Der Gallenrückfluss, auch als nicht saurer Magenrückfluss bekannt, ist ein Zustand, bei dem der Zwölffingerdarminhalt zusammen mit der Galle in den Magen zurückgeworfen wird. Am häufigsten sind Menschen betroffen, denen die Gallenblase entfernt wurde. Überprüfen Sie, was sich im duodenogastrischen Reflux manifestiert.
Inhaltsverzeichnis:
- Gallenrückfluss - Ursachen
- Gallenrückfluss - Symptome
- Gallenrückfluss - Diät
- Gallenrückfluss - Behandlung
Der Gallenrückfluss, auch als nicht saurer Magenrückfluss bekannt, tritt auf, wenn der alkalische Gehalt vom Darm in den Magen zurückfließt.
Unter normalen Bedingungen gelangt die von der Leber abgesonderte Galle zusammen mit dem Pankreassaft durch die Vater-Papille in den Zwölffingerdarm. Wenn die Peristaltik erhalten bleibt und der Pylorus ordnungsgemäß funktioniert, gelangt der Mageninhalt in den Darm.
Eine Richtungsänderung kann auftreten, wenn der am Zwölffingerdarm angebrachte Pylorus-Magen-Schließmuskel nicht richtig funktioniert, was zu einem Aufstoßen führt.
Gallenrückfluss - Ursachen
Die Hauptursachen für Gallenrückfluss sind:
- Störungen der Darmmotilität im Zusammenhang mit Nervenschäden (Nervenschäden können während der Operation auftreten)
- motorische und Nervenleitungsstörungen im Zusammenhang mit partieller Magenresektion
- Abweichungen in der Druckdifferenz in den Organen des Verdauungstraktes
- verminderter Tonus des Magensphinkters unbekannter Ätiologie (idiopathisch)
- Magengeschwüre, die zu seiner Verformung führen
Folgendes kann ebenfalls zur Entwicklung der Krankheit beitragen:
- Rauchen
- Konsum von Alkohol und Kaffee
- Stress, Angst
- Fettleibigkeit, Übergewicht
Gallenrückfluss - Symptome
Schmerzen treten normalerweise etwa 0,5 bis 3 Stunden nach dem Essen auf. In einigen Fällen verschlechtern sich die Symptome und es entwickelt sich ein gastroösophagealer Reflux.
Diese Situation tritt auf, wenn sowohl der Pylorus als auch der obere Schließmuskel der Speiseröhre eine Fehlfunktion aufweisen. Die Symptome verstärken sich und es tritt Folgendes auf:
- Brennen im Hals
- ein bitterer, unangenehmer Geschmack im Mund, der durch Galle verursacht wird
Die charakteristischen Symptome des Gallenrückflusses sind:
- Oberbauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen (normalerweise Galle)
- Gefühl der Fülle
- Aufstoßen
- unangenehmer Geruch aus dem Mund
Gallenrückfluss - Diät
Die Diät sollte leicht verdaulich und proteinreich sein. Überspringen Sie nicht das Frühstück. Die Mahlzeiten müssen regelmäßig eingenommen werden, spätestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen.
Rauchen und Alkohol werden nicht empfohlen. Gebratene, würzige Gerichte mit vielen Gewürzen, starkem Kaffee und Tee sowie kohlensäurehaltigen Getränken werden ebenfalls nicht empfohlen.
Es ist wichtig, täglich etwa 2,5 Liter stilles Wasser zu sich zu nehmen. Es lohnt sich zu erreichen nach:
- Milch, magerer und halbentrahmter Hüttenkäse
- gekochte Eier
- Weißbrot, Vollkornbrot, Grahambrot
- mageres Fleisch: Huhn, Truthahn, Kalbfleisch und ungekochter Fisch
- gedämpftes Gemüse und Obst - Tomaten, Zwiebeln und Hülsenfrüchte werden nicht empfohlen
Gallenrückfluss - Behandlung
- Zubereitungen aus Ursodesoxycholsäure - verdünnte Galle
- Sulpirid - ein Medikament, das die adrenergen D2-Rezeptoren blockiert
- Protonenpumpenhemmer - sie lindern nicht den Gallenrückfluss, beeinflussen aber den sauren Rückfluss
- Itoprid - ein Antagonist der Dopamin-D2-Rezeptoren, stimuliert die Peristaltik des Magen-Darm-Trakts, die vor den Mahlzeiten angewendet wird
- Cholestyramin - bindet Gallensäuren
- Sucralfat - ein Medikament, das die Schleimhaut schützt
- In der Psychiatrie verwendete Medikamente: trizyklische Antidepressiva und Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
Wenn ein Patient infolge zuvor durchgeführter Eingriffe (in Bezug auf den Magen oder die Gallenwege) eine Cholangitis entwickelt, kann eine Operation erforderlich sein.
Lesen Sie auch:
- Entzündung der Gallenwege - Ursachen, Symptome, Behandlung
- Gastroösophageale Refluxkrankheit
- Gastroenterischer Reflux: Ursachen, Symptome, Behandlung
- Diät im Reflux - Regeln. Was können Sie essen und was nicht bei saurer Refluxkrankheit?
- Reflux-Diät - wöchentliches Menü und Rezepte
- Rückfluss oder Aufstoßen von Lebensmitteln. Ursachen, Symptome und Behandlung von Reflux
- Verdauungsstörungen. Ist es immer noch Verdauungsstörungen oder ist es Reflux?
- Barrett-Ösophagus: Sodbrennen und saurer Reflux sind die ersten Symptome der Krankheit
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors