Der nationale Hörtest unter Bewohnern von 41 polnischen Städten hat gezeigt, dass wir unser Gehör verlieren. Oft auf eigenen Wunsch, weil wir uns nicht vor Lärm schützen und Krankheiten ignorieren, die zu einer Verschlechterung oder einem Hörverlust führen können.
Hörverlust tritt normalerweise langsam auf. Wir merken oft nicht, dass wir unser Gehör verlieren, weil wir uns nicht unwohl fühlen und uns an ein schlechteres Gehör gewöhnen. Bei Erwachsenen ist der Kontakt mit toxischen Substanzen von großer Bedeutung. Die Liste der Toxine, die die Qualität unseres Gehörs beeinträchtigen, ist lang - von Schwermetallen (Industriegebiete) über Kohlenmonoxiddisulfid (Stadtsmog) bis hin zu Tabakrauch. Bei älteren Menschen ist Hörverlust ein natürlicher Prozess. Es ist mit einer Versteifung der Basalmembran, einer Degeneration von Ziliarzellen und Nervenelementen verbunden, die Impulse zum Gehirn leiten. Altersbedingte Taubheit betrifft Männer häufiger als Frauen.
Verschlechterung des Hörvermögens - Lärm und Krankheit beeinträchtigen unser Gehör!
Die Zahl der Menschen, die aufgrund übermäßigen Lärms ihr Gehör verlieren, wächst alarmierend schnell. Warum passiert dies? Die medizinische Erklärung dieses Phänomens ist recht einfach: Lärm führt zu einer allmählichen Schädigung der Hörrezeptoren und zu Mikroverletzungen der Gehörknöchelchen. Diese verteidigen sich gegen Schäden, werden mit zusätzlichem Knorpel überwachsen und bleiben stehen. Folglich können sie die Schallwelle nicht auf das Gehirn übertragen. Je dicker die Knorpelschicht ist, desto schlechter ist Ihr Gehör. Die Belästigung durch Straßenlärm wird von über 70 Prozent erwähnt. Polen, aber die meisten von ihnen sind sich nicht bewusst, dass es sich negativ auf das Hörorgan auswirkt, d. H. Auf Hörverlust. Jeder neunte Pol ist durch Straßenlärm verursachten Gehörschäden ausgesetzt (geschätzte Daten). Wenn Sie lange Zeit in einem Geräusch von 80-90 dB sind, verschiebt sich nicht nur die Hörschwelle (eine solche Person kann nicht die leisesten Geräusche hören, die eine Person mit normalem Hörvermögen hören kann), sondern sie beeinträchtigt auch den gesamten Körper. Die Folgen eines Lebens in ständigem Lärm können schwerwiegend sein.
Lärm ist nicht nur für die Ohren schädlich
Dänische Wissenschaftler haben gezeigt, dass 19 Prozent. Schlaganfälle bei Menschen über 65 sind das Ergebnis von Straßenlärm. Der Hörweg ist mit der Großhirnrinde verbunden. Laute Geräusche durch die Großhirnrinde wirken sich auf das Nervensystem und durch diese auf die endokrinen Drüsen aus. Dies wirkt sich wiederum negativ auf das reibungslose Funktionieren der inneren Organe aus, insbesondere der Atmungs-, Kreislauf- und Verdauungssysteme. Wenn das Geräusch 110–120 dB überschreitet, werden Sicht, Gleichgewicht und Berührung gestört.
In Polen wurden keine Untersuchungen durchgeführt, aber es ist bekannt, dass über 200.000 Menschen arbeiten in einem Lärm, der akzeptable Standards übertrifft. Kein Wunder, dass 17 Prozent. Berufskrankheiten sind dauerhafte Hörverluste. Lärm, insbesondere Straßenlärm, ist auch die Ursache für Schlaflosigkeit, die häufig zu Neurosen und Depressionen führt. Hörverlust wird durch unbehandelte oder schlecht behandelte Krankheiten begünstigt. Diabetes, Bluthochdruck, Sinusitis und Nierenerkrankungen gehören zu den größten Bedrohungen. Ein weiteres Risiko ist der Missbrauch von Acetylsalicylsäure und Antibiotika. Hörprobleme sind auch Patienten ausgesetzt, die eine Chemotherapie erhalten. Bei kleinen Kindern kann übermäßiger Lärm zu Sehstörungen, Stottern und im Extremfall sogar zu Anfällen führen.
Die gehörlose Generation wächst ...
Junge Menschen verlieren immer mehr das Gehör. In vielen Fällen ist dies auf ihre Anfrage. Die Gewohnheit, laut Musik zu hören, insbesondere mit Kopfhörern, verringert die Schallempfindlichkeit und führt zu einem allmählichen Hörverlust. Während des Gesprächs verwenden wir Geräusche mit einer Intensität von 30-40 dB. Die Hektik der Fahrzeuge auf der Straße erreicht einen Pegel von 60 dB oder mehr. In Kopfhörern moderner Musikwiedergabegeräte liegt die Klangintensität häufig über 90–100 dB!
Wichtig
Lärm verkürzt das Leben
Lärm verursacht Müdigkeit und Erschöpfung, erschwert die Konzentration und senkt die intellektuelle Leistung. Dänen behaupten, dass Lärm das Altern des Körpers beschleunigt und bei Menschen in Industriegebieten das Leben um bis zu 10 Jahre verkürzen kann.
Hörverlustsymptome
Eine Person mit Hörverlust gewöhnt sich an ein schlechteres Gehör, auch wenn es für sie schwierig ist, mit der Umwelt zu kommunizieren. Normalerweise ist das erste Symptom für schweren Hörverlust Tinnitus und Schwierigkeiten beim Verstehen der Sprache. Eine Person, die das Gehör verliert, kann die Töne p, k, f, h, t, s und sz nicht hören. Bei leichtem Hörverlust sind leise Töne nicht hörbar und es ist schwierig, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen. Wenn der Hörverlust mäßig ist, können Sie keine leisen und mäßig lauten Geräusche hören.Das Verstehen von Sprache wird immer schwieriger, was sich häufig dadurch manifestiert, dass Sie aufgefordert werden, eine Frage zu wiederholen. Im Gegensatz dazu hört eine Person mit schwerem Hörverlust nur laut gesprochene Wörter. Sie spricht auch laut, weil sie glaubt, dass sie nur dann gehört wird. Er kann jedoch kein Gespräch in großen Gruppen führen oder wenn im Hintergrund Geräusche zu hören sind. Gleiches gilt für schweren Hörverlust. Bei starkem Hörverlust hören Sie nur einige laute Geräusche und können ohne Hörgerät nicht mit Ihrer anderen Partei kommunizieren.
WichtigAblehnung von Geräuschen
Taubheit kann eine Folge eines Schocks oder einer traumatischen Erfahrung sein. Die betroffene Person hört, lehnt jedoch unbewusst die Fähigkeit ab, Geräusche zu erkennen und zu verstehen, die sie erreichen, wodurch eine Barriere zwischen der realen Welt und sich selbst entsteht. Dann hilft nur ein Psychiater.
Kann das Gehör wiederhergestellt werden?
Wenn die Ursache des Hörverlusts Ohrenflüssigkeit ist, müssen sie von einem Chirurgen entfernt werden. Hörverlust durch Schleimbildung kann zu Taubheit führen, wenn der Schleim hart wird oder die Gehörgänge überwachsen. Aber auch bei großer Nachlässigkeit ist nicht alles verloren. Das Ohr kann Spuren nachverfolgen, die zur Unterstützung der Ohrarbeit mit einem geeigneten elektronischen Gerät oder einem implantierten Hörgerät verwendet werden können.
Gleiches gilt, wenn Hörverlust oder Taubheit durch Lärm verursacht werden. In das Mittelohr wird ein modernes Hörgerät in Form eines Implantats implantiert. Wenn der Hörnerv auf beiden Seiten deformiert oder beschädigt ist, muss das Implantat in den Hirnstamm eingeführt werden - dies ist die schwerwiegendste Operation zur Wiederherstellung des Hörvermögens. Dank einer Miniaturelektrode kann ein elektrischer Impuls an die Kerne des Hörnervs (im Gehirn) abgegeben werden, der von der Großhirnrinde als Hörinformation aufgenommen wird.
Bei Erkrankungen, die durch eine Schädigung des Innenohrs verursacht werden, werden auch Cochlea-Implantate implantiert. Menschen, die nur leise Töne hören, können Sprache nicht verstehen. Dank moderner Technologie kann das Hörgerät jedoch mit einem geeigneten Ohrimplantat kombiniert werden. Die im Schädelknochen eingesetzten Implantate werden Patienten (insbesondere Kindern) mit Geburtsfehlern angeboten.
Das Innenohr ist normalerweise gut entwickelt, so dass alle Geräusche wahrgenommen werden können. Manchmal verhindern jedoch Schäden oder Verformungen des Außenohrs oder der Gehörgänge das Sprachverständnis. Wenn sich während der Operation herausstellt, dass die Reparaturoperation nicht durchgeführt werden kann, muss nur noch ein Titanimplantat in den Schädelknochen implantiert werden, das Signale von der Welt in Form eines elektrischen Impulses überträgt. Mit dem auf der Ohrmuschel platzierten Gerät können Sie die Sprache vollständig verstehen.
monatlich "Zdrowie" Lesen Sie auch: Hörtest für Kinder - angeborene und erworbene Schwerhörigkeit bei Kindern Hörverlust bei Kindern und Erwachsenen - verursacht Otosklerose - Ursachen, Symptome und Behandlung