Das Lymphsystem (oder das Lymphsystem) schützt den Körper vor Infektionen, verteilt und gleicht Körperflüssigkeiten aus. Obwohl das Lymphsystem für unsere Gesundheit äußerst wichtig ist, haben wir leider keinen Einfluss auf seine Funktion. Überprüfen Sie, wie das Lymphsystem aufgebaut ist und welche Krankheiten es bedrohen.
Inhaltsverzeichnis
- Lymphsystem: Struktur
- Lymphsystem: Ultraschall ist ein einfacher und zuverlässiger Test
- Lymphsystem: die häufigsten Krankheiten
Das Lymphsystem oder das Lymphsystem ist der am wenigsten verstandene Teil des Kreislaufsystems. Es arbeitet mit dem Kreislaufsystem und ist am Lymphtransport beteiligt.
Lymphe ist eine wässrige Flüssigkeit, die Elektrolyte, Proteine und Lymphozyten (weiße Blutkörperchen) enthält, die beim Eintritt in das Immunsystem Angriffe gegen gesundheitsgefährdende Mikroorganismen kontrollieren.
Die Lymphe wird aufgrund von Skelettmuskelkontraktionen durch den Körper transportiert. Das Lymphsystem besteht aus Lymphgefäßen und -gängen sowie dem Lymphgewebe, das aus Lymphknoten, Nebenschilddrüsen, Lymphknoten, Mandeln, Thymus und Milz besteht.
Wenn das Lymphsystem einwandfrei funktioniert, sind wir uns seiner Existenz nicht bewusst. Aber wenn es angegriffen wird, verschlechtert es sich. Wenn eine Infektion auftritt, nehmen die Lymphknoten an Größe zu, was auf das Vorhandensein von Fremdpartikeln hinweist. Die Angreifer sind Bakterien oder Viren, seltener Krebs.
Lymphsystem: Struktur
- Mandeln sind eine Ansammlung von Lymphgeweben und bilden im Hals die sogenannten Waldeyer Ring. Sie befinden sich auf beiden Seiten des Rachens zwischen dem Zungenrücken und der Uvula, die aus dem Gaumen herauswächst.
- Die Nebenschilddrüsen haben die Form von 4 Strukturen von der Größe eines Pfefferkorns und sind in das die Schilddrüse umgebende Gewebe eingebettet. Sie scheiden Nebenschilddrüsenhormon aus, das für die Regulierung des Kalziumspiegels im Blut und in der Gewebeflüssigkeit verantwortlich ist, erhöhen den Kalziumspiegel und reduzieren die Phosphatmenge im Blut.
- GRASICA liegt im Mediastinum. Es besteht aus zwei Lappen aus mikroskopisch kleinen Läppchen. Die Thymusdrüse funktioniert nur bis zur Pubertät. Später verschwindet es und Fettgewebe tritt an seine Stelle. Sie bestimmt die Immunität des Organismus und die Produktion von T-Lymphozyten.
- Lymphknoten sind im ganzen Körper verteilt. Ihre Form ähnelt einer Bohne mit einer Länge von 1 bis 25 mm, und jeder von uns hat ungefähr 600 davon. Knoten reinigen die Lymphe von toten Zellen, Bakterien und Viren und vernichten jeden Eindringling, der in den Blutkreislauf gelangen möchte. Das Lymphknotenparenchym unterscheidet den kortikalen Teil, d. H. Die Lymphknoten, und den Kernteil, d. H. Die Markstränge. In den Klumpen bilden sich reife Lymphozyten, die in Streifen gespeichert werden. Die Knoten sind in bestimmten Bereichen des Körpers gruppiert und erhalten daher ihren Namen, z. B. Achsel- und Leistenknoten.
- Mit speziellen Klappen ausgestattete Lymphgefäße transportieren die Lymphe zu den Lymphknoten, von wo sie nach dem Filtern zurück in den Blutkreislauf gelangt. Diese Gefäße haben sich auf die Arbeit spezialisiert - einige bringen nur und andere entwässern nur die Lymphe aus den Knoten
- Die SPREAD ist das größte Organ des Lymphsystems und befindet sich in der Bauchhöhle. Im Falle seiner Entfernung werden seine Funktionen beispielsweise von der Leber übernommen. Aber eine Person, die keine Milz hat, hat eine viel geringere Immunität, da sie das Organ ist, das für die Zerstörung von Bakterien verantwortlich ist. Die Aufgabe der Milz besteht darin, Immunglobuline zu produzieren und unnötige Substanzen aus dem Körper zu entfernen, z. B. verwendete Erythrozyten.
Lymphsystem: Ultraschall ist ein einfacher und zuverlässiger Test
Ultraschall ist eine nicht-invasive Untersuchung, die jedoch bei der Beurteilung des Zustands des Lymphsystems hilfreich ist. Verschiedene Körperteile (z. B. die Lymphknoten im Nacken) können Ultraschall sein. Am häufigsten werden sie durchgeführt, um den Zustand der Bauchhöhle zu beurteilen. Der Arzt sucht dann nach vergrößerten, betroffenen Lymphknoten, veränderter Leber oder Milz, was die Diagnose auf der Grundlage von Blutuntersuchungen und Palpation bestätigt oder ausschließt.
Eine Lymphknotenbiopsie kann auch unter Ultraschallführung durchgeführt werden.
Lymphsystem: die häufigsten Krankheiten
- Entzündung der Mandeln
Die Mandeln sind der am häufigsten angegriffene Teil des Lymphsystems. Bei der Abwehr von Bakterien und Viren vergrößern sich die Mandeln und werden rot.Tonsillitis wird von Kopfschmerzen und Fieber begleitet. Chronische Entzündungen können zu Niereninfektionen oder rheumatischen Herzerkrankungen führen.
Angina ist eine spezielle Art von Mandelentzündung - es handelt sich um eine allgemeine Toxämie, die nicht nur die Mandeln, sondern den gesamten Organismus betrifft. Die Infektion wird durch Tröpfchen verbreitet. Wenn sich die Krankheit entwickelt, treten schwere Halsschmerzen und hohe Temperaturen auf. Die Mandeln sind sehr blutunterlaufen, mit einer weißen Beschichtung bedeckt, die Lymphknoten im Nacken vergrößern sich und werden schmerzhaft. Unbehandelte Angina kann Ihr Herz ernsthaft schädigen.
BEHANDLUNG: Es besteht in der Verabreichung eines Antibiotikums. Wenn die Infektionen häufig auftreten, kann Ihr Arzt entscheiden, die Mandeln entfernen zu lassen. Dies beseitigt das Problem der Pharyngitis für immer, aber oft tritt eine neue auf - die Laryngitis.
- Lymphödem
Lymphödeme entstehen durch Verstopfung der Lymphgefäße und regelmäßigen Lymphfluss. Schwellungen können infolge von Anomalien in der Struktur der Lymphgefäße selbst infolge von Entzündungen, Traumata und sogar Krebs auftreten. Es tritt auch auf, wenn die Lymphe in das subkutane Gewebe gelangt.
Ein störendes Symptom eines Lymphödems ist eine signifikante Schwellung der Beine und Arme. Manchmal ist es so groß, dass der Patient sie nicht bewegen kann. Die Lymphgefäße behindern den freien Blutfluss, was zu schmerzhaften Muskelkrämpfen führt.
BEHANDLUNG: Es sind hauptsächlich Lymphmassagen, die die Gefäße entsperren und den Lymphfluss verbessern. Sie müssen systematisch durchgeführt werden, bis die Schmerzen und Schwellungen verschwunden sind.
Das Verbinden der Gliedmaßen ist ebenfalls hilfreich, aber nicht zu stark, um ihre Effizienz nicht zu beeinträchtigen. Bewegung ist auch sehr wichtig, um den richtigen Lymphfluss wiederherzustellen. Normalerweise sind dies Übungen zur Verbesserung der Skelettmuskulatur, die alle Lymphknoten umgibt.
Lymphödeme treten häufig bei Menschen auf, deren Lymphknoten aufgrund einer Krebsoperation entfernt wurden. In diesem Fall ist es jedoch neben einer systematischen Lymphmassage erforderlich, die überschüssige Lymphe regelmäßig mit einer Spritze auszudrücken.
-
Malignes Lymphom
Eine Gruppe von Krankheiten, die die Lymphknoten betreffen, sind Lymphome. Der Name gilt sowohl für gutartige als auch für bösartige Krebsarten. Jedes Jahr werden bei ca. 6 Tausend gutartige Lymphome diagnostiziert. Menschen in Polen.
Das gefährlichste Lymphom ist die Hodgkin-Krankheit, auch als Hodgkin-Krankheit bekannt. Es ist schwer zu erkennen, da es sich ohne charakteristische oder störende Symptome entwickelt. Vergrößerte Lymphknoten, Schwäche und schneller Gewichtsverlust werden häufig als Symptome von Müdigkeit, Schlafmangel und schwerem Stress wahrgenommen.
BEHANDLUNG: Wenn diese Symptome über viele Wochen bestehen bleiben, können Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen und eine Sammlung für Lymphknotentests durchführen, um sich vollständig zu erholen. Maligne Discoide erfordern, wie die meisten Krebsarten, eine Behandlung mit Chemotherapie und Strahlentherapie. Oft ist die einzige Rettung für einen Patienten die Knochenmarktransplantation.
- Mandelkrebs
Es ist selten, aber sehr boshaft. Es ist immer noch unbekannt, warum sich die veränderten Plattenepithelkarzinomzellen in der ersten Phase der Krankheit in den Mandeln ansammeln und im Laufe der Zeit in andere Organe von Mund und Rachen eindringen. Ein akutes Symptom, das oft mit Angina verwechselt wird, ist Geschwürbildung und signifikante Schwellung der Mandel. Beim Schlucken treten starke Schmerzen auf. Lymphknoten werden in den nächsten Stadien der Krankheit angegriffen.
BEHANDLUNG: Die effektivste Behandlungsmethode besteht darin, die betroffene Mandel und das gesamte Lymphsystem im Nacken zu entfernen.
monatlich "Zdrowie"