Rückenschmerzen, Übelkeit und Beinschwellungen sind häufige Symptome in der Schwangerschaft und geben normalerweise keinen Anlass zur Sorge. Einige Symptome erfordern jedoch eine sofortige ärztliche Behandlung. Achten Sie besonders auf Blutungen, plötzliche und scharfe Schmerzen, Juckreiz und starke Schwellungen.
Blutungen in der Schwangerschaft
Geringe und schmerzlose Blutungen aus der Vagina - sowohl zu Beginn als auch in späteren Stadien der Schwangerschaft - sind recht häufig und sollten kein Grund zur Sorge sein. Sie treten normalerweise zu dem Zeitpunkt auf, zu dem Sie normalerweise Ihre Periode haben würden, möglicherweise nach dem Geschlechtsverkehr oder ohne ersichtlichen Grund. Sie sollten sich jedoch immer an Ihren Arzt wenden.
Warnung! Jede Blutung in Kombination mit Schmerzen kann ein Symptom für ein ernstes Problem sein. Rufen Sie einen Krankenwagen oder gehen Sie so schnell wie möglich zur Notaufnahme, wenn:
- Blutungen gehen mit Schmerzen im Unterleib einher - in der ersten Hälfte der Schwangerschaft kann dies ein Zeichen für eine bevorstehende Fehlgeburt sein, in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft deutet dies meist auf Probleme mit der Plazenta hin (Placenta previa oder vorzeitige Ablösung).
- Sie haben keine starken Schmerzen, aber Sie bluten hellrotes Blut - dieses Blut kann auf eine Plazenta previa hinweisen
- Wenn Sie bräunlichen Kot bemerken, anhaltend oder wiederkehrend - kann ein Symptom für einen Backenzahn sein (Degeneration von Trophoblastenzellen, die eine Schwangerschaft verhindern).
Magenschmerzen in der Schwangerschaft
Wenn die Schmerzen mild sind und schnell vergehen, müssen Sie nicht sofort zum Arzt laufen, da dies wahrscheinlich nichts Gefährliches ist und zum Beispiel die Wirkung einer Dehnung der Bänder. Seien Sie jedoch wachsam und behalten Sie Ihren Körper im Auge, damit Sie keine wirklich alarmierenden Signale verpassen. Warnung! Reagieren Sie sofort, wenn Sie das Gefühl haben:
- chronische Magenschmerzen mit einem Gefühl der Verhärtung (Straffung) der Gebärmutter
- scharfe Schmerzen auf einer oder beiden Seiten der Gebärmutter - diese Symptome können ein Zeichen für Probleme sein (Eileiterschwangerschaft, Fehlgeburt, Frühgeburt)
- Krampfhafte Schmerzen im Unterleib, begleitet von Schmerzen in den Schultern und im Rektum (insbesondere beim Stuhlgang), können eine Eileiterschwangerschaft sein
- Schmerzen im Oberbauch in der Nähe der Leber können auf eine fortgeschrittene Schwangerschaftsvergiftung (Gestose) hinweisen.
Große Schwellung in der Schwangerschaft
Ihre Hände und Beine (insbesondere Knöchel und Waden) können anschwellen, da das Wasser mehr Blut zurückhält und die Blutgefäße durch die Gebärmutter zusammengedrückt werden. Diese Schwellungen treten normalerweise abends auf, verschwinden jedoch nach dem Ausruhen, indem kalte Kompressen oder eine spezielle Zubereitung angewendet werden. Eine solche Schwellung gibt keinen Anlass zur Sorge.
Warnung! Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Schwellungen treten nicht nur an Händen und Füßen auf, sondern auch im Gesicht (das ganze Gesicht kann geschwollen sein) oder in anderen Körperteilen (Oberschenkel, Unterbauch).
- Gehen Sie nach einer längeren Pause nicht weg, z. B. wenn Sie morgens geschwollen aufwachen, während die Schwellung nach der Nacht nachlassen sollte
- plötzlich
- Sie sind sehr nervig
- Sie haben hohen Blutdruck (140/90 mmHg oder mehr)
- Schwellungen gehen mit einer schnellen Gewichtszunahme einher. Dies sind Symptome einer Schwangerschaftsvergiftung - eine Krankheit, die, wenn sie nicht behandelt wird, zu so schwerwiegenden Folgen wie Frühgeburten oder fetalen Entwicklungsstörungen führen kann.
Warnung! Wenn Ihr Bein (Wade, Oberschenkel oder Leiste) geschwollen ist und der geschwollene Bereich schmerzhaft und heiß ist, kann dies ein Zeichen für eine tiefe Venenthrombose sein, die ebenfalls dringend ärztliche Hilfe erfordert.
Plötzlicher Schmerz
Es ist bekannt, dass dies und das während der Schwangerschaft weh tun kann: Magen, Wirbelsäule oder Kopf. Manchmal achtet man nicht darauf. Die unten aufgeführten Beschwerden dürfen jedoch nicht ignoriert werden:
- Brustschmerzen können ein Symptom für eine Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge) oder eine Pleuritis sein, die beide eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern
- Scharfe Schmerzen in der Leiste oder im unteren Rücken, insbesondere wenn sie von Schüttelfrost und Fieber begleitet werden - dies kann ein Zeichen für eine Niereninfektion sein
- Kopfschmerzen mit Doppelsehen oder Blitzen vor Ihren Augen - Wenn diese Symptome zusammen auftreten, besteht ein hohes Risiko, dass Sie an einer schweren Schwangerschaftsvergiftung leiden (auch als schwangerschaftsbedingte Hypertonie bezeichnet).
Keine fetale Bewegung
Die werdende Mutter spürt die ersten Bewegungen des Babys zwischen der 16. und 20. Schwangerschaftswoche (normalerweise etwas später in der ersten Schwangerschaft als in der nächsten). Nach Woche 28 sollten Sie zu bestimmten Tageszeiten mindestens 10 Babybewegungen pro Stunde spüren.
Warnung! Rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie unverzüglich ins Krankenhaus, wenn:
- Nach der 20. Schwangerschaftswoche spüren Sie 24 Stunden lang keine Bewegung des Fötus
- Nach 28 Schwangerschaftswochen spüren Sie in einer Zeit mit normalerweise hoher Aktivität (abends) weniger als 10 Bewegungen pro Stunde.
- Sie bemerken eine Veränderung in der Art Ihrer Bewegungen, zum Beispiel wenn sich Ihr Kind abends nicht bewegt, obwohl es bisher sehr aktiv war, oder umgekehrt - wenn es plötzlich morgens oder vor Mittag plötzlich "tritt" und es normalerweise eine Zeit geringer Aktivität ist. Eine verminderte Aktivität oder eine Änderung der Art kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Baby gefährdet ist, und ein CTG-Test sollte schnell durchgeführt werden.
Flüssigkeit aus der Vagina ablassen
Es ist manchmal schwierig zu wissen, ob eine hohe Luftfeuchtigkeit in der Vagina und Unterwäsche auf häufigen Ausfluss während der Schwangerschaft (harmlos), unwillkürliches Austreten von Urin (harmlos) oder einen Bruch der fetalen Blase und das Austreten von Fruchtwasser zurückzuführen ist, was für das Baby bereits gefährlich sein kann. Dies bedeutet, dass die fetale Blase undicht ist und das Baby nicht mehr schützt - Vaginalbakterien können die Gebärmutter erreichen und diese infizieren. Seien Sie daher wachsam. Wenn Sie den Verdacht haben, dass aus Ihrer Vagina Wasser austritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Das Fruchtwasser ist am besten an seinem charakteristischen, süßen Geruch zu erkennen. In Apotheken können Sie auch den Al-Sense Kit-Heimtest kaufen (Preis: ca. 50 PLN für 3 Stück).
Erbrechen während der Schwangerschaft
Starkes, anhaltendes Erbrechen kann den Körper austrocknen, was für Sie und Ihr Baby gefährlich ist. Rufen Sie Ihren Arzt an, insbesondere wenn Sie sich mit Fieber oder Durchfall übergeben oder wenn Sie nicht essen können, was zu Gewichtsverlust führt.
Durchfall in der Schwangerschaft
Sie sollten sich Sorgen machen, dass Sie mehr als 2-3 Mal am Tag lose, halbflüssige Stühle passieren. Und wenn Sie Blut oder Schleim in Ihrem Stuhl bemerken, rufen Sie sofort einen Arzt auf. Durchfall entzieht dem Körper Körperflüssigkeiten, was gefährlich ist. Möglicherweise müssen Sie an einen Tropfen angeschlossen werden, um die verlorene Flüssigkeit zu ersetzen.
Juckreiz in der Schwangerschaft
Wenn Ihr ganzer Körper juckt (insbesondere die Innenseiten Ihrer Hände und Fußsohlen) und es nachts fast unerträglich wird, leiden Sie wahrscheinlich an Schwangerschaftscholestase. Es ist eine Lebererkrankung - harmlos für die Mutter und sogar tödlich für das Kind. Wenn der Arzt dies bestätigt, muss Ihre Schwangerschaft ständig überwacht werden.
Krämpfe in der Schwangerschaft
Jeder Anfall bei einer Frau, die ein Baby erwartet, erfordert eine dringende Konsultation eines Arztes, da dies ein Symptom für das sogenannte sein kann Eklampsie (die schwerste Form der Schwangerschaftsvergiftung). Wenn Anfälle auftreten, rufen Sie eine Notaufnahme an, damit die geeignete Behandlung (z. B. intravenöse Verabreichung von Antikonvulsiva) so bald wie möglich begonnen werden kann.
Hohes Fieber in der Schwangerschaft
Wenn die Temperatur 37,8 ° C nicht überschreitet und Sie keine anderen Symptome haben, rufen Sie einen Arzt und vereinbaren Sie einen Termin. Wenn Ihre Körpertemperatur 38,8 ° C überschreitet, müssen Sie sofort behandelt werden, insbesondere wenn das Fieber von anderen Symptomen begleitet wird, z. B. Erbrechen, Schüttelfrost, Schmerzen.
monatlich "M jak mama"
Überprüfen Sie den E-GuideAutor: Seitenarchiv
In der Anleitung erfahren Sie:
- Welche Art von Blutung könnte den Beginn einer Fehlgeburt bedeuten?
- Dies kann starke Schmerzen im Unterbauch bedeuten
- wie man ein normales Gestationsödem von einer Präeklampsie unterscheidet
- warum die Skotome vor den Augen nicht ignoriert werden sollten
- welche gefährliche Krankheit juckende Haut signalisiert