Calcium in der richtigen Konzentration bedeutet, dass wir starke Knochen, gesunde Zähne und eine gute Blutgerinnung haben. Die richtige Konzentration dieses Elements bedeutet auch effiziente Muskeln, entspannte Nerven, gesunden Schlaf und eine fröhliche Stimmung. Kalziummangel ist bekanntermaßen schädlich, aber zu viel Kalzium ist gefährlich. Besser zu wenig Kalzium oder zu viel?
Kalziummangel (Hypokalzämie) sowie überschüssiges Kalzium sind nicht gut für den Körper. Ein erwachsener menschlicher Körper enthält etwa 1,2 kg Kalzium, von denen 99 Prozent in Knochen und Zähnen enthalten sind. Der Rest verteilt sich auf alle Zellen. Es ist Kalzium, das das Nervensystem reguliert, die Übertragung von Nervenimpulsen verbessert und in erster Linie die Blutgerinnung steuert.
Die Kalziumressourcen in Nicht-Knochenzellen des menschlichen Körpers werden bis zu 30 Mal täglich erneuert. Wenn diesen Zellen ein Element fehlt und die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems beeinträchtigt ist, wird es den Knochen entnommen.
Wenn das Kalzium auf dem richtigen Niveau ist, haben wir starke Knochen, gesunde Zähne und eine ordnungsgemäße Blutgerinnung, die beispielsweise durch ein Koagulogramm gemessen werden kann. Die angemessene Konzentration dieses Elements bedeutet auch effiziente Muskeln, entspannte Nerven, gesunden Schlaf, eine helle Stimmung, ein Gefühl des Glücks.
Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Wundheilung.
Der normale Kalziumspiegel im Blut beträgt 2,1–2,6 mmol / l (nach anderen Messungen 8,5–10,5 mg / dl).
Erfahren Sie mehr über Kalzium, die Auswirkungen von Mangel und Überschuss. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Lesen Sie auch: CALCIUM für Ihr Kind Stärken Sie den Knochen mit Diät und Bewegung. Ausgewogene Ernährung. 10 Substanzen, die im täglichen Essen oft fehlen ...Symptome eines Kalziummangels
Ein leichter Kalziummangel äußert sich zunächst in Muskelkrämpfen, Gelenkschmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen sowie einer langsamen Herzfrequenz. Spätere Symptome sind schnell auftretende Zahnhöhlen, Schlafstörungen und manchmal sogar Nasenbluten.
Wenn der Kalziummangel schwerwiegend ist, kann es zu Hinken und Gehschwierigkeiten, Angstzuständen, häufigen Knochenbrüchen und Kindern mit Wachstumsstörungen und Zahnverlust kommen.
Ein verminderter Kalziumspiegel im Blutserum (Hypokalzämie) tritt bei Störungen der Synthese von Nebenschilddrüsenhormon - Nebenschilddrüsenhormon, bei Mangel an Vitamin D und Magnesium, mit beeinträchtigter Absorption von Kalzium aus dem Magen-Darm-Trakt, übermäßiger Ablagerung eines Elements im Gewebe, zu viel Kalziumausscheidung im Urin auf.
Symptome von überschüssigem Kalzium
Ein Überschuss dieses Elements wirkt sich auch nachteilig auf die Gesundheit aus. Anzeichen für einen zu hohen Kalziumspiegel sind Verstopfung, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Dies kann zur Bildung von Nierensteinen und zu einer Verringerung der Absorption von Zink und Eisen führen.
Eine erhöhte Kalziumkonzentration tritt bei übermäßiger Absorption aus dem Magen-Darm-Trakt auf, wobei dieses Element aufgrund der geringen Kalziumausscheidung im Urin zu stark aus den Knochen freigesetzt wird.
Es ist schwierig, Kalzium aus der Nahrung zu überdosieren. Wenn wir jedoch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die dieses Element enthalten, sollte die Dosis von 3-4 g Kalzium pro Tag nicht überschritten werden.
Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen und Nierensteinen sollten ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht nach diesen Präparaten greifen. Wenn der Arzt ein Antibiotikum verschreibt, ist es wichtig, ihn über Ihre Kalziumaufnahme zu informieren, da dies die Absorption des Antibiotikums verringert.
Kalzium - Quellen in Lebensmitteln
Am reichsten an Kalzium sind gereifte Labkäse (die sogenannten gelben Käsesorten).Sie enthalten 6-10 mal mehr Kalzium als Hüttenkäse (dies ist das Ergebnis technologischer Prozesse). Leider hat gelber Käse viel Fett und ist kalorienreich, weshalb wir ihn nicht ohne Einschränkungen essen können. Zwei Scheiben pro Tag reichen aus. Calcium kommt auch in Schmelzkäse und Sahne vor, ist aber auch kalorienreich. Wenn jemand allergisch gegen das Eiweiß der Kuhmilch ist, kann er von Ziegenmilch und ihren Produkten in Versuchung geführt werden. Es verursacht viel weniger Allergien und enthält mehr Kalzium als Kuh.
gereifter Labkäse und Schmelzkäse | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt |
Parmesan Käse | 1380 |
Käse, Edamer Fett | 867 |
Käse, Vollfett-Iementaler | 835 |
Käse, Vollfettsalami | 817 |
Käse, Tilsit Vollfett | 815 |
Käse, Gouda fettig | 807 |
Vollfetter Jagdkäse | 792 |
Käse, Vollfett-Cheddar | 703 |
Käse, Vollfett Brie | 600 |
Tilsit Käse, Fett | 583 |
Käse, Rokpol Vollfett | 530 |
Käse vom Typ "Feta" | 500 |
Käse, vollfetter Camembert | 386 |
Verarbeiteter Edamer Käse | 367 |
Hüttenkäse | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt |
Hüttenkäse, homogenisiert, vollfett | 98 |
magerer Quark | 96 |
halbfetter Hüttenkäse | 94 |
fetter Hüttenkäse | 88 |
Hüttenkäse, homogenisiert, Vanille | 85 |
Hüttenkäse, körnig | 80 |
Hüttenkäse, homogenisiert, Erdbeere | 79 |
natürlicher "Fromage" -Käse | 55 |
Frischkäse mit Knoblauch | 54 |
Milch und Milchprodukte | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt |
Magermilch, Pulver | 1404 |
Vollmilch, Milchpulver | 1062 |
Kondensmilch, gesüßt | 295 |
Schafsmilch | 193 |
Naturjoghurt, 2% Fett | 170 |
Milch 3,2% Fett | 120 |
UHT-Milch, 3,2% Fett | 113 |
essbare Buttermilch, 0,5% Fett | 110 |
Kaffeesahne 9% Fett | 109 |
Kefir, 2% Fett | 103 |
Nüsse | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt | Getreideprodukte | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt | Samen und Körner | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt |
Mandeln | 239 | Weizenkleie | 119 | blaue Mohnblume | 1266 |
Haselnüsse | 186 | Müsli mit Rosinen und Nüssen | 71 | Kakao 16%, Pulver | 138 |
Pistazien | 135 | Vollkorn-Roggenbrot | 66 | Sonnenblumenkerne | 131 |
Italienische Nüsse | 87 | Haferflocken | 54 | Kürbiskerne | 43 |
Fische | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt | Fleisch | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt | Gemüse | Calciumgehalt mg / 100 g Produkt |
Sardine in Öl | 330 | Hühnerpastete, gebacken | 94 | Sojabohnen, trockene Samen | 240 |
Sardine in Tomaten | 250 | Eingeweide | 71 | Petersilienblätter | 193 |
Hering, gesalzen | 62 | italienischer Kopfkäse | 40 | weiße Bohnen | 163 |
Scholle-Plattfisch, frisch | 61 | Schweineherzen | 35 | Grünkohl | 157 |
Zander, frisch | 49 | Schweinerippen | 28 | Mangold | 97 |
Seehecht, frisch | 41 | Rinderbrust | 27 | Schnittlauch | 97 |
Empfohlener Artikel:
Calcium (Ca) - Normen in einer Blutuntersuchungmonatlich "Zdrowie"