Kann glutenfreier Heiligabend lecker sein? Weihnachten steht vor der Tür und an Heiligabend haben Sie einen Zöliakie-Gast? Überprüfen Sie, was auf dem Heiligabend-Tisch zu essen ist, wenn Gluten von der Speisekarte ausgeschlossen werden muss?
Glutenfreier Heiligabend kann nicht weniger ein Genuss sein als der mit traditionellen Gerichten. Was ist es wert zu wissen, wie man ein Menü zubereitet, damit ein glutenfreier Gast unter Heiligabendgerichten etwas für sich findet?
Glutenfreier Heiligabend - roter Borschtsch
Ohne ihn gäbe es kein traditionelles Weihnachtsessen. Der Grundrohstoff für die Zubereitung von rotem Borscht ist Rote Beete. Die in der Wurzel enthaltenen Pigmente - Anthocyane - werden beim Kochen in die Suppe gespült und verleihen ihr eine intensive rubinrote Farbe. Anthocyane garantieren nicht nur die Farbe des Gerichts, sondern sind auch sehr starke Antioxidantien, die dem Körper helfen, die zerstörerischen Wirkungen freier Radikale zu bekämpfen. Rote Beete ist ein Gemüse, das sehr reich an Mineralien ist, von denen einige in die Brühe eindringen und einige in zerkleinerten Rüben verbleiben. Deshalb sind die in Borschtsch gekochten Rote Beete und die Blätter ein sehr wertvolles Gemüse, das aufgrund des Reichtums an Folsäure, der für die richtige Entwicklung des Fötus notwendig ist, für Menschen mit hämatopoetischen Problemen und zukünftige Mütter empfohlen wird. Normalerweise wird beim Kochen von Borschtsch ein Säuerungsmittel hinzugefügt: Essig, Zitronensäure oder Zitronensaft, da ohne dieses Additiv die Farbstoffe zerfallen und die Farbe der Rubinsuppe unappetitlich wird - braun.
»Glutenfrei - Es gibt keine Kontraindikationen beim Essen von Borschtsch, der auch von einer Person mit Zöliakie angesäuert wird. Glutenfrei kann auch Rote-Bete-Salate und Blätter dieses Gemüses essen.
Glutenfreier Heiligabend - Pilzsuppe
Es erscheint auf vielen Heiligabendtischen. Pilzsuppe ist eine Abkochung, die auf getrockneten Pilzen basiert. Pilzfruchtkörper sind sehr reich an Mineralien: Makro- und Mikroelemente, die für das reibungslose Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig sind. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Pilze schwer verdaulich sind und für manche Menschen sehr schädlich sein können. Darüber hinaus wird Pilzsuppe normalerweise mit Eigelb hergestellt oder mit einer Mehlschwitze eingedickt.
»Glutenfrei - kann sicher nach einer Portion reiner Pilzsuppe greifen. Er sollte jedoch nicht nach der Suppe greifen, die die Gastgeberin mit einer Saison Weizenmehl angereichert hatte.
Glutenfreier Heiligabend - Karpfen, Hering und Lachs
Fischgerichte bilden die Grundlage der traditionellen Fastenzeit. An diesem Abend herrscht wie üblich Karpfen in vielen Formen auf dem Tisch. Karpfen werden gebraten, gebacken, paniert in Essigmarinaden mit Saucen und Gelee zubereitet. Alles wäre in Ordnung, wenn nicht Karpfenfleisch sehr fettig wäre und keinen außergewöhnlichen Nährwert hätte. In Bezug auf die Ernährung sind Seefische viel besser: Makrele, Sprotte, Sardine, Hering, Graskarpfen, Lachs, Pollock, Kabeljau, Thunfisch. Seefischfleisch ist viel reicher an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die unser Kreislaufsystem vor nachteiligen atherosklerotischen Veränderungen schützen. Darüber hinaus ist es reich an Mineralien wie Jod. Die beste Wahl für Fisch ist mager. Karpfen werden gekochten Kabeljau oder Pollock im festlichen "Fisch auf Griechisch" erfolgreich ersetzen. Hecht schmeckt gut in Gelees. Thunfisch und Lachs eignen sich gut für Salate. Auf dem Heiligabendtisch muss Hering in Essig, Olivenöl mit Kräutern, Zwiebeln und saurer Gurke, Rote Beete und verschiedenen Saucen stehen, in denen Sahne durch Naturjoghurt ersetzt werden sollte.
»Glutenfrei - Fisch ist das begehrteste Gericht für eine glutenfreie Ernährung. Natürlich sollte panierter Fisch ausgeschlossen werden, da Mehl oder Semmelbrösel zu den Semmelbröseln hinzugefügt werden, was diesen Menschen schaden wird. Ein glutenfreier Mann kann sautierten Fisch, Hering in allen Formen und Fisch in Gelee essen.
Glutenfreier Heiligabend - Bigos, Knödel, Pastetchen und Kroketten
Der Grundbestandteil aller Weihnachtsfüllung ist Sauerkraut mit Pilzzusatz. Gedünsteter Kohl mit Pilzen und Leinenöl wird mit Knödeln, Pfannkuchen und Kroketten gefüllt. Ein separates Gericht ist Bigos - gedünsteter Kohl mit Pilzen, Rosinen, getrockneten Pflaumen und manchmal Erbsen. Weiß-, Rot- und Italienkohl (frisch und sauer) erscheinen ebenfalls auf dem Heiligabendtisch in Form verschiedener Salate mit Karotten, Äpfeln und Olivenöl, die gut zu Fischgerichten passen. Sauerkraut ist in Bezug auf den Vitamin C-Gehalt der Zitrone nicht unterlegen. Es ist auch eine Schatzkammer von Mineralien. Leider sollte man bedenken, dass Gerichte mit Sauerkraut schwer zu verdauen und aufzublähen sind. Rotkohl enthält Anthocyane, bekannte und geschätzte Antioxidantien. Wirsing und Chinakohl eignen sich perfekt für Salate, da sie sehr zart sind und spröde Blätter haben.
»Glutenfrei - er kann ohne Angst Heiligabend-Bigos essen, aber Pfannkuchen, Kroketten oder Knödel sind nichts für ihn. Es ist besser, stattdessen Gemüse oder Sojapastete zu backen. Alternativ können Sie einen Teig für Kroketten oder Pastetchen ohne Zusatz von Glutenmehl zubereiten.
Glutenfreier Heiligabend - Bohnen und Erbsen
Auf dem Heiligabendtisch erscheinen Bohnen als separates Gericht - gekochtes Getreide, serviert mit Pilzsauce. In einigen Häusern werden gekochte Erbsen mit geschmortem Sauerkraut serviert. Solche Gerichte sind zwar sehr ernährungsphysiologisch sehr wertvoll (Quelle für Eiweiß, Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien), aber sehr schwer verdaulich. Darüber hinaus haben in Hülsenfrüchten enthaltene Substanzen eine starke gasbildende Wirkung. Sie können nicht durch die richtige kulinarische Behandlung eingeschränkt werden. Die Samen sollten mit kochendem Wasser gegossen und 3 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Nach dem Einweichen das Wasser abgießen. Mit frischem Wasser übergießen und unbedeckt kochen. Gewürze wie Majoran reduzieren auch die gasbildende Wirkung von Gerichten mit Bohnen und Erbsen.
»Glutenfrei - kann ohne Angst Bohnen und Erbsen essen. Er muss nur vorsichtig mit den Saucen sein, die mit gekochten Körnern serviert werden, da häufig Weizenmehl verwendet wird, um sie zu verdicken, das Weizengluten enthält, das für Zöliakie schädlich ist. Sie können Saucen für glutenfreie Bohnen mit zerkleinerten Bohnen oder anderem gemischten Gemüse eindicken.
Glutenfreier Heiligabend - Kutia, getrocknetes Kompott und andere Süßigkeiten
Feiertage sind eine Zeit, in der große Mengen an Kuchen, Süßigkeiten und anderen köstlichen Leckereien gegessen werden. Auf dem Heiligabend-Tisch erscheinen normalerweise Nudeln verschiedener Formen mit Butter, Honig, Mohn und getrockneten Früchten. In einigen Häusern werden an Heiligabend Kuchen gegessen. Der festliche Tisch wird dominiert von Hefeteig, Mohnkuchen, Käsekuchen, Kutie, Lebkuchen mit Nüssen, Kuchen mit Cremes, Nüssen und getrockneten Früchten. Es gibt Süßigkeiten, Schokolade, getrocknete Delikatessen und Nüsse. Wenn Sie nach Süßigkeiten greifen, sollten Sie deren hohen Heizwert berücksichtigen. Ernährungswissenschaftlern zufolge gibt es kein besseres Allheilmittel für die festlichen Freuden des Gaumens, als den Konsum aller Arten von Waren und Süßigkeiten gemäßigt zu gestalten.
»Glutenfrei - nicht für ihn Mohnkuchen, Hefe Baba oder Nudeln mit Mohn. Er kann jedoch Käsekuchen, Mohnmasse mit getrockneten Früchten, getrockneten Früchten oder Sesam essen. Die Geschäfte bieten auch spezielles Gebäck für glutenfreie Menschen an.