Skoliose - umgangssprachlich als laterale Krümmung der Wirbelsäule bezeichnet - ist der häufigste Haltungsdefekt bei Kindern. Es wird meistens durch Bewegungsmangel und falsche Körperhaltung im Sitzen verursacht. Skoliose sollte nicht leicht genommen werden, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann, einschließlich Kreislaufversagen. Was sind die Ursachen und Symptome von Skoliose? Was ist ihre Behandlung? Wann ist eine Operation notwendig?
Skoliose wird umgangssprachlich fälschlicherweise als laterale Krümmung der Wirbelsäule (rechts oder links) bezeichnet. Tatsächlich ist Skoliose eine dreidimensionale Krümmung - in der Ebene:
- frontal (seitliche Krümmung der Wirbelsäule)
- sagittal (sogenannte Ordoskoliose oder Kyphoskoliose)
- horizontal
Anstelle einer natürlichen, leicht gewölbten Form hat die Wirbelsäule die Form des Buchstabens S. Skoliose betrifft am häufigsten die Brustwirbelsäule (oberer Rücken) oder entwickelt sich zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule (mittlerer Rücken). Es tritt selten nur in der Lendengegend auf.
Skoliose wird bei Kindern häufiger diagnostiziert als bei Erwachsenen. Die seitliche Krümmung der Wirbelsäule kann sich in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung zeigen. Je nach Alter des Kindes kann Skoliose unterschieden werden:
- frühe Kindheit (bis zu 3 Jahren);
- Kinder (zwischen 3 und 10 Jahren);
- jugendlich (im Jugendalter erworben);
Die Skoliose verschlechtert sich häufig während der Pubertät, d. H. Während des intensiven Wachstums. Dann halten die Muskeln nicht mit der Entwicklung des Skeletts Schritt und bieten keine ausreichende Unterstützung für die Wirbelsäule.
Hören Sie von Skoliose. Informieren Sie sich über die Ursachen, Symptome und Behandlungen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Inhaltsverzeichnis
- Skoliose - Symptome
- Skoliose - Ursachen und Risikofaktoren
- Skoliose - Diagnose
- Skoliose (laterale Krümmung der Wirbelsäule) - Behandlung
Skoliose - Symptome
Eine übermäßige Krümmung der Wirbelsäule in einem ihrer Abschnitte trägt zum Ungleichgewicht des Rumpfes bei und verschiebt den Schwerpunkt des Körpers. Dann:
- Die Schulterblätter ragen heraus
- Auf einer Seite des Rückens befindet sich ein Buckel (der sogenannte Rippenbuckel) - er ist das Ergebnis von Rippen, die von den Wirbeln herausgedrückt werden
- Schultern und Hüften sind ungleich hoch
- Die Taille auf einer Seite ist viel klarer als auf der anderen
- ein Bein ist kürzer und das andere Bein ist länger (bei fortgeschrittener Skoliose)
Skoliose kann gefährlich sein, wenn sie fortgeschritten ist. Es kann die körperliche Leistungsfähigkeit des Patienten einschränken und auch Degeneration und neurologische Störungen verursachen. Es kann auch zu einer Verformung der Brust führen. Dann kann es Druck auf innere Organe, einschließlich Lunge und Herz, sowie auf Kreislaufversagen und Atemversagen ausüben.
Skoliose - Ursachen und Risikofaktoren
Skoliose kann ein angeborener Defekt der Wirbelsäule sein (z. B. Keilbeinwirbel, Rippenadhäsionen, Sprengel-Syndrom). Es macht etwa 2/3 aller Fälle von angeborenen Defekten der Wirbelsäule aus und ist häufig mit anderen Defekten verbunden, wie angeborenen Defekten des Urogenitalsystems oder angeborenen Herzfehlern.
Erworbene Skoliose kann verursacht werden durch:
- Gliedmaßenlängendifferenz
- Hernie der Bandscheibe
- Knochentumoren
Eine laterale Krümmung der Wirbelsäule kann auch bei Patienten mit Muskeldystrophie oder Zerebralparese auftreten. Dann ist es das Ergebnis einer unzureichenden Muskelentwicklung aufgrund neurologischer Veränderungen.
Skoliose kann auch nach Pleurakrankheiten und Operationen an der Brust auftreten, die während der Wachstumsphase durchgeführt wurden (sogenannte thorakogene Skoliose).
Bei Kindern wird jedoch am häufigsten eine idiopathische Skoliose diagnostiziert (etwa 85% der Fälle), deren Ursachen unbekannt sind. Seine Entwicklung wird durch Bewegungsmangel und falsche Körperhaltung im Sitzen begünstigt.
Andererseits kann eine Skoliose bei Erwachsenen als Folge einer Degeneration der Zwischenwirbelgelenke auftreten. Degenerative Skoliose bei Erwachsenen resultiert meist aus dem sich verschlechternden Zustand der Wirbelsäule, normalerweise nach dem 40. Lebensjahr. Es ist besonders gefährlich, wenn es mit Osteoporose kombiniert wird, da es zu einer vollständigen Schwächung der Wirbelsäule führt.
Skoliose - Diagnose
Sie können Skoliose bei einem Kind selbst diagnostizieren. Bitten Sie Ihr Kind, das T-Shirt auszuziehen, aufrecht zu stehen, sich nach vorne zu beugen und den Boden mit den Fingern zu berühren. Der Rücken des Kindes sollte auf beiden Seiten der Wirbelsäule gleichmäßig gewölbt sein. Achten Sie beim Aufrichten des Babys auf die Schultern. Wenn sie sich nicht auf derselben Höhe befinden und das Schulterblatt herausragt, die Hüfte gestreckt ist und die Taille auf einer Seite stärker eingedrückt ist, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Arzt. Er macht auch eine körperliche Untersuchung. Die endgültige Diagnose wird jedoch normalerweise auf der Grundlage einer Röntgenaufnahme der Wirbelsäule gestellt (obwohl auch andere bildgebende Verfahren wie Computertomographie und Magnetresonanztomographie möglich sind).
Skoliose (laterale Krümmung der Wirbelsäule) - Behandlung
Die Methode zur Behandlung von Skoliose hängt vom Alter des Patienten und der Schwere des Haltungsdefekts ab.
Wenn Skoliose frühzeitig diagnostiziert wird (d. H. Bei Menschen mit leichter Krümmung), wird Korrekturgymnastik empfohlen (Übungen im Schwimmbad werden besonders empfohlen). In einigen Fällen werden orthopädische Korsetts verwendet, die durch Drücken auf die Wirbelsäule die richtige Positionierung erzwingen und so deren weitere Verformung verhindern. Sie werden mehrere Stunden am Tag oder nur nachts getragen. Ihr Arzt kann Ihnen auch befehlen, Korrekturpflaster, Zahnspangen oder Aufzüge zu tragen.Bei Krümmungen, die beispielsweise durch Verkürzung eines Gliedes verursacht werden, sind orthopädische Einlegesohlen erforderlich.
Bei Patienten mit starker Krümmung (wenn der Krümmungswinkel> 60 Grad ist) ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, einschließlich der Implantation von Metallgeräten und Implantaten. Das Verfahren wird am häufigsten bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren durchgeführt, manchmal auch bei jüngeren Kindern. Leider stellt die Operation die Wirbelsäule nicht in ihrer vollen Effizienz wieder her.
Ein Kind mit einer seitlichen Krümmung der Wirbelsäule sollte auf einer harten Matratze schlafen und das Schlafkissen sollte klein sein. Das Kind sollte auf einem Stuhl mit einer konturierten Rückenlehne (Ausbeulung in der Lendenwirbelsäule) sitzen, die in Höhe und Ellbogenstützen verstellbar ist, und an einem Schreibtisch mit einer quadratischen oder rechteckigen Oberseite. Sowohl die Höhe des Stuhls als auch des Schreibtisches müssen an die Größe des Kindes angepasst werden. Wenn das Kind am Schreibtisch sitzt, sollten die Füße auf dem Boden und die Unterarme auf dem Tisch ruhen.
Reiten wird bei Skoliose nicht empfohlen. Die Stöße, die durch Schlagen des Gesäßes gegen den Sattel erzeugt werden, können zur Verschlechterung der Krümmung beitragen.
Laut der Expertin Marta Romanowska, einer FitnesstrainerinWelche Übungen bei Skoliose?
Ich bin 16 Jahre alt und habe Skoliose. Ich möchte meine Figur (Beine, Bauch) selbst pflegen, indem ich zu Hause trainiere. Ich weiß jedoch nicht, welche Übungen ich wählen soll, um die Skoliose nicht zu verschlimmern. Könnte ich um Tipps bitten? Ich habe einen Gymnastikball, den ich zum Trainieren verwenden möchte.
Marta Romanowska, MA, Fitnesstrainerin: Skoliose wird oft mit einer skoliotischen Haltung verwechselt. Skoliose ist die Krümmung der Wirbelsäule in drei Ebenen (frontal, sagittal und transversal). Jeder Fall weist unterschiedliche Verzerrungen auf, sodass es keine einheitliche Lösung gibt. Sie sollten Ihren Arzt und / oder Physiotherapeuten um individuell zugeschnittene Übungen bitten, die in Abhängigkeit von den Merkmalen der Krümmung erklären, wie die Skoliose in einem bestimmten Fall nicht verschlimmert werden kann. Übung für Skoliose ist ein kontroverses Thema. Einige Forscher glauben, dass Bewegung keinen Einfluss auf das Fortschreiten der Skoliose hat (Hall, 1991). Trotzdem sollten Sie körperlich fit bleiben.
Beispielübungen bei Skoliose
1) Machen Sie aus einer stehenden Position mit hüftbreit auseinander liegenden Füßen abwechselnd Ausfallschritte mit dem rechten und dem linken Bein und platzieren Sie Ihren Fuß so weit wie möglich nach vorne - mit geradem Rücken während der gesamten Übung.
2) Setzen Sie Ihren Fuß auf den Ball hinter Ihrem Rücken und gehen Sie in die Position des sogenannten schluckt, rollt den Ball nach hinten, hält die Position einige Sekunden lang, beugt das Bein, auf das das Gewicht übertragen wird, leicht und kehrt in die Ausgangsposition zurück.
3) Setzen Sie sich mit hüftbreit auseinander liegenden Füßen und geradem Rücken auf einen Ball und heben Sie abwechselnd die Knie in Richtung Bauch. Beginnen Sie mit 1 Übungsreihe mit 8-12 Wiederholungen auf jeder Seite.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung abwechslungsreich, nährstoffreich und ballaststoffreich ist.
Lesen Sie auch:
- Haltungsfehler bei Kindern - Ursachen, Behandlung und Vorbeugung von Wirbelsäulenverkrümmungen
- Übungen für den Rücken - 10 Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur
- Wirbelsäule des Kindes - Was tun, um den Rücken des Kindes gerade zu halten?
- Kyphose (runder Rücken) - Ursachen, Symptome, Behandlung und Bewegung
- Lordose (konkaver Rücken) - Ursachen, Symptome, Behandlung und Übungen
Autor: Pressematerial
In der Anleitung erfahren Sie:
- Welche Symptome sollten uns Sorgen machen - Taubheitsgefühl in den Beinen, Blähungen, Verstopfung, Kopfschmerzen und Schwindel.
- Was kann Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen und im Rücken verursachen?
- Überlastung oder Entzündung - wie man den Unterschied erkennt.
- Wie pflege ich meine Wirbelsäule jeden Tag?
- Was deutet auf Gelenkerkrankungen hin?