Mein Sohn wird im März 4 Jahre alt und kann nicht viel reden. Ich möchte jedoch erwähnen, dass wir im Ausland leben und unser Sohn seit seinem zehnten Lebensjahr den Kindergarten besucht. Ich weiß, dass Kinder in diesem Alter fließend kommunizieren sollten, aber mein Sohn hat ein Problem damit. Er spricht einzelne Wörter, lispelt nicht, versteht alles, was zu ihm gesagt wird, und führt auch alle Aktionen aus, nach denen er gefragt wird, zählt bis zu 30 und kennt das Alphabet in beiden Sprachen, kann einfache Wörter buchstabieren und sie dann richtig aussprechen. Beim Versuch, sich zu unterhalten, mischt er Wörter aus zwei Sprachen. Derzeit hat seine Gruppe 30 Kinder und ist gemischt (ein paar Polen, der Rest Englisch). Praktisch alle Kinder sprechen ohne Probleme, aber Sie können sehen, dass mein Sohn sich ein bisschen von den anderen abhebt, sowohl auf Polnisch als auch auf Englisch. Nachdem sie mit seiner Lehrerin gesprochen hatte, sagte sie auch, sie solle ihm mehr Zeit geben, weil zweisprachige Kinder immer schwieriger sind. Ich weiß nicht, was ich tun soll...
In der Tat kann Zweisprachigkeit (Zweisprachigkeit) Kommunikationsprobleme verursachen. Da das, was Sie schreiben, zeigt, dass sich Ihr Sohn richtig entwickelt, geben Sie ihm bitte mehr Zeit, um sich an die Situation anzupassen, in der er sich befindet. Trotzdem tut es nicht weh, seine Rede zu unterstützen: viel reden, lesen, Geschichten erzählen, den Sohn bitten, zum Beispiel zu erzählen, was im Kindergarten passiert. Wenn sich die Situation innerhalb der nächsten sechs Monate nicht ändert, wenden Sie sich bitte an einen Logopäden.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Katarzyna BąkowiczEin Spezialist auf dem Gebiet der Medienkommunikation. Er führt Einzeltherapien mit Erwachsenen und Kindern durch, Workshops zur Arbeit mit Körper, Stimme und Atem sowie Schulungen für Unternehmen.