Die fünfte Folge der Fokus-TV-Dokumentationsserie "Operating Room" erzählt von der chirurgischen Behandlung zweier häufiger Augenkrankheiten. Wir werden sehen, wie eine Glaukomoperation aussieht und wie ein Katarakt entfernt wird.
Glaukom und Katarakt sind häufige Augenkrankheiten, die zur Erblindung führen können. Es ist ihre chirurgische Behandlung, die der nächsten Folge von "Operating Room" gewidmet sein wird - der Dokumentarserie des Fernsehsenders Fokus.
Wir werden Sylwia treffen, die auf eine Augenoperation mit einer innovativen Methode namens Kanalplastik wartet. Wir werden herausfinden, was dieses Verfahren ist und wie es sich von dem allgemein verwendeten unterscheidet.
Die zweite Heldin dieser Episode, die 68-jährige Barbara Raczkowska, wartet auf eine sehr komplizierte Operation. Während eines Eingriffs werden Ärzte versuchen, ihr Glaukom zu heilen und eine andere Krankheit zu entfernen - Katarakte. Der 86-jährige Kazimierz Piasecki, der sich seit Jahren über Tränenfluss beschwert, wird sich einem Verfahren zur Reinigung der Tränenkanäle unterziehen.
Wichtig
Das Militärmedizinische Institut in Warschau ist ein mehrprofiliges Krankenhaus mit dem höchsten Referenzgrad, in dem das größte Traumazentrum in Polen tätig ist. Dies bedeutet, dass die am schwersten verletzten Unfallopfer und die kompliziertesten Fälle von Patienten aus verschiedenen Orten in Polen hierher gebracht werden. Über 3.000 Menschen arbeiten bei WIM. Menschen, die jedes Jahr über 65.000 Menschen betreuen Patienten. Die Einzigartigkeit dieses Krankenhauses besteht darin, dass seine Mitarbeiter in den berühmtesten Kliniken der Welt Kenntnisse erworben haben. Die Erfahrungen von Militärmedizinern, die sie im polnischen Feldkrankenhaus der afghanischen Basis Ghazni gesammelt haben, sind ebenfalls von unschätzbarem Wert. Die Fähigkeiten, die erworben wurden, um das Leben der am schwersten verletzten Kriegsopfer zu retten, ermöglichen es, Polen, die bei Unfällen, Katastrophen und anderen plötzlichen Ereignissen verletzt wurden, viel effektiver zu heilen. Die Einrichtung, allgemein bekannt als "Krankenhaus in der Szaserów-Straße", ist seit über 50 Jahren in Betrieb.
FOCUS TV