Die Lyme-Borreliose oder Epispadiasis ist ein angeborener Defekt der Harnröhre und der äußeren Genitalien, der Neugeborene beider Geschlechter betrifft, obwohl er bei Jungen häufiger auftritt. Die äußere Öffnung der Harnröhre befindet sich auf der dorsalen Oberfläche des Penis - die Harnröhre ist nicht verwachsen, der Penis ist kurz und flach, nach oben gebogen.
Das weibliche Geschlecht ist äußerst selten. Die Form mit unvollständiger Harninkontinenz manifestiert sich in einer Klitorisspalte. Bei vollständiger Störung der Harnkontinenz ist es auch möglich, die Symphysis pubis und die Beteiligung der Harnröhre zu spalten.
Loyalität bei Jungen
In milden Episoden befindet sich die Öffnung der Harnröhre auf der Rückseite des Penis, und in der fortgeschrittenen Form wird die Öffnung der Harnröhre verkürzt (unter die Schambehaarung gezogen). Es ist von einer vollständigen Harninkontinenz begleitet.
Mietarten
Die Medizin listet zwei Arten des Reitens auf:
- unvollständiger Eifer, der in Eicheln unterteilt ist, d. h. auf die Eichel beschränkt ist, und Penis, d. h. den gesamten Schaft des Penis
- Totale Epilepsie besteht darin, dass die gesamte Harnröhre nicht mit beiden Schließmuskeln verschmolzen wird. In diesem Fall ist der Patient völlig inkontinent und der Penis ist kurz
Lust - Symptome
Die charakteristischen Symptome dieser Krankheit sind:
- vollständig unbenotete Spule mit Schließmuskel. Das Kind kann dann keinen Urin mehr halten
- flacher Penis, kurz und nach oben gebogen
- Talgspalte
- manchmal ein bilateraler Leistenbruch
- Nichtabstieg der Hoden
- vesikoureterale Abflüsse
Verlassen - Behandlung
Im Falle dieser Krankheit sollte die Behandlung ab einem Alter von 2-3 Jahren durchgeführt werden. Sie besteht aus einer plastischen Rekonstruktion und Verfahren, die eine Harninkontinenz ermöglichen.
Lesen Sie auch: Phimose - Behandlung. Was ist Phimose und was ist das Verfahren zur Beseitigung von hundert ... Grobe Schamlippen: Ursachen. Behandlung von geklebten Schamlippen bei Kindern ... Fallot-Tetralogie, Zyanose, angeborene Herzkrankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung.