Krätze ist eine Krankheit, die durch einen Parasiten namens menschliche Krätze verursacht wird. Symptome von Krätze sind anhaltender Juckreiz und ein charakteristischer Ausschlag. Die Behandlung zu Hause für diese Krankheit ist normalerweise unbefriedigend und eine medikamentöse Behandlung ist erforderlich. Lesen oder hören Sie, um mehr über Krätze und ihre Ursachen zu erfahren.
Krätze ist eine Infektionskrankheit, die entgegen der landläufigen Meinung nicht nur auf Schmutz zurückzuführen ist. Sie können sich mit Krätze infizieren, selbst wenn Sie unter sauberen Bedingungen leben und auf Ihre persönliche Hygiene achten. Wie sieht Krätze aus und wie wird sie behandelt?
Inhaltsverzeichnis
- Krätze - Ursachen
- Krätze - Symptome
- Krätze - wie können Sie infiziert werden?
- Krätze - Behandlung
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Krätze - Ursachen
Krätze wird durch einen Parasiten verursacht - menschliche Krätze. Es ist sehr klein, so dass es unmöglich ist, es mit bloßem Auge zu sehen. Die Auswirkungen von Krätze sind jedoch sichtbar und spürbar - unerträglicher Juckreiz der Haut.
In der Epidermis der Haut, wo sie sich schmiegen, bilden sie ein System aus Tubuli und Gruben. In ihnen legen Frauen ihre Eier. Die Larven schlüpfen aus diesen Eiern und graben auch Tubuli und Gruben in der Epidermis. Parasiten mögen besonders warme und versteckte Orte.
Am häufigsten treten Krätze zwischen den Fingern, in der Leiste, um die Genitalorgane, dem Nabel, unter den Brüsten und an der Taille auf.
Krätze - Symptome
An Orten, an denen sie leben, hinterlassen die Parasiten ihren Kot, der eine schwere allergische Reaktion auslöst, die sich hauptsächlich in einem juckenden Ausschlag äußert. Diese Symptome treten normalerweise 3-4 Wochen nach dem Eindringen der Milbe in den menschlichen Körper auf.
Ein typischer Reflex für jeden, der mit Krätze infiziert ist, ist der Zwang zum Kratzen. Neben dem makulopapulären Ausschlag gibt es nach dem Kratzen auch charakteristische Linien, sogenannte Fadenkreuze. Das Bedürfnis nach Kratzern ist besonders stark im Schlaf, nach einem Bad oder nach der Rückkehr von einem kühlen Platz, da die Hitze die in der Haut lebenden Parasiten stimuliert.
Infolge von Kratzern breiten sie sich auf gesunde Bereiche aus, und nach einiger Zeit kann sich Juckreiz über die gesamte Körperoberfläche der infizierten Person mit Ausnahme des Gesichtsbereichs ausbreiten. Es sind nur 10 erwachsene Frauen erforderlich, um Eier in die Haut zu legen, damit sich die Krätze ausbreiten kann.
Krätze - wie können Sie infiziert werden?
Die Infektion mit Krätze erfolgt meist durch direkten Kontakt mit infizierter Haut. Ein Händedruck oder eine schnelle Umarmung reichen selten aus, um Krätze zu fangen. Andererseits infizieren sich Menschen, die lange Zeit miteinander in Kontakt bleiben (z. B. während intimer Beziehungen) oder im selben Haus leben.
Sie können sich auch mit Krätze infizieren, indem Sie in der Bettwäsche einer kranken Person schlafen, Kleidung von ihnen ausleihen, aber auch beispielsweise in einem Zugschlafwagen.
Zur Risikogruppe gehören Kinder, die sich relativ leicht infizieren können, beispielsweise beim gemeinsamen Spielen und bei Nichtbeachtung der Regeln der Intimhygiene. Bei Kleinkindern treten Läsionen zuerst an den Handflächen und Fußsohlen auf, und der klumpige Ausschlag kann das Gehen sogar erschweren.
WichtigNicht nur die infizierte Person sollte gegen Krätze kämpfen, sondern jeder, der mit ihnen lebt. Alle Kleidungsstücke und Bettwäsche sollten 2-3 Tage vor Beginn der Hochtemperaturtherapie gewaschen werden. Es lohnt sich auch, alles zu waschen, was wir zu Hause benutzen, die Badewanne, das Waschbecken, die Toilettenschüssel, Geschirr, Töpfe und Kinderspielzeug.
Krätze - Behandlung
Da die Symptome von Krätze anderen Hauterkrankungen ähneln, wird Krätze häufig falsch diagnostiziert. Es wird auch durch das späte Auftreten von Symptomen begünstigt, was bedeutet, dass viele Menschen den Moment der Infektion nicht mit der Krankheit in Verbindung bringen. Durch Kratzen entstehen wiederum Wunden, die mit Bakterien wie Staphylokokken und Streptokokken infiziert werden und die zugrunde liegende Ursache der Krankheit verschleiern können.
Um eine Ausbreitung zu verhindern, sollte die Behandlung so bald wie möglich begonnen werden, d. H. Unmittelbar nach dem Auftreten der ersten Anzeichen. Ein verstärkter Juckreiz der Haut, insbesondere wenn er auch andere Haushaltsmitglieder betrifft, sollte immer den Verdacht auf Krätze hervorrufen. Bei verdächtigen Symptomen wenden Sie sich an einen Dermatologen, der Ihnen eine geeignete Behandlung verschreibt.
Es besteht normalerweise darin, den ganzen Körper mit Präparaten mit Permethrin, Schwefelsalbe oder lindanhaltigen Mitteln zu schmieren. Sie können in Form von Gelen, Salben, Tinkturen vorliegen. Antihistaminika und Calamin werden verwendet, um den Juckreiz zu reduzieren.
Beginnen Sie am besten mit dem Auftragen der Präparate vom Hals aus und arbeiten Sie sich dann die anderen Körperteile hinunter, insbesondere die mit Läsionen. Das Präparat sollte mindestens acht Stunden auf der Haut bleiben, daher ist es am besten, es nachts aufzutragen.
Mach es unbedingtKrätze - Behandlung zu Hause
- Lavendel-, Tee- und Zimtöle sind bei der Behandlung hilfreich. Sie können sie dem Bad hinzufügen oder mit einer kleinen Menge Wasser und Honig mischen und die Paste auf die betroffenen Stellen auftragen.
- Infizierte Haut kann mit Kräutertees gewaschen werden, zum Beispiel: Thymian, Wegerich (lanzettlich), Kümmel, Wermut, Rainfarn.
- Omas Weg ist ein Essig, der auf infizierten Stellen komprimiert wird.