Am 12. Februar lernen Sie im Rahmen der Kampagne "Mittwoch mit Prävention" des Nationalen Gesundheitsfonds, wie Sie einer Person helfen können, die mit einem plötzlichen Auftreten von Epilepsie zu kämpfen hat, und was Sie bei einem epileptischen Anfall nicht tun sollten.
Die Diagnose Epilepsie schließt die Möglichkeit nicht aus, Lebenspläne zu verwirklichen und Erfolg zu haben. Wissen Sie, dass diese Krankheit unter anderem an folgenden Erkrankungen litt? Ludwig van Beethoven, Napoleon Bonaparte, Vincent van Gogh, Fjodor Dostojewski oder Julius Cäsar?
Leider weiß die Öffentlichkeit immer noch nicht viel über Epilepsie. Ein Epilepsie-Anfall verursacht Angst und Außenstehende sind oft nicht in der Lage, angemessene Hilfe zu leisten.
Epilepsie wird normalerweise mit Krämpfen gleichgesetzt. Die Symptome eines solchen Anfalls sind bekannt: Bewusstlosigkeit, Dehnung des Körpers und dann Krämpfe, blaue Lippen und Gesicht, "Schaum aus dem Mund", Zungenbeißen, manchmal unwillkürliches Wasserlassen.
"Mittwoch mit Prävention" - Programm
Das Programm "Mittwochs mit Prävention" beinhaltet:
- Beratung im Bereich des Alltags mit der Krankheit;
- Unterrichten einer Person im Falle eines epileptischen Anfalls Erste Hilfe;
- Popularisierung von Informationen über Epilepsie;
- Treffen mit Verbänden wie dem Lubliner Verband der Menschen mit Epilepsie und ihren Freunden - DRGAWKA; Vereinigung von Menschen mit Epilepsie, Behinderten und ihren Freunden "Koniczynka" aus Posen.
Darüber hinaus in der Secondary School of General König Jan III. Sobieski in Krakau wird einen Vortrag über Epilepsie halten und Studenten in Erster Hilfe für Menschen mit Epilepsie schulen.
> Detaillierte Informationen auf den Websites der Provinzzweige des Nationalen Gesundheitsfonds.
Wie kann man einer Person mit Epilepsie helfen?
- Bleib ruhig
- Geben Sie der kranken Person die Möglichkeit, sich von gefährlichen Gegenständen fernzuhalten
- Sichern Sie den Ort, an dem sich die kranke Person befindet
- Legen Sie dem Patienten etwas Weiches unter den Kopf, nehmen Sie die Brille ab und lösen Sie den Kragen
- lege es auf die Seite
- Wenn der Patient wach ist und schläfrig ist, lassen Sie ihn einschlafen und überwachen und schützen Sie ihn bei Unruhe vor Verletzungen
- Überprüfen Sie die Uhr, als der Angriff begann (wenn er länger als 5 Minuten dauert, rufen Sie einen Krankenwagen).
Was ist während eines Anfalls nicht zu tun?
- Versuchen Sie nicht, die Bewegungen des Patienten gedrückt zu halten und einzuschränken
- stecke nichts in seinen Mund oder zwischen seine Zähne
- Machen Sie die kranke Person in keiner Weise krank, geben Sie keine Drogen oder Flüssigkeiten
- Bewegen Sie den Kranken nicht und heben Sie ihn nicht hoch
Wann muss die Notrufnummer 112 oder 999 angerufen werden?
- wenn dies der erste Anfall einer Person im Leben ist
- Wenn der Patient während eines Angriffs eine Kopfverletzung erlitt, verschluckte er sich an Wasser, Nahrung oder Erbrochenem
- wenn es nach dem ersten Angriff andere gibt
- wenn der Patient nach dem Anfall Atemprobleme hat oder wenn andere störende Symptome vorliegen
- wenn der Anfall länger als 5 Minuten oder länger als gewöhnlich dauert