Sie fragen sich, ob Sie schlechten Atem haben? Machen Sie einen Test: Reinigen Sie die Zwischenräume zwischen Ihren Zähnen mit Zahnseide und riechen Sie daran - so riecht Ihr Atem. Wenn sie gemein ist, können Sie es normalerweise leicht ändern. Hier sind einige Mittel gegen Mundgeruch.
Mundgeruch kann das Leben buchstäblich und im übertragenen Sinne abschrecken. Effektive Wege, um mit Mundgeruch umzugehen, sind eine Sache, aber es ist ebenso wichtig, die Ursache seines Auftretens zu diagnostizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu beseitigen.
Erfahren Sie mehr über bewährte Möglichkeiten, um frischen Atem zu bekommen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Schlechter Atem? Achten Sie auf das Menü
Wenn Sie Zwiebel- und Knoblauchgerichte lieben, wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Atem nicht zum Küssen anregt. Zwiebelgemüse enthält ätherisches Öl (Allicin), das eine heilende Wirkung, aber auch einen bestimmten Geruch hat. Und Zahnbürsten oder Kaugummi helfen nicht, weil Allicin aus dem Verdauungstrakt mit dem Blut in die Alveolen gelangt und durch den Atem und die Haut freigesetzt wird. Deshalb ist der Geruch von Zwiebeln und Knoblauch viele Stunden nach dem Essen zu spüren. Also, gib sie besser auf, bevor du zur Arbeit gehst oder zu einem Date. Versuchen Sie in diesem Fall, spezielle Tabletten (z. B. Fresh Natura, Petersilienextrakt) zu erhalten, die Geruchspartikel im Magen neutralisieren, damit sie nicht im Atem und im Schweiß auftreten. Vermeiden Sie auch scharfe Gewürze, um Ihren Atem frisch zu halten.
Problem
Mundgeruch: verschiedene Ursachen
Mundgeruch kann ein Symptom für verschiedene Krankheiten sein. Kranke Mandeln oder Nebenhöhlen, Rhinitis oder Pharyngitis sind nur einige davon. Ein anderes sind Erkrankungen des Verdauungstraktes, inkl. Ulkuskrankheit, Gastritis, Malabsorptionssyndrom, Mykose oder akute Gastroenteritis, Divertikel oder Verengung der Speiseröhre, Lebererkrankung, Darmverschluss. Es kommt vor, dass unangenehmer Geruch aus dem Mund mit Lungenerkrankungen (wie Mykose, Tuberkulose, Abszesse, Tumoren) einhergeht. Es kann auch ein Zeichen von Diabetes oder Nierenerkrankungen sein. In all diesen Fällen erhalten Sie durch die Behandlung der Grunderkrankung wieder frischen Atem. Manchmal ist Mundgeruch mit der Einnahme von Medikamenten verbunden, einschließlich. psychotrop, blutdrucksenkend, dehydrierend. Es kann auch eine Folge von starkem Stress sein. Es tritt häufig während der Menstruation und der Wechseljahre auf (es ist mit einem hormonellen Ungleichgewicht verbunden). Es tritt auch als Ergebnis einer Schlankheitsdiät (es wird oft mit Dehydration des Körpers kombiniert) und Verstopfung auf.
Schlechter Atem? Pass auf deine Zähne auf
Die häufigste Ursache für Mundgeruch (Mundgeruch) ist ungenaues Zähneputzen sowie Karies, Zahnstein, Zahnfleisch und Parodontitis, schlecht sitzende Prothesen, undichte Kronen und Brücken.
Daher begann der Kampf gegen Mundgeruch mit einem Besuch beim Zahnarzt. Eine gründliche Mundhygiene ist ebenfalls unerlässlich. Putzen Sie Ihre Zähne also mindestens zweimal täglich und vorzugsweise nach jeder Mahlzeit (wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen gründlich aus oder kauen Sie zuckerfreien Kaugummi). Es ist auch notwendig, die Zunge zu reinigen, da die Bakterien im Mund flüchtige Schwefelverbindungen produzieren, die sich auf der Oberfläche ansammeln, und das Zähneputzen nicht ausreicht, um sie zu entfernen. Verwenden Sie daher Zahnbürsten mit einer Zungenreibe (z. B. Colgate 360 °, Aquafresh Extreme Clean Tooth & Tongue) oder nur für die Zunge (z. B. VeriFresh, Active Tongue Cleanser). Mit Zahnseide und der sogenannten Reinigen Sie die Zwischenräume zwischen den Zähnen sorgfältig mit Vertiefungen, da sich dort eifrig Lebensmittel ansammeln und einen unangenehmen Geruch verursachen. Verwenden Sie vor allem abends auch Mundspülungen, die bakterizid wirken und die Plaquebildung reduzieren (z. B. Listerine Cleanmint).
Schlechter Atem? Kräuter und Wasser abspülen
Nehmen Sie immer eine Flasche kohlensäurefreies Mineralwasser mit und nehmen Sie von Zeit zu Zeit ein paar Schlucke (besonders wenn Sie sich in klimatisierten Räumen befinden) - dies befeuchtet die Schleimhäute und spült Bakterien aus dem Mund. Sie können auch Kräutertees trinken, z. B. Kamille oder Salbei, da diese dazu beitragen, Ihren Atem zu erfrischen, Mikroben zu bekämpfen und Schleimhäute zu regenerieren. Sie sind perfekt anstelle von Tee und auch zum Spülen des Mundes.
Schlechter Atem? Express Erfrischung
Wenn Sie eine sofortige Erfrischung benötigen, können Sie in Geschäften und Apotheken leicht etwas finden, um Ihre Atmung zu "verbessern". Sie können beispielsweise nach Tabletten mit organischem Zink greifen.Sie neutralisieren den Geruch von Schwefelverbindungen, wodurch Sie Ihren Atem bis zu mehreren Stunden frisch halten und den Stoffwechsel verbessern können. Wirksam (aber nur für eine Viertelstunde) ist auch das Kauen von Minze oder Eukalyptus - wählen Sie solche ohne Zuckerzusatz, aber mit Xylitol, das antibakterielle Eigenschaften hat und die Zähne vor Karies schützt (z. B. Xylitol, Orbit, Winterfresh). Es lohnt sich auch, erfrischende Pastillen (zB Fresh Top, Tic Tac) oder Tropfen (zB Mentos, Halls) oder ein Munddeodorant (zB Flo, Fresh Breath) zur Hand zu haben - sie werden sich besonders in Notsituationen bewähren. Gelegentlich ist es hilfreich, Nelken, frische Petersilie, Dill, Basilikum, Minze und Fenchelsamen zu kauen.
monatlich "Zdrowie"
Lesen Sie auch: Wie putzen Sie Ihre Zähne richtig? Richtige Bürsttechniken HALITOSE bedeutet einen unangenehmen Geruch aus dem Mund Unangenehmer Geschmack im Mund - Gründe und Tipps 10 Schritte zum FRISCHEN ATEM