Die Behandlung der Lyme-Borreliose mit der IDSA- und ILADS-Methode ist nach wie vor umstritten. IDSA - die amerikanische Gesellschaft für Infektionskrankheiten - hat eine Standardbehandlung für Lyme-Borreliose entwickelt, die von ILADS, der Internationalen Gesellschaft für Lyme-Borreliose und verwandte Krankheiten, in Frage gestellt wird. Überprüfen Sie, welche beiden Methoden zur Behandlung der Lyme-Borreliose angewendet werden.
Die Behandlung der Lyme-Borreliose ist mit zwei Methoden möglich. Die von der Polnischen Gesellschaft für Epidemiologen und Ärzte für Infektionskrankheiten empfohlene Standardbehandlungsmethode, die von den meisten polnischen Ärzten häufig angewendet wird, wurde von der American Infections Diseases Society of America (IDSA) entwickelt.
Eine völlig andere Therapie wird von der International Lyme and Associated Diseases Society (ILADS) vorgeschlagen.
Prüfen:
- Behandlung der Lyme-Borreliose - die IDSA-Methode
- Behandlung der Lyme-Borreliose - ILADS-Methode
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Behandlung der Lyme-Borreliose - die IDSA-Methode
IDSA-Experten empfehlen, das Antibiotikum nur dann zu verabreichen, wenn die ersten Symptome der Lyme-Borreliose auftreten.
Routinemäßige Medikamente sind nicht erforderlich, wenn sie von Zecken gebissen werden. Sie können nur in bestimmten Fällen verwendet werden:
- Die Zecke gehörte zur Art I. scapularis und blieb mindestens 36 Stunden in der Haut
- Seit dem Entfernen der Zecke sind weniger als 72 Stunden vergangen
- in einem bestimmten Gebiet min. 20 Prozent Die Zecken sind infiziert B. Burgdorferi
- Behandlung ist nicht kontraindiziert
Der Patient kann dann eine Einzeldosis Doxycyclin (200 mg für einen Erwachsenen) erhalten, um eine Lyme-Borreliose zu verhindern.
IDSA empfiehlt im Gegensatz zu ILADS keine Langzeittherapie, Kombinationstherapie und spezifische Nahrungsergänzung
Im Falle des Auftretens von Symptomen der Lyme-Borreliose erhält der Patient für kurze Zeit, nur für 3-4 Wochen, nur ein Antibiotikum (in Standarddosen, niedrige Dosen). Ihr Arzt kann zwischen Doxycyclin, Amoxicillin und Cefuroxim wählen.
In bestimmten Fällen (z. B. im Verlauf einer Neuroborreliose) können Antibiotika intravenös verabreicht werden. Dann können Medikamente wie Ceftriaxon, Cefotaxim und Penicillin G verwendet werden. Die Wahl des Medikaments, der Verabreichungsweg und die genaue Dauer der Therapie hängen von der Form der Krankheit und der Verträglichkeit des Patienten ab.
- TICES - Wie kann man sich gegen sie verteidigen?
Nach etwa einem Monat Antibiotikabehandlung gilt der Patient als geheilt und alle Symptome, die nicht abgeklungen sind, werden als Post-Rezidiv-Syndrom behandelt.
Die Therapie kann wiederholt werden, jedoch nur bei später Lyme-Borreliose mit Gelenksymptomen oder Neuroborreliose mit nachgewiesenem Spirochäten.
Wenn die Arthritis trotz Behandlung anhält und das PCR-Ergebnis der Synovialflüssigkeit negativ ist, wird eine symptomatische Behandlung gegeben, einschließlich Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente.
Die von IDSA vorgeschlagene Therapie funktioniert jedoch am besten bis zu drei Wochen nach der Infektion. Je älter die Lyme-Borreliose ist, desto weniger wirksam ist die Behandlung, und die Symptome können nach der Behandlung wieder auftreten und sich verschlimmern.
Was sollten Sie über Lyme-Borreliose wissen?
Lesen Sie auch: Erythem, das sich nach einem Zeckenstich ausbreitet. Wie erkennt man es? Lyme-Borreliose-Tests - wie sehen sie aus und was kosten Lyme-Tests? Gefährliche Krankheiten, die durch Zecken übertragen werdenBehandlung der Lyme-Borreliose - ILADS-Methode
ILADS-Spezialisten warten nicht, bis die ersten Symptome der Krankheit bei der Behandlung auftreten. Aufgrund der möglichen gesundheitlichen Auswirkungen der chronischen Lyme-Borreliose ist es ihrer Meinung nach ratsam, die Behandlung zu beginnen, wenn die Krankheit sehr wahrscheinlich ist.
Laut einem der Autoren der Leitlinien zur Behandlung der Lyme-Borreliose mit der ILADS-Methode ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion hoch, wenn:
Bei der ILADS-Methode sollte die Antibiotikatherapie durch eine geeignete Ernährung und eine Reihe von Probiotika, Vitaminen und Mikroelementen ergänzt werden.
- Die Zecke stammte aus endemischen Gebieten
- blieb mehrere Stunden im Körper
- es war mit Blut gefüllt
- es wurde nicht vollständig entfernt
In solchen Situationen sollte der Patient 28 Tage lang orale Antibiotika einnehmen. Ihrer Meinung nach ist es besser, eine Antibiotikatherapie zu riskieren, als die Weiterentwicklung der Lyme-Borreliose zuzulassen.
Bei der Diagnose der Lyme-Borreliose empfehlen Experten von ILADS jedoch eine recht aggressive Therapie.
Die von ihnen vorgeschlagene Behandlung basiert auf der Einnahme einer Mischung mehrerer Antibiotika in sehr hohen Dosen über einen langen Zeitraum, bis die Symptome der Lyme-Borreliose verschwinden.
Nachdem die Symptome abgeklungen sind, muss der Patient weitere 2 bis 4 Monate lang Antibiotika einnehmen, um die Sporen der Bakterien zu beseitigen.
Erst nach dieser Zeit betrachten die Ärzte den Patienten als geheilt. Daher kann die Behandlung in einigen Fällen insgesamt bis zu mehreren Jahren dauern.
Dies ist zum Nutzen des Patienten, da - wie ILADS-Experten argumentieren - eine falsch behandelte Lyme-Borreliose dazu neigt, wieder aufzutreten, in die chronische Phase einzutreten und gegen die Behandlung resistent zu werden.
Sie gehen davon aus, dass in einem infizierten Körper verschiedene Arten von Bakterien, einschließlich Zysten, beheimatet sind. Zysten lassen Bakterien in der Antibiotika-Lösung überleben und sind für Rückfälle verantwortlich, wenn die Behandlung abgebrochen wird (ähnlich wie bei Tuberkulose und Lepra).
Normalerweise erhält der Patient Antibiotika oral. Unter ihnen sind Medikamente wie Amoxicillin, Azithromycin, Cefuroxim, Clarithromycin, Doxycyclin und Tetracyclin. Ihre Dosen sollten höher als der Standard sein (300-400 mg).
- Wie entferne ich eine Zecke? Schritt für Schritt Anleitung
Indikationen für eine intravenöse Antibiotikatherapie sind chronische, rezidivierende und refraktäre Lyme-Borreliose sowie Lyme-Meningitis und Lyme-Arthritis.
Lesen Sie: Komplikationen nach Lyme-Borreliose - neurologisch, Gelenk, Herz
Dann werden Medikamente wie Ceftriaxon, Cefotaxim oder Penicillin verabreicht, und kürzlich haben sich andere Antibiotika dieser Gruppe angeschlossen - Imipenem, Azithromycin und Doxycyclin.
Als letztes Mittel wird das Antibiotikum (Benzylpenicillin) nur bei mehreren Rückfällen nach oraler und intravenöser Therapie intramuskulär verabreicht.
Literaturverzeichnis:
Sokalska-Jurkiewicz M., Lyme-Borreliose, "Służba Zdrowia" 2007, Nr. 80-83