Süßholz ist ein Kraut, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in der Medizin und Kosmetik verwendet wurde. Süßholzwurzel hat eine besondere Heilkraft. Eine Abkochung dieses Teils des Krauts wird als Hilfsmittel bei der Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren verwendet. Auf der anderen Seite sind Lakritzbonbons es wert, Kindern gegeben zu werden, da sie die Entwicklung von Karies hemmen. Überprüfen Sie, welche anderen Eigenschaften Lakritz hat.
Süßholz ist ein Kraut, das sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetologie verwendet wurde. Der medizinische und kosmetische Rohstoff ist hauptsächlich Süßholzwurzel, die nach dem Trocknen gelb wird und dank des Gehalts an Glycyrrhizin (Glycyrrhizinsäure) - einer Verbindung, die 50-mal süßer als Weißzucker ist - sehr süß ist.
Süßholz hat viele Eigenschaften, die seit Jahrhunderten geschätzt werden. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde es als Expektorans bei Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt - zur Linderung von anstrengendem Husten sowie bei Erkrankungen der Leber, des Magens, der Nieren und der Blase.
Heutzutage werden in einigen Ländern Lakritzextrakte als Hilfsmittel bei der Behandlung von unter anderem verwendet. Simmonds-Krankheit, Tumoren, die die Hypophyse zerstören, Nebennierenrindenatrophie, Multiple Sklerose, Morbus Addison, Rheuma und allergische Erkrankungen.
Inhaltsverzeichnis
- Süßholz gegen Coronavirus aus China?
- Süßholz und Melanom
- Süßholz verlangsamt die Entwicklung von Karies
- Süßholz für Infektionen der Atemwege
- Süßholz für Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- Süßholz schützt die Leber
- Süßholz - Kontraindikationen
- Süßholz - Verwendung in der Kosmetik
Süßholz gegen Coronavirus aus China?
Warum schlagen Wissenschaftler vor, Süßholzwurzel zu verwenden, um die Immunresistenz gegen COVID-19-Infektionen zu stärken?
Das renommierte Magazin The Lancet veröffentlichte 2003 eine Studie über die Beziehung zwischen den Auswirkungen der Glycyrrhizin-Glycyrrhizin-Wurzel und des Coronavirus.
Das antivirale Potenzial von Ribavirin, 6-Azauridin, Pyrazofurin, Mycophenolsäure und Glycyrrhizin wurde untersucht. Es stellte sich heraus, dass Glycyrrhizin die Vermehrung des Coronavirus, das SARS (schweres akutes respiratorisches Syndrom) verursacht, am besten inhibierte.
Glycyrrhizin hemmt nicht nur die Vermehrung des Coronavirus, sondern schränkt auch seine Fähigkeit ein, in die Zelle einzudringen. Leider ist der Mechanismus einer solchen Wirkung von Glycyrrhizin nicht vollständig verstanden.
Es ist jedoch bekannt, dass Glycyrrhizin für eine kurze Zeit angewendet werden sollte, wobei bei langfristiger Anwendung Nebenwirkungen wie Bluthochdruck und niedrige Kaliumspiegel im Blut, d. H. Hypokaliämie, auftreten können, sagte Dr. Farm. Radosław Ekiert, Leiter der Entwicklungs- und Produktionsabteilung der Marke Herbapol.
Süßholz und Melanom
Wissenschaftler der University of Minnesota (USA), die die Ergebnisse ihrer Forschung in "Cancer Prevention Research" veröffentlicht haben, argumentieren, dass Süßholzwurzel die Entwicklung von Melanomen - einem bösartigen Hautkrebs - verhindern kann.
Im Verlauf der Pflanzenforschung fanden sie Verbindungen in ihrer Wurzel, die die Entwicklung von Krebszellen hemmen. Eines davon ist das oben erwähnte Glycyrrhizin. Leider kann sein Überschuss im Körper Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen, plötzliche Druckstöße und sogar Gehirnschwellungen verursachen.
Glücklicherweise konnten Wissenschaftler eine andere Antikrebs-Substanz aus der Süßholzwurzel isolieren - Isoanguston A - die im Gegensatz zu Glycyrrhizin sicher zu verwenden ist. An Mäusen durchgeführte Studien zeigten, dass mit Isoanguston A behandelte maligne Melanomzellen langsamer wuchsen.
Süßholz verlangsamt die Entwicklung von Karies
Süßholz reduziert dank seiner bakteriziden Eigenschaften die Anzahl Streptococcus mutans - grüner Streptokokken, der Teil der natürlichen Bakterienflora der Mundhöhle ist und ein wesentlicher Faktor bei der Entwicklung von Karies und anderen Zahnerkrankungen ist.
Dies wird durch die Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der University of Minnesota bestätigt, die von der Europäischen Akademie für Kinderzahnmedizin veröffentlicht wurden.
Sie zeigen, dass der Verzehr von zuckerfreien Süßigkeiten mit einem Extrakt aus der Süßholzwurzel die Kariesentwicklung bei Kindern erheblich reduziert. Dies wird durch Statistiken bestätigt - in den Niederlanden und in Skandinavien, wo Süßigkeiten auf Lakritzbasis sehr beliebt sind, liegt der Kariesindex zwischen 2 und 10 Prozent.
Wissenschaftler der Mansoura-Universität in Ägypten sagen wiederum, dass die bakteriziden Eigenschaften der Süßholzwurzel auch für die Wurzelkanalbehandlung nützlich sind. Darüber hinaus argumentieren sie, dass Süßholz auch die Ablagerung von Zahnstein und die Bildung von dauerhaften Zahnverfärbungen verhindert.
Süßholz für Infektionen der Atemwege
Süßholz wird als Expektorans verwendet, um Heiserkeit und Husten zu lindern - insbesondere trockenen Husten. Die moderne Phytotherapie empfiehlt ihre Anwendung auch bei Krankheiten wie:
- Bronchitis
- Asthma
- Entzündung der Mandeln
weil es diastolische und entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Süßholz für Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
Süßholz regeneriert die gereizte Magenschleimhaut und beschleunigt die Heilung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, weshalb das Abkochen der Wurzel dieses Krauts als Hilfsmittel bei der Behandlung dieser Krankheiten verwendet wird.
Um den Sud vorzubereiten, gießen Sie einfach einen halben Esslöffel Süßholzwurzeln (ca. 3,5 g) mit einem Glas kaltem Wasser und köcheln Sie dann langsam bedeckt 5-7 Minuten lang. Dann sollte der Sud 10-15 Minuten abkühlen gelassen und dann abgesiebt werden. Es wird empfohlen, zweimal täglich frischen und warmen Sud zu trinken.
Das Abkochen kann auch nach einer Operation im Magen-Darm-Trakt angewendet werden. Es kann auch von Personen angewendet werden, die an Überempfindlichkeit des Dickdarms und Gastritis leiden (natürlich nach vorheriger Absprache mit einem Arzt).
Süßholz schützt die Leber
Die in Süßholz enthaltenen Wirkstoffe wirken schützend auf die Leber. Sie verhindern unter anderem Fettlebererkrankungen und schützen auch vor den toxischen Wirkungen von Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen.
Die moderne Phytotherapie empfiehlt die Verwendung von Süßholz als Hilfsmittel bei der Behandlung von viraler und toxischer Hepatitis.
Empfohlener Artikel:
Coronavirus in Polen: Wie können schmerzhafte Reizungen durch eine Schutzmaske gelindert werden?Süßholz - Kontraindikationen
- Süßholz kann nicht bei Lebererkrankungen mit Cholestase, Leberzirrhose, arterieller Hypertonie, Wasser- und Elektrolytstörungen (z. B. Hypokaliämie) und Nierenversagen angewendet werden.
- Süßholz sollte nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
- Produkte, die auf diesem Kraut basieren, sollten nicht an Kinder unter 4 Jahren verabreicht werden.
- Menschen, die mit chronischen Krankheiten zu kämpfen haben und regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr des Kraut einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig zu wissen, dass Süßholz nicht mit Diuretika, Antiarrhythmika und Steroidmedikamenten kombiniert werden sollte.
- Lakritzhaltige Produkte sollten nicht länger als 4 Wochen konsumiert werden. Wenn Sie sie zu lange oder zu oft essen, kann dies zu Herzrhythmusstörungen, Flüssigkeitsansammlungen oder hohem Blutdruck führen. Zusätzlich kann Süßholz mit einigen Medikamenten interagieren, um den Kaliumspiegel signifikant zu senken (dies kann zu Hypokaliämie führen).
Süßholz - Verwendung in der Kosmetik
Süßholz enthält Saponine, Flavonoide und organische Säuren, dank denen es wasserrückhaltende Eigenschaften im Gewebe hat und somit die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt. Daher werden Kosmetika auf Lakritzbasis für Besitzer trockener, empfindlicher und kupferhaltiger Haut empfohlen (da sie Hautrötungen reduzieren und die Blutgefäße stärken).
Aufgrund ihrer bakteriziden Eigenschaften können Zubereitungen, die Lakritzextrakt enthalten, auch zur Pflege von fettiger und zu Akne neigender Haut verwendet werden. Süßholz lindert Hautentzündungen, Reizungen, Juckreiz und beschleunigt die Heilung von Wunden und Pickeln.
Süßholzextrakte finden sich auch in Shampoos für strapaziertes, zerbrechliches und brüchiges Haar sowie in Badezusätzen.
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors
Wir empfehlen auch:
- Wie mache ich einen Maskenfilter zu Hause?
- Wie kann man einen 5-Jährigen davon überzeugen, die Maske zu benutzen?
- Schwitzen Ihre Hände in Einweghandschuhen? Sehen Sie, was zu tun ist.
- Wie verwende ich Einweghandschuhe, damit sie nicht zu einer Infektionsquelle werden?
- Sex stärkt die Immunität - schützt er vor Coronavirus?
- Die WHO warnt davor, dass die zweite Welle der Epidemie sicher ist - die Polen haben jedoch Angst vor einer anderen Krankheit
- Werden bald Schwimmbäder und Fitnessclubs eröffnet?
Empfohlener Artikel:
Hunde können eine Coronavirus-Infektion erkennen. Experten trainieren sie bereits