Sekundäre arterielle Hypertonie ist die seltenste Art von Hypertonie. Sekundäre arterielle Hypertonie wird nur in 5 Prozent diagnostiziert. krank. Die Ursachen können festgestellt werden - es ist eine Krankheit mit hohem Blutdruck als eines der Symptome. Was sind die häufigsten Krankheiten, die eine sekundäre arterielle Hypertonie verursachen? Was sind ihre Symptome? Was ist Diagnose und Behandlung?
Sekundäre Hypertonie ist eine Art von Hypertonie, deren Ursachen festgestellt werden können - es ist eine Krankheit, bei der Bluthochdruck eines der Symptome sein kann.
Wenn ein Patient Symptome einer Krankheit hat, die sekundären Bluthochdruck und hohe Blutdruckwerte verursachen kann, kann ein sekundärer Bluthochdruck vermutet werden. Die Ursachen des sekundären Bluthochdrucks werden auch gesucht, wenn Bluthochdruck in jungen Jahren oder plötzlich im Alter auftritt.
Die Diagnose einer sekundären Hypertonie ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens ermöglicht es manchmal die wirksame Beseitigung der Ursache von Bluthochdruck und die sekundäre Normalisierung des Drucks, ohne dass eine langfristige Pharmakotherapie erforderlich ist.
Zweitens kann eine Person vor anderen Auswirkungen einer Krankheit geschützt werden, die einen Blutdruckanstieg verursacht, wie z. B. Nierenversagen oder eine hypertensive Krise.
Inhaltsverzeichnis:
- Sekundäre arterielle Hypertonie - Ursachen
- Sekundäre und primäre Hypertonie
- Sekundäre arterielle Hypertonie - Symptome
- Sekundäre arterielle Hypertonie - Diagnose
- Sekundäre arterielle Hypertonie - Behandlung
Sekundäre arterielle Hypertonie - Ursachen
Die häufigsten Ursachen für sekundäre Hypertonie sind: Erkrankungen des Nierenparenchyms (akute und chronische Glomerulonephritis, diabetische Nephropathie, Nierenschäden bei systemischen Bindegewebserkrankungen, zystische Nierenerkrankung, Hydronephrose) und gestörte Durchblutung der Nierenarterie oder -arterien (renovaskuläre Hypertonie) und obstruktive Schlafapnoe und primärer Hyperaldosteronismus.
Häufige Ursachen für sekundären Bluthochdruck | Seltene Ursachen für sekundären Bluthochdruck |
- Cyclosporin - orale Kontrazeptiva - Glukokortikoide |
|
Sekundäre und primäre Hypertonie
Die primäre arterielle Hypertonie ist ein dauerhafter Anstieg des Blutdrucks ohne ersichtlichen Grund mit genetischem und ökologischem Hintergrund und macht ca. 95% aus. alle Fälle von Bluthochdruck.
In anderen Fällen wird eine sekundäre Hypertonie diagnostiziert, wenn eine mögliche Ursache für Bluthochdruck gefunden wird.
Sekundäre arterielle Hypertonie - Symptome
Laut Fachleuten der Polnischen Gesellschaft für Bluthochdruck¹ ist die parenchymale Nierenerkrankung die häufigste Ursache für sekundären Bluthochdruck.
Zu den Symptomen, die auf Nierenprobleme hinweisen können, gehören:
- Schwellung um die Augen, Schwellung der Hände, Füße, Knöchel
- Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen
- Pollakiurie
- Nachts urinieren
- dunkler, blutiger Urin
- trüber Urin mit einem stechenden Geruch ähnlich dem von Ammoniak
- Schmerzen unter den Rippen werden durch Bewegung und Bluthochdruck nicht schlimmer
Renovaskuläre Hypertonie ist die zweithäufigste Ursache für sekundäre Hypertonie und tritt bei etwa 2% der Befragten auf. erwachsene Patienten mit erhöhtem Blutdruck.
Es wird durch eine oder mehrere Stenosen der Nierenarterien im extra-renalen Abschnitt verursacht, die bei älteren Menschen häufig atherosklerotisch sind.
Eine weitere häufige Ursache für sekundären Bluthochdruck ist die obstruktive Schlafapnoe.Neben Bluthochdruck entwickeln die Patienten auch Kopfschmerzen, pathologische Schläfrigkeit am Tag, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Persönlichkeitsstörungen und Depressionen.
Oft sind gefährliche Arrhythmien vorhanden. Ein sehr typisches Symptom des Schlafapnoe-Syndroms ist das Schnarchen mit Apnoe-Perioden, die von Angehörigen des Patienten berichtet werden.
Sekundäre arterielle Hypertonie kann auf einen plötzlichen Beginn, anfänglich hohe Werte und Resistenz gegen eine pharmakologische Behandlung hinweisen.
Primärer Aldosteronismus ist eine übermäßige Sekretion eines Hormons namens Aldosteron. Eine übermäßige Sekretion von Aldosteron führt zusätzlich zum Anstieg des Blutdrucks zu Fibrose und Hypertrophie der glatten Muskeln der Gefäße und des Herzens und hat eine entzündungsfördernde und thrombotische Wirkung.
Hypertonie bei primärem Aldosteronismus ist häufig schwerwiegend, resistent gegen pharmakologische Behandlung. Es treten Symptome auf, die mit einer anhaltenden Hypokaliämie verbunden sind, wie Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Lähmungen, Tetanie, Kohlenhydratstörungen, Polyurie und erhöhter Durst.
WichtigSymptome, die auf eine sekundäre Natur der Hypertonie hinweisen:
- Bluthochdruck vor dem 20. Lebensjahr oder älter als 50 Jahre
- Druck über 180/110 mm Hg
- plötzliche Verschlechterung der bereits gut kontrollierten Hypertonie
- medikamentenresistente arterielle Hypertonie
- paroxysmale arterielle Hypertonie, begleitet von: Tachykardie, Schwitzen, Zittern
- Familiengeschichte von Nierenerkrankungen
- Symptome von Organkomplikationen: fortgeschrittene Veränderungen des Augenhintergrunds, Nierenversagen, Vergrößerung der Herzhöhlen, linksventrikuläre Hypertrophie
Sekundäre arterielle Hypertonie - Diagnose
Bestimmte Symptome können zum Verdacht einer sekundären Hypertonie führen. Zusätzliche routinemäßig durchgeführte Tests sind für die weitere Diagnose hilfreich. Die Diagnose von Bluthochdruck umfasst nicht nur die Blutdruckmessung, sondern auch Blut-, Urin- und Bildgebungstests.
Sekundäre arterielle Hypertonie - Behandlung
Die Krankheit, die den Bluthochdruck verursacht, sollte behandelt werden. Zusätzlich werden entsprechend ausgewählte Medikamente gegen Bluthochdruck eingesetzt. Es ist auch notwendig, den Lebensstil zu ändern (richtige Ernährung, Aktivierung der körperlichen Aktivität, Begrenzung des Alkohols, Beseitigung des Tabaks).
Empfohlener Artikel:
Behandlung von Bluthochdruck - wie wählt man Medikamente, die den Blutdruck senken?Quelle:
1. Screening Erkennung und Behandlung von sekundären Formen der Hypertonie, nadcisnienietetnicze.pl/ukryte/zalecenia_esh_stare/wtorne_postacie_nadciseniem
Lesen Sie auch: Pulmonale Hypertonie: Ursachen, Symptome, Behandlung Portale Hypertonie - Ursachen, Symptome und Behandlung MAL HYPERTENSION - Ursachen, Symptome und Behandlung der malignen Hypertonie ... Wir empfehlen E-GuideAutor: Pressematerial
In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über die moderne Epidemie:
- Atherosklerose
- Diabetes
- Hypertonie