Bei Kindern kann es durch Überhitzung des Körpers zu stacheliger Hitze kommen. Das Schwitzen bei Erwachsenen ist in tropischen Klimazonen am häufigsten. Wie erkennt man Hitzeausschlag? Was sind ihre Typen? Was ist die Behandlung von stacheliger Hitze?
Inhaltsverzeichnis
- Erwachsene stachelige Hitze - warum entstehen sie?
- Hitzeausschlag bei Erwachsenen - wo treten sie auf?
- Hitzeausschlag bei Erwachsenen - Symptome
- Hitzeausschlag bei Erwachsenen - Behandlung
- Schweiß bei Kindern - woher kommen sie?
- Stachelige Hitze bei Kindern - welche Arten von stacheliger Hitze?
- Stachelige Hitze bei Kindern - Behandlung
- Hitzeausschlag bei Kindern - warum tun sie so?
Potówki (lateinisch). Miliaria) - Schweißdrüsenerkrankung durch hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Umgebungstemperatur. Es gibt häufig stachelige (Miliaria Crystalina), bei denen es sich um vesikuläre Eruptionen ohne Anzeichen von Entzündung und roter Hitze handelt (Miliaria Rubra), die Klumpen mit entzündlichen Merkmalen sind.
Rote Stacheln sind Klumpen mit einer roten Verfärbung. Sie befinden sich bei Erwachsenen am Oberkörper. Bei Kindern treten diese Klumpen am häufigsten im Gesicht, am Hals, in der Leiste und an den Achselhöhlen auf. Ihr Auftreten wird von einem brennenden Gefühl begleitet. Wiederkehrender roter Hitzeausschlag kann bei Erwachsenen, die in einem tropischen Klima leben, zu tiefem Hitzeausschlag führen (miliaria profunda).
Erwachsene stachelige Hitze - warum entstehen sie?
Die häufigste Ursache für stachelige Hitze ist eine Überhitzung des Körpers und Schwierigkeiten beim Abfließen von Schweiß. Übermäßiges Schwitzen kann mit hohen Umgebungstemperaturen zusammenhängen, und dies ist normalerweise der Fall. Der Grund für die Bildung von stacheliger Hitze kann aber auch sein
- Störungen der hormonellen Funktionen des Körpers
- Diabetes
- überaktive Schilddrüse
- Menopause
Hitzeausschlag kann auch bei Menschen auftreten, die an neoplastischen Erkrankungen (Bauchspeicheldrüsenkrebs, Leukämie oder Lymphomen) leiden.
Der Grund für das Auftreten von stacheliger Hitze bei Erwachsenen ist auch das Leben auf dem sogenannten Hohe Geschwindigkeit, mangelnde Ruhe und damit - starker, chronischer Stress oder Angst vor einem externen Faktor, Angst vor der Zukunft usw. In Situationen mit geistigem Ungleichgewicht sind menschliche Schweißdrüsen überaktiv, was sich durch das Auftreten von Schweißausschlag manifestieren kann.
Übermäßige Aktivität der Schweißdrüsen kann auch durch verschiedene Krankheiten wie Tuberkulose und Infektionen mit Fieber verursacht werden.
Menschen, die übergewichtig sind, entwickeln eher Schweißausschlag. In dieser Gruppe ist Fettleibigkeit selbst eine Ursache für übermäßiges Schwitzen, und Schweiß sammelt sich in den Körperfalten an und kann zu Scheuern führen.
Es sind aber auch idiopathische Hitzeausschläge bekannt, d. H. Solche, die aus unbekannten Gründen auftreten.
Hitzeausschlag bei Erwachsenen - wo treten sie auf?
An allen Körperteilen, die nicht richtig belüftet sind, kann sich stachelige Hitze bilden. Es wird durch das Tragen enger Kleidung bevorzugt.
In der Regel tritt stachelige Hitze auf:
- unter den Achseln
- am Hals
- in der Leiste
- unter den Knien
- bei Frauen unter den Brüsten
- in der Nut zwischen dem Gesäß
- in den Ellbogen
Es gibt auch Schweißausschläge auf der Stirn, insbesondere bei Menschen, die zu enge Mützen oder Hüte tragen.
Hitzeausschlag bei Erwachsenen - Symptome
Hitzeausschlag bei Erwachsenen wird oft mit bakteriellen oder Pilzinfektionen verwechselt und entsprechend behandelt, was dem Patienten manchmal erheblichen Schaden zufügt. Dies liegt daran, dass bei Erwachsenen ein Hitzeausschlag an den Füßen und Händen auftreten kann.
Bei klassischer stacheliger Hitze wird der Auslass der Schweißdrüsen blockiert, was ihre ordnungsgemäße sekretorische Aktivität verhindert. Dann treten an den Stellen, an denen Schweißdrüsen auftreten, sehr kleine, rote und blasige Veränderungen auf. Sie sind deutlich sichtbar, weil sie unter der Epidermis erscheinen.
Es kommt vor, dass Hitzeausschlag mit Bakterien infiziert wird. Dann entwickelt sich ein tiefer Hitzeausschlag. Dies sind gerötete Hautläsionen, die tiefere Hautschichten erreichen.
Am störendsten ist die stachelige Hitze auf Rücken und Gesicht.
Hitzeausschlag bei Erwachsenen - Behandlung
Die grundlegende Methode zur Bekämpfung von Hitzeausschlag und zur Verhinderung seines Wiederauftretens ist die Aufrechterhaltung der richtigen Körperhygiene. Häufiges Baden, Antitranspirantien und leichte Kleidung sind sehr hilfreich.
Potworm kann mit Hausmethoden beseitigt werden. Ein bewährter Ansatz besteht darin, Ihrem täglichen Bad Backpulver oder Kamillenaufguss hinzuzufügen. Dies ist natürlich eine Methode für Menschen, die nicht allergisch gegen Kamille sind.
Ein sehr guter Weg, um die stachelige Hitze bei Erwachsenen loszuwerden, ist Aloe. Es hat desinfizierende und straffende Eigenschaften, wodurch sich die Haut regeneriert und sich die Schweißdrüsen öffnen. Tragen Sie den Saft des geschnittenen Aloe-Blattes auf die gewaschene Haut auf.
Wenn ein Hitzeausschlag im Gesicht auftritt, können Sie sicher versuchen, Ihr Gesicht mit einem Aufguss aus Birkenrinde, Ringelblumenblüte, Kamillenblüte, Pfefferminzblatt, Salbei oder Zitronenmelisse zu waschen.
Das störende Jucken und Brennen der Haut, das mit stacheliger Hitze einhergeht, wird durch kaltes Wasser, Menthol oder Borsäure gelindert. Menthol und Borsäure wirken auch als Desinfektionsmittel.
Bei tiefem Schweißausschlag ist es notwendig, einen Dermatologen aufzusuchen, da die Behandlung der Wahl in einer solchen Situation die Verabreichung eines Antibiotikums ist. Eine aus Borsäure und Menthol hergestellte Maische wird für stachelige Hitze verwendet.
Schweiß bei Kindern - woher kommen sie?
Das Schwitzen von Kindern entsteht normalerweise, wenn fürsorgliche Eltern ihr Baby überkleiden, was zu Überhitzung führt. Dies führt dazu, dass winzige rote oder weißliche Flecken auf der Haut des Babys erscheinen.
Das Anziehen winddichter Kleidung führt dazu, dass sich die empfindliche Haut des Kindes scheuert und die Öffnungen der Schweißdrüsen geschlossen werden.
In schwereren Formen können bakterielle Superinfektionen (aerobe Granulome und Staphylococcus aureus) auftreten, die eine Behandlung mit antibakteriellen und Hefemitteln erfordern.
Stachelige Hitze bei Kindern - welche Arten von stacheliger Hitze?
Dermatologen unterscheiden drei Hauptarten von stacheliger Hitze.
- Gewöhnlicher Schweiß
Stachelige Hitze tritt auf, wenn die Drainagekanäle der Schweißdrüsen in den äußersten Schichten der Epidermis geschlossen sind.
Auf der Haut, um den Kopf, den Hals und auch am Rumpf befinden sich zahlreiche kleine, weißliche oder transparente Blasen mit einer Größe von 1 bis 2 mm. Sie sind nicht gerötet (nicht entzündet) und platzen im Laufe der Zeit spontan.
Bei Neugeborenen treten sie normalerweise am 6. oder 7. Lebenstag auf.
Manchmal begleiten die Pusteln fieberhafte Krankheiten oder befinden sich an der Stelle eines Sonnenbrands.
Wenn der Drüsenmund mit eitrigem Exsudat infiziert ist, spricht man von eitriger Hitze.
- Roter Schweiß
Rote stachelige Hitze entsteht durch die Verwendung von Oliven nach einem Bad, um die Haut des Babys zu schmieren. Bei übergewichtigen Kindern, die stark schwitzen, kann es zu roter, stacheliger Hitze kommen.
Die Verstopfung der Drüsenöffnung erfolgt in der unteren Schicht der Epidermis.
Ein Ausschlag von 2-4 mm großen roten Klumpen mit einem Vesikel an der Spitze weist auf eine Entzündung hin. Die Pickel befinden sich am Hals, an der haarigen Haut von Kopf und Rumpf, an Stellen, die ständigem Druck und Reiben ausgesetzt sind (um Hals, Taille, Leistengegend, unter Ellbogen und Knien).
Manchmal verschmelzen die entzündlichen Veränderungen zu größeren Flecken. Sie können auch mit Soor und Follikulitis koexistieren.
Sie werden bei Neugeborenen zwischen 11 und 15 Tagen diagnostiziert.
Die Haut juckt und brennt, was das Baby unruhig macht und viel weint. Wenn das Vesikel oben zu einer Pustel wird, spricht man von einer Pustel.
Bei einer bakteriellen Superinfektion kann sich eine Staphylokokken-Schweißdrüsenentzündung entwickeln.
- Tiefer Schweiß
Tiefer Hitzeschweiß ist die schwerste Art von Hitzeschweiß, bei der eine Schädigung des Mundes der Schweißdrüse unterhalb der Haut-Epidermis-Grenze auftritt.
Es handelt sich um eine Art Schweißausschlag, der für ein tropisches Klima charakteristisch ist, bei dem eine falsche Wärmeregulierung bei Kindern besonders gefährlich ist und zu Funktionsstörungen vieler Organe führen kann.
Eine Verstopfung der Schweißkanäle führt zu einer teilweisen oder vollständigen Hemmung der Schweißsekretion. Am Rumpf und an den Gliedmaßen erscheinen weißliche Klumpen mit einer Größe von 1 bis 3 mm.
Stachelige Hitze bei Kindern - Behandlung
Die Behandlung von leichtem Hitzeausschlag erfordert normalerweise Änderungen in der Art und Weise, wie das Kind entsprechend der Umgebungstemperatur gepflegt und angezogen wird. Damit Ihr Kind keine stachelige Hitze entwickelt:
- Achten Sie auf die richtige Temperatur in dem Raum, in dem sich das Kind befindet. Der Raum sollte nicht wärmer als 22-24 Grad Celsius sein
- Ziehen Sie Ihrem Kind keine Kleidung aus synthetischen Fasern an, die besten sind reine Baumwollkleidung, und tragen Sie keine Kleidung, die zu eng und zu klein ist, da sie die Haut reibt.
- Hygiene beachten, Windeln häufig wechseln und die Haut des Babys gründlich reinigen, damit kontaminierte Haut keinen Bakterien ausgesetzt wird.
- Verwenden Sie kein Olivenöl, um die Haut des Kindes zu schmieren, da es die Bildung von stacheliger Hitze fördert.
- Wenn Ihr Kind einen Hitzeausschlag entwickelt, müssen Sie schnell mit ihnen umgehen, ein Bad mit Stärke vorbereiten, Hautläsionen beseitigen und Juckreiz lindern, 2 Esslöffel Kartoffelmehl in einem Glas kaltem Wasser mischen und dann den Inhalt des Glases in 2-3 heißes Wasser gießen. bis die Stärke gebildet ist. Wenn es abgekühlt ist, geben Sie den Inhalt des Topfes in die Badewanne mit Badewasser. Lassen Sie das Baby ca. 15 Minuten in der Badewanne bleiben. Trocknen Sie die Haut vorsichtig und verschmieren Sie sie nicht mit irgendetwas.
- Anstelle von Stärke können Sie Ihrem Bad auch einige Kristalle Kaliumpermanganat hinzufügen, die eine bakterizide Wirkung haben. Das Wasser in der Wanne sollte hellrosa sein. Das Bad sollte ca. 15 Minuten dauern.
- Wenn nach dem Baden stachelige Hitze auftritt, tragen Sie ein anästhesiefreies flüssiges Pulver auf die trockene Haut auf. Die Behandlung wird störende Symptome lindern
Wenn Ihr Kind einen Hitzeausschlag oder bakterielle Infektionen entwickelt, suchen Sie so bald wie möglich einen Arzt auf. Ihr Arzt wird beurteilen, ob Sie eine Antibiotika-Creme oder eine Suspension verwenden müssen.
Hitzeausschlag bei Kindern - warum tun sie so?
Nicht alle Veränderungen auf der Haut eines Kindes sind Hitzeausschlag. Wenn sich Papeln auf der Haut befinden, kann es sich um neonatale oder infantile Akne handeln. Die Ursache der Beschwerden ist, dass die Hormone der Mutter die Talgdrüsen des Babys stimulieren. Die Läsionen erscheinen am Kinn und an der Nase und sehen ein bisschen wie Mitesser aus. Echte Mitesser können auf der Haut eines Kindes auftreten, wenn wir beispielsweise Paraffin verwenden, das die Poren in der Haut verstopft.
Eine Oberflächenentzündung der Haarfollikel kann auch mit stacheliger Hitze verwechselt werden. Die Flecken erscheinen auf Gesicht, Kopfhaut und Extremitäten. Follikulitis ist mit unsachgemäßer Pflege verbunden (seltenes und ungenaues Waschen von Kindern) oder kann eine Komplikation der Steroidbehandlung sein.
Stachelige Hitze kann auch einem Ekzem im Kindesalter ähneln, das bei Neugeborenen und Säuglingen mit Atopie auftritt. Wenn die stillende Mutter keine hypoallergene Diät einhält, entwickelt sich ein Ausschlag auf der Haut ihres Babys. Die Veränderungen sind an Wangen, Rumpf und Gliedmaßen sichtbar.
Gelegentlich kann Hitzeausschlag auch mit Drogenausschlag (Ekzem aufgrund von Medikamenten bei Kindern) oder toxischem Erythem verwechselt werden. Jede störende Veränderung der Haut des Kindes sollte dem Arzt gezeigt werden, um keine ernsthafteren Beschwerden als stachelige Hitze zu verpassen.
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors