitis begleitet sein können, wie infektiöse Mononukleose, Gonorrhoe, Influenza, primäre HIV-Infektion, Herpes und Diphtherie sowie Leukämie oder aplastische Anämie.
Die Symptome der Pharyngitis
Die Symptome einer Pharyngitis hängen von ihren Ursachen ab. Bei viraler Pharyngitis treten folgende Symptome auf:
- laufende Nase
- Juckreiz, Hyperämie oder Bindehautentzündung
- Husten
- Heiserkeit
- Muskelkater
- leichtes Fieber oder niedriges Fieber
Streptokokken-Pharyngitis tritt normalerweise ohne Husten, Nasenausfluss (laufende Nase) oder Augenbeteiligung auf, wird jedoch normalerweise von Symptomen begleitet wie:
- schwere Halsschmerzen
- hohes Fieber (38 Grad Celsius und höher)
- geschwollene, vergrößerte und zarte Lymphknoten im Nacken
- weiße Ablagerungen oder Eiter auf den Gaumenmandeln
Die ersten Symptome einer Pharyngitis treten normalerweise 1-2 Tage nach Kontakt mit dem Patienten auf.
Nach Angaben des Experten Katarzyna Bukol-Krawczyk, Internistin der Lux Med-GruppePharyngitis ist gekennzeichnet durch Schmerzen unterschiedlicher Intensität Die häufigsten sind virale Pharyngitis - dann ist es ein stechender, brennender, kratzender Schmerz, der das Schlucken erschwert, aber nicht so stark ist wie der durch eine bakterielle Infektion verursachte Schmerz. Bei ihr spüren wir einen Kloß im Hals, wir können nichts schlucken.
Pharyngitis - Diagnose
Eine Erstdiagnose kann anhand der Symptome gestellt werden. Ein Streptokokken-Schnelltest oder eine Pharyngealkultur können verwendet werden, um virale von bakteriellen Infektionen zu unterscheiden.
Pharyngitis - Behandlung
Die virale Pharyngitis verschwindet innerhalb von 5-7 Tagen von selbst. Während dieser Zeit können Sie Medikamente verwenden, um störende Symptome zu lindern, z.Verwenden Sie Lutschtabletten oder Sprays mit entzündungshemmenden und analgetischen Eigenschaften.
Bakterielle Pharyngitis ist keine Halsentzündung!
Nach einer Woche 85 Prozent. Patienten haben keine Symptome. Eine bakterielle Pharyngitis kann ärztlichen Rat und die Verwendung eines Antibiotikums erfordern. Nach einigen Tagen der Anwendung des Antibiotikums kann eine Besserung festgestellt werden. Unterbrechen Sie die Behandlung jedoch nicht und nehmen Sie das Medikament über den gesamten empfohlenen Zeitraum ein, um die Bakterien vollständig zu beseitigen.
Wie kann man Halsschmerzen bekämpfen?
Sehen Sie, welche Hausmittel wirksam sind!
WichtigWenn die Pharyngitis durch Viren verursacht wird, sollten Sie keine Antibiotika einnehmen, da diese Medikamente zur Bekämpfung von Bakterien entwickelt wurden.
Um die Ausbreitung der Infektion zu begrenzen, sollte ein Patient mit Streptokokken-Pharyngitis oder Mandelentzündung 24 Stunden lang keine Kontaktaufnahme mit anderen Personen im Kindergarten, in der Schule oder bei der Arbeit machen. über die Verwendung eines wirksamen Antibiotikums .²
Hausmittel gegen Pharyngitis
Wenn Sie die ersten Anzeichen einer Pharyngitis spüren, lohnt es sich, Hausmittel zu verwenden, um die Symptome zu lindern, z. B. mit einer Lösung aus Speisesalz, einem Aufguss aus getrockneten Brombeerblättern, Eichenrinde oder Kräutern wie Salbei oder Kamille zu gurgeln. Denken Sie daran, viel zu trinken. Sie können auch rezeptfreie Halsmedikamente in einer Apotheke kaufen.
Lesen Sie auch:
- Kräuter gegen Halsschmerzen: Thymian, Salbei, Rübe
- Chronische Pharyngitis: Ursachen, Symptome, Behandlung
- Pharyngitis. Wie man die Viren bekämpft, die Pharyngitis verursachen
- Heilmittel gegen Halsschmerzen
- Akute Halsschmerzen - was hilft wirklich?
Unbehandelt kann eine bakterielle Pharyngitis Komplikationen haben
Pharyngitis ist normalerweise eine milde, selbstlimitierende Erkrankung, kann jedoch selten zu schwerwiegenden Komplikationen führen. In einigen Fällen verursacht eine unbehandelte bakterielle Pharyngitis Komplikationen wie einen Abszess hinter dem Gaumen oder dem Rachen, eine eitrige Entzündung der umgebenden Lymphknoten, rheumatisches Fieber oder Glomerulonephritis. Eitrige Komplikationen einer bakteriellen Infektion treten bei weniger als 1% auf Patienten.² Spätkomplikationen, hauptsächlich rheumatisches Fieber, treten bei 0,1-0,3% auf. unbehandelt krank .²
Was ist Pharyngitis - erklärt das Medikament. Katarzyna Bukol-Krawczyk, Internistin der Lux Med-Gruppe
PharyngitisWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
Literaturverzeichnis:
- Gągała J., Erkrankungen der Atemwege. Pharyngitis. www.medivita.pl
- Empfehlungen für das Management von ambulant erworbenen Atemwegsinfektionen 2010, www.antybiotyki.edu.pl