Das infektiöse Erythem, die als fünfte Krankheit bezeichnet wird, ist eine Virusinfektion, von der Kinder zwischen 2 und 12 Jahren betroffen sind. Die meisten Fälle werden im Frühjahr registriert. Ein roter juckender Ausschlag tritt zuerst auf den Wangen auf und betrifft im Laufe der Zeit andere Körperteile. Überprüfen Sie, was abgesehen von Hautausschlag die Symptome einer Parvovirus B19-Infektion sind und wie infektiöses Erythem behandelt wird.
Infektiöses Erythem (lateinisch). Erythema infectiosumDie fünfte Krankheit ist eine Krankheit, die durch das B19-Parvovirus verursacht wird und sich über die Tröpfchenroute ausbreitet. Es greift am häufigsten Kinder an, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Die kranke Person spürt nicht immer die Symptome der Krankheit, aber sie infiziert immer andere. Es sei daran erinnert, dass die kranke Person vor dem Auftreten des Ausschlags am ansteckendsten ist.
Ein großer Teil der Patienten leidet an einem asymptomatischen infektiösen Erythem.
Eine schwangere Frau, die mit einer Person in Kontakt gekommen ist, die an einem infektiösen Erythem leidet, sollte einen Frauenarzt konsultieren, auch wenn sie keine Symptome einer Infektion aufweist. Dies liegt daran, dass eine Parvovirus B19-Infektion zu einer intrauterinen Anämie des Babys und einer Fehlgeburt führen kann.
Es sollte auch beachtet werden, dass eine Infektion mit Parvovirus B19 bei einigen Patienten zu einer vorübergehenden Abnahme des Hämoglobinspiegels führt. In seltenen Fällen kann eine aplastische Krise auftreten. Dies ist eine Komplikation, um die Entwicklung roter Blutkörperchen zu stoppen.
Inhaltsverzeichnis
- Infektiöses Erythem: Symptome
- Infektiöses Erythem: Behandlung
- Infektiöses Erythem in der Schwangerschaft
Infektiöses Erythem: Symptome
Die ersten Symptome eines infektiösen Erythems ähneln Grippesymptomen. Die Sache wird klar, wenn ein charakteristischer rot-lila Ausschlag auf den Wangen auftritt, der sich auf Arme und Beine und manchmal auf den gesamten Körper ausbreitet. Der Ausschlag im Gesicht nimmt bei einem infektiösen Erythem die charakteristische Form eines Schmetterlings an. Der Ausschlag geht mit Juckreiz der Haut einher.
Es ist auch charakteristisch, dass der Ausschlag normalerweise den Oberkörper und die Schleimhäute umgeht und sich bis zu den Extremitäten ausbreitet. Außerdem dauert es relativ lange, bis zu zwei Wochen, kann verschwinden und wieder auftreten, z. B. aufgrund von Temperaturänderungen.
Erwachsene leiden in der Regel stärker an infektiösem Erythem als Kinder, haben jedoch keinen Hautausschlag - diese Symptome gehen einher mit:
- Gelenkschwellung und Schmerzen
- Fieber
- ermüden
Ihr Arzt stellt anhand Ihrer Symptome eine Diagnose und kann im Zweifelsfall Blutuntersuchungen anordnen. Die einzig sichere Methode zur Bestätigung eines infektiösen Erythems ist das Testen auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Virus der IgM- und IgG-Klasse.
Infektiöses Erythem: Behandlung
Infektiöses Erythem erfordert, wie die meisten Viruserkrankungen, keine spezielle Behandlung. Normalerweise werden nur Medikamente verwendet, die die Symptome der Krankheit lindern.
Im Falle eines infektiösen Erythems gibt es keinen Impfstoff, aber eine Vorgeschichte von infektiösem Erythem immunisiert lebenslang.
Infektiöses Erythem in der Schwangerschaft
Infektiöses Erythem ist für schwangere Frauen besonders gefährlich: Es kann zu einer Infektion und damit zu einer Fehlgeburt oder zum Tod des Fötus kommen. Das Risiko, eine Infektion auf ein Kind zu übertragen, liegt bei etwa 5 Prozent.
Wenn eine Infektion des Fötus eine schwere Anämie verursacht, kann eine Bluttransfusion in der Gebärmutter durchgeführt werden. Aufgrund der Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Fötus mit Erythem sollten Frauen, die ein Baby erwarten, Orte meiden, an denen sie sich mit der Infektion infizieren können.
Lesen Sie auch:
- Plötzliches Erythem
- Ein Erythem, das sich durch einen Zeckenstich bewegt
- Erythema multiforme
- Erythema nodosum