Impfstoffe enthalten Antigene oder Teile von Antigenen, die nicht stark genug sind, um Krankheiten zu verursachen, aber unser Immunsystem dazu anregen, gegen die Krankheit zu immunisieren - der Körper wird resistent gegen eine Infektion mit einem bestimmten (einem oder mehreren) pathogenen Mikroorganismus.
Impfungen schützen nicht nur die geimpfte Person. Wenn sie in großem Maßstab durchgeführt werden, wirken sie sich auch auf die Immunität der Bevölkerung aus. Dank der Verbreitung von Impfungen konnte das Auftreten vieler gefährlicher Krankheiten auf der ganzen Welt verringert und die Pocken beseitigt werden. Impfstoffe schützen auch vor gefährlichen, oft tödlichen Komplikationen bei bestimmten Krankheiten.
Der Schutz der Masernimpfung
Masern sind eine der ansteckendsten Viruserkrankungen. Es ist normalerweise ziemlich sanft, aber nicht immer. Die schwerwiegendsten Komplikationen, die am häufigsten bei Kindern unter 5 Jahren und Erwachsenen über 20 Jahren auftreten, sind Blindheit, Enzephalitis, akuter Durchfall, Otitis und akute Entzündungen der Atemwege, einschließlich Lungenentzündung, die die häufigste Todesursache ist Masernvirus-Infektion. Enzephalitis tritt in 1 von 1000 Fällen auf, Mittelohrentzündung in 5-15%. Fälle und Lungenentzündung in 5-10 Prozent. Eine seltene, tödliche Komplikation bei Masern ist die subakute sklerosierende Enzephalitis (SSPE), deren Symptome mehrere bis mehrere Jahre nach der Ansteckung mit Masern auftreten.
Der Schutz durch Impfung gegen Keuchhusten
Keuchhusten ist eine akute bakterielle Erkrankung der Atemwege, von der nicht nur Kinder betroffen sind. Bei Kindern unter 6 Monaten können die Hauptsymptome einer Pertussis-Infektion Apnoe, Zyanose und sogar Bewusstlosigkeit aufgrund von Sauerstoffmangel sein. Ohne wirksame Behandlung können bleibende Komplikationen und sogar der Tod auftreten. Andere Komplikationen können auch bei kranken Kindern auftreten, wie z. B. eitrige Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, bleibende Hirnschäden im Zusammenhang mit Hypoxie und der Wirkung von Pankreatitis, Gewichtsverlust. Impfungen gegen Keuchhusten sind obligatorische Impfungen für Kinder, aber weder der vollständige Impfplan noch die Krankheit schützen Sie ein Leben lang. Die Immunität erlischt nach 6-12 Jahren. Daher wird eine Auffrischungsdosis für 14- oder 19-Jährige und alle Erwachsenen empfohlen, normalerweise alle 10 Jahre.
Der Schutz durch Impfung gegen Hepatitis B.
Bei Kindern ist Hepatitis B normalerweise asymptomatisch und tendiert dazu, zur chronischen Form überzugehen, im Gegensatz zu älteren Menschen, bei denen die Sterblichkeitsrate aufgrund der akuten Form 2% erreichen kann. Chronische Hepatitis (> 30% der Kinder und <5% der Erwachsenen) birgt ein hohes Risiko für Zirrhose (25%) oder Krebs (5%). Darüber hinaus sind Patienten mit Hepatitis B ein Reservoir des Virus. Der Virusträger hält normalerweise ein Leben lang an. Es wird geschätzt, dass es weltweit über 300 Millionen Träger des Virus gibt.
Der Schutz der Tetanusimpfung
Die meisten Fälle von Tetanus beim Menschen treten aufgrund einer Kontamination der Wunde mit Erde oder Staub auf. Infolge der Wirkung von Toxinen, die von Bakterien in der Wunde produziert werden, treten unspezifische Symptome (Fieber, Schwäche) und Muskelstörungen auf. Danach verstärken sich die systemischen Muskelkontraktionen, die häufig aufgrund von Hypoxie tödlich sind, sowie eine Schädigung des Herzens oder der Lunge aufgrund von Tetanustoxin. Trismus ist ein charakteristisches Symptom des Tetanus. Die Krankheit kann leicht oder schwer sein und durch generalisierte Verengung, Dysphagie, Dyspnoe, starkes Schwitzen, Apnoe, Zyanose und Bewusstlosigkeit gekennzeichnet sein. Die Mortalität bei dieser Krankheit ist hoch und kann bis zu 50% betragen. und hängt von der Schwere und Art der klinischen Symptome, dem Alter, der Zeit und der Art der durchgeführten medizinischen Versorgung des Patienten ab.
Der Schutz durch Impfung gegen Windpocken
Windpocken sind nicht immer mild. Es kann mit Komplikationen verbunden sein, die sowohl Kinder betreffen (Komplikationen treten nicht nur bei Kindern mit geschwächter Immunität auf, sondern hauptsächlich bei gesunden Kindern) als auch bei älteren Menschen (sie können für schwangere Frauen und den Fötus besonders gefährlich sein).Die häufigsten Komplikationen von Windpocken sind: bakterielle Hautinfektionen, neurologische Komplikationen (Kleinhirnentzündung, Meningitis, nicht fieberhafte Anfälle), Lungenentzündung und Dehydration. Infolge der Aktivierung von Viren, die nach der Infektion in den Ganglien verbleiben, können nach vielen Jahren Symptome von Herpes zoster auftreten. Die Impfung schützt vor Windpocken, die Kindern und Erwachsenen auch nach Kontakt mit dem Virus (Postexpositionsprophylaxe) bis zu 72 Stunden nach Kontakt mit der kranken Person verabreicht werden können. Derzeit wird ein Impfplan mit zwei Dosen empfohlen, mit einem optimalen Intervall von 6 Wochen zwischen den Dosen.
Schutz vor Rotavirus-Impfung
Rotaviren sind für rund 50% verantwortlich von akutem Durchfall bei Kindern unter 5 Jahren Die Hauptsymptome sind wässriger Durchfall mit Schleim, hohes Fieber, schweres Erbrechen, das sehr schnell zu Dehydration führen kann. Durchfall bei Säuglingen und Kleinkindern ist besonders gefährlich und verursacht einen raschen Verlust von Flüssigkeiten und Elektrolyten im Körper, Dehydration und infolgedessen Stoffwechselstörungen und die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes. Es wird geschätzt, dass ungefähr 21,5 Tausend. Kinder <5. Jahr wird in Polen wegen Rotavirus-Infektionen ins Krankenhaus eingeliefert. Experten schätzen, dass Ärzte auf der ganzen Welt aufgrund von Rotavirus-induziertem Durchfall jedes Jahr etwa 15 Millionen Konsultationen durchführen und fast 527.000 Patienten sterben. Impfungen sind der einzige wirksame Schutz gegen die Entwicklung von Rotavirus-Durchfall.
Der Schutz durch Impfung gegen das humane Papillomavirus HPV
Menschen, die der Infektion mit dem humanen Papillomavirus ausgesetzt sind, sind nach Angaben der WHO mindestens einmal in ihrem Leben bis zu 50-80 Prozent des humanen Papillomavirus. der Bevölkerung, darunter fast 40 Prozent. Frauen unter 25 Jahren. Einige Arten dieses Virus sind krebserregend. Verantwortlich ist unter anderem für die Bildung von Gebärmutterhalskrebs (eine Infektion ist eine Voraussetzung für die Entwicklung dieses Krebses). Im Gegensatz zu vielen anderen Viren vermehrt es sich lokal in Epithel- und Hautzellen. Die häufigste Infektion ist sexuell, kann aber auch durch direkten Hautkontakt übertragen werden.
Der Schutz der Grippeimpfung
Grippe ist eine extrem ansteckende Viruserkrankung. Das Virus verbreitet sich über Tröpfchen in der Luft und verursacht zyklische Epidemien und Pandemien. Alle Altersgruppen sind anfällig für saisonale Grippe. Die meisten Krankenhauseinweisungen aufgrund von Grippe werden jedoch bei Kindern und älteren Menschen gemeldet. Krankenhausaufenthalte werden durch schwere Verläufe und Komplikationen verursacht.
Mögliche Komplikationen der Grippe:
- virale Lungenentzündung (hohe Mortalität)
- sekundäre bakterielle Pneumonie (verursacht durch die häufigsten: Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus aureus, Haemophilus influenzae und β-hämolytische Streptokokken der Gruppe A)
- Verschlimmerung bestehender Herz- und Atemwegserkrankungen
- toxischer Schock (S. aureus)
- Reye-Syndrom bei mit Aspirin behandelten Patienten
- Post-Influenza-Enzephalitis
- Myokardschaden
- Myositis
- akute Laryngitis
- ZUŚ
- Bronchitis
- Fieberkrämpfe (hauptsächlich bei Kindern)
- Nierenschäden
- Tod (hauptsächlich in der älteren Altersgruppe)
Die Zusammensetzung des Impfstoffs wird jährlich von der WHO auf der Grundlage von Beobachtungen von Arten und Subtypen des Influenzavirus in vielen Regionen der Welt überprüft und so hergestellt, dass er gegen den derzeit dominierenden Virusstamm wirksam sein kann.
Pressemitteilungen Lesen Sie auch: Invasive Pneumokokken-Krankheit - Symptome und Behandlung Meningokokken-Krankheit: Symptome und Behandlung der Meningokokken-Krankheit Ist Sepsis (Sepsis) ansteckend? Kann Sepsis infiziert werden?